Seite 11 von 22

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 15. Mai 2018, 11:59
von Leucogenes
...habe übrigens am Wochenende einige alpine Nordamerikaner pikiert. Astragalus coccineus und diverse Townsendias kamen in extra hohe Töpfe. Mal sehen ob wenigstens ein oder zwei Exemplare des Astragalus coccineus diese Aktion überleben werden. ;D

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 15. Mai 2018, 17:49
von ebbie
Das schaut ja richtig profihaft aus.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 12:23
von Leucogenes
Naja...professionell wäre es gewesen, wenn von nur zwei Sämlingen von T. spathulata nicht eine gleich am Wurzelhals abgerissen wäre. Sehr ärgerlich. :'( Bekomme vielleicht irgendwann mal wieder gescheite Samen davon.

Astragalus coccineus hatte eine noch relativ "kurze " Wurzel. Aber in der Spezialtöpfen ist genug Platz. Sind 20 cm hoch. Die verschiedenen Townsendia haben dagegen schon extrem lange Wurzeln und einen langen Hals.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 16:34
von ebbie
Ptilotrichum spinosum ist auch so ein Stachelmonster. Ich glaube, dass ich ein recht blass gefärbtes Exemplar habe.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 16:41
von ebbie
Nach mehreren Fehlschlägen scheint es mir endlich gelungen zu sein, diesen Seidelbast in Tuffstein anzusiedeln.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 16:54
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 16. Mai 2018, 16:41
Nach mehreren Fehlschlägen scheint es mir endlich gelungen zu sein, diesen Seidelbast in Tuffstein anzusiedeln.


Super Bild...👍

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 21:25
von Anomatheca
Bei mir hat er die beiden letzten Winter unter einer Glasplatte überstanden. Er steht in Kalkschotter mit wenig organischem Material.
Von Daphne jasminea gibt es auch einen ca. 70 cm hohen Typ, den ich am Olymp kurz über der Baumgrenze gesehen habe. Er sieht sehr struppig und wenig attraktiv aus.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 21:26
von Anomatheca
ebbie hat geschrieben: 16. Mai 2018, 16:34
Ptilotrichum spinosum ist auch so ein Stachelmonster. Ich glaube, dass ich ein recht blass gefärbtes Exemplar habe.

Ich habe auch das dunklere Exemplar `Rubrum´.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 21:28
von RosaRot
Das gefällt mir! :D
Ich habe ein hellrosa und einige weiße.

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 22:15
von Junka †
Anomatheca hat geschrieben: 16. Mai 2018, 21:26
ebbie hat geschrieben: 16. Mai 2018, 16:34
Ptilotrichum spinosum ist auch so ein Stachelmonster. Ich glaube, dass ich ein recht blass gefärbtes Exemplar habe.

Ich habe auch das dunklere Exemplar `Rubrum´.


Ich habe auch beide, als Monster nehme ich sie auch wahr, allerdings nicht als Stachelmonster. ;)

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 22:19
von Junka †
Onosma nanum ist auch keine winzige Pflanze, allerdings doch deutlich kleiner als O. alborosea .

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 22:21
von Junka †
Von den Edraianthus eine der schönsten – E. pumilo :D

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 22:26
von Junka †
Scheint eine Halbtagsblume zu sein, geht morgens auf und hat mittags Feierabend ;D Scorzonera suberosa ssp. carlensis

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 22:32
von knorbs
ist das nicht die gleiche wie meine hier?

knorbs hat geschrieben: 11. Mai 2018, 08:46
nichts besonderes aber eine schöne blüte zeigt diese Tragopogon art, einjährig, je nach standort sehr niedrig bis ca. 20 cm, geistert durch meinen garten seit jahren.


ich dachte es sei ein Tragopogon. jetzt habe ich einen namen, aber ob ich mir den merken kann :P ;D

Re: Steingarten 2018

Verfasst: 16. Mai 2018, 22:59
von Junka †
Sieht so aus. Aber einjährig ist die nicht. Vielleicht monocarp, das wird sich herausstellen.