News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2018 (Gelesen 36648 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Steingarten 2018

Anomatheca »

Callianthemum altavicum ist dieses Jahr eine der ersten blühenden Pflanzen im Steingarten. Leider vorgestern im Regen.
Dateianhänge
Callianthemum altavicum.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

knorbs » Antwort #1 am:

bei mir startet Callianthemum anemonoides + ein einzelnes C. farreri. hoffe von letzterem tauchen noch weitere auf, sonst war's das und ich müsste eine rückrufaktion im forum starten ;D ;) 8)
Callianthemum anemonoidesCallianthemum farreri
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #2 am:

Wunderbar, das Callianthemum anemonoides. Bei meinen C. anemonoides und C. farreri zeigen sich bisher nur ein paar Blätter.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

knorbs » Antwort #3 am:

erstblüher, absaat von meinen Adonis vernalis
Dateianhänge
IMG_20180403_eAdonis vernalis.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #4 am:

Auch ohne Blüten für mich eine interessante Pflanze aus dem hohen Norden von Norwegen...Diapensia lapponica. Beim rechten Exemplar kann man schon die Verfärbung des Laubes von rot zu grün erkennen. Mal sehen wie lange ich dieses boreale Kleinod halten kann.
Dateianhänge
Diapensia lapponica 04.04.18.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2018

RosaRot » Antwort #5 am:

knorbs hat geschrieben: 3. Apr 2018, 14:19
erstblüher, absaat von meinen Adonis vernalis


Toll! Hier ist noch nichts zu sehen.
Wie ist Dir denn die Aussaat gelungen? Bei mir hat das noch nie geklappt.
Viele Grüße von
RosaRot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

knorbs » Antwort #6 am:

also mit der aussaat von Adonis vernalis geht's mir ähnlich wie dir...ob welche keimen ist reiner zufall + ich kann nicht sagen, warum es oft nicht klappt + manchmal dann doch sämlinge auftauchen. selbstaussaat im garten hab ich noch nie beobachtet + die sämlinge im topf reagieren empfindlich auf gießfehler, sprich am schluss bleiben dann nur ganz wenige sämlinge zum auspflanzen in den garten übrig.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2018

RosaRot » Antwort #7 am:

Im Garten hat sich hier noch nie etwas ausgesät.
Im Topf... (wahrscheinlich darf man die gar nicht gießen?), da geht es mir wie Dir, ...das tröstet dann ja auch. :D Ich versuche es weiter...bisher habe ich es nicht bis zum Auspflanzen geschafft...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Steingarten 2018

Junka † » Antwort #8 am:

Leucogenes hat geschrieben: 5. Apr 2018, 00:25
Auch ohne Blüten für mich eine interessante Pflanze aus dem hohen Norden von Norwegen...Diapensia lapponica. Beim rechten Exemplar kann man schon die Verfärbung des Laubes von rot zu grün erkennen. Mal sehen wie lange ich dieses boreale Kleinod halten kann.


Ich möchte Dich ja nicht schocken, aber wahrscheinlich werden sie den Sommer nicht überleben.
Vor Jahren haben sie bei mir im Frühjahr sogar geblüht, sind dann aber verschieden.
Uns wurde in Südschweden gesagt, dass es selbst dort für diese Pflanzen zu warm sei.
Bessere Chancen hat die asiatische Variante D. lapponica ssp. obovata. Selbst im BoGa Göteborg, die über einen Wahnsinnsbestand an Diapensiaceen verfügen, gibt es nur D. lapponica ssp. obovata.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #9 am:

Vielen Dank für die aufmunternden Worte...Junka. :) Ich weiß um die äußerst schwierigen Bedingungen, die diese Pflanze benötigt. Ich gehe mal ganz locker an die Sache heran. Hat bei anderen Sachen teilweise auch funktioniert. Vielleicht habe ich den Funken Glück, den man vermutlich in diesem Fall braucht. Und sollte es nicht funktionieren ist es auch okay. Ich werde aber keinen Permafrost und 24 Stunden Tageslicht konstruieren...oder vielleicht doch? ;D

Thomas
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #10 am:

Leucogenes hat geschrieben: 5. Apr 2018, 14:42
Ich werde aber keinen Permafrost und 24 Stunden Tageslicht konstruieren...oder vielleicht doch? ;D


Ja, was tut man nicht alles. Ich habe übrigens im Vermehrungsthread gesehen, dass Du einige seltene Pflanzen ausgesät hast. Serratula procumbens hat den ersten Winter bei mir ausgepflanzt gut überstanden. Phacelia sericaea habe ich einige Jahre im Freien gehabt. Allerdings haben die den letzten Winter nicht überlebt.


Ein paar Pflanzen von mir, die ohne Fels überhaupt nicht gehen.

Obwohl es bei den Kabschia-Saxifragen eine unüberschaubare Zahl an Auslesen und Hybriden gibt, halte ich die Naturform von Saxifraga burseriana mit ihrem festen Stachelpolster und den makellos weißen Blüten für eine der schönsten und besten.
Dateianhänge
Saxifraga burseriana 04.04.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #11 am:

Dionysia tapetodes geht wahrscheinlich ohne permanenten Nässeschutz nicht.
Dateianhänge
Dionysia tapetodes 04.04.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #12 am:

Draba polytricha, eines der zahlreichen Hungerblümchen.
Dateianhänge
Draba polytricha 04.04.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #13 am:

Thlaspi stylosum - zwar nicht langlebig, sät sich aber von selbst aus.

Für die Richtigkeit der Artbestimmung will ich aber nicht meine Hand ins Feuer legen!
Dateianhänge
Thlaspi stylosum 04.04.18.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Steingarten 2018

Junka † » Antwort #14 am:

Aber sehr schön, welche Art auch immer :D


Diapensia lapponica ssp. obovata mit halber Winterfärbung

Hält es seit 3 1/2 Jahren in meinem Garten aus, neigt allerdings nicht zum Blühen ;), bis jetzt gebe aber die Hoffnung nicht auf.
Dateianhänge
Diapensia lapponica ssp. obovata ...  26.3.18 011.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten