News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon? (Gelesen 17075 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Rotes Julchen wirkt "gefüllter" durch die eingerollten Zungenblüten.
Trotzdem müsste ich raten, wenn ich nur eine Pflanze vor mir hätte und sie nicht direkt nebeneinander sehen könnte. ::)
Trotzdem müsste ich raten, wenn ich nur eine Pflanze vor mir hätte und sie nicht direkt nebeneinander sehen könnte. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Vermutlich das letzte Foto für 2018 in diesem Thread und gleichzeitig ein Fazit...
Von links: Anastasia von Stauden Junge, die "Anastasia" der Sichtung und Mei-Kyo.
Hier ist im Vergleich deutlich zu erkennen, dass es sich um drei verschiedene Klone handelt.
Junges Anastasia ist voll gefüllt, duftet und zeigt "kupfrige" bzw. broncefarbene Akzente.
Die "falsche Anastasia" der Sichtung ist nur halbgefüllt und duftet nicht. Man kann sie in diesem Stadium jedoch von den Pflanzen unterscheiden, die ich als Mei-Kyo gekauft habe. Sie wirkt deutlich dunkler und die Blütenköpfe machen insgesamt einen "zerzausteren" Eindruck.
Ob es sich hier tatsächlich um Anja's Bouquet handelt, worauf die Beschreibung für Anastasia auf der Webseite der Staudensichtung hindeutet, bleibt allerdings bis auf weiteres eine Vermutung.
Vielleicht bekommen wir es ja noch heraus? :-\
Von links: Anastasia von Stauden Junge, die "Anastasia" der Sichtung und Mei-Kyo.
Hier ist im Vergleich deutlich zu erkennen, dass es sich um drei verschiedene Klone handelt.
Junges Anastasia ist voll gefüllt, duftet und zeigt "kupfrige" bzw. broncefarbene Akzente.
Die "falsche Anastasia" der Sichtung ist nur halbgefüllt und duftet nicht. Man kann sie in diesem Stadium jedoch von den Pflanzen unterscheiden, die ich als Mei-Kyo gekauft habe. Sie wirkt deutlich dunkler und die Blütenköpfe machen insgesamt einen "zerzausteren" Eindruck.
Ob es sich hier tatsächlich um Anja's Bouquet handelt, worauf die Beschreibung für Anastasia auf der Webseite der Staudensichtung hindeutet, bleibt allerdings bis auf weiteres eine Vermutung.
Vielleicht bekommen wir es ja noch heraus? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Aus diesem Ergebnis meiner kleinen privaten Sichtung 2018 ergibt sich jedoch ein neues kleines Projekt für nächstes Jahr.
Wenn in der Staudensichtung 2002 eine "falsche" Anastasia gesichtet wurde, kann auch die dort ebenfalls begutachtete Herbstbrokat nicht "echt" sein.
Um was handelt es sich hier und ist die historische Herbstbrokat überhaupt noch erhalten?
Vielleicht hilft hier ja auch nur "Kommissar Zufall" weiter und jemand findet in einem alten Garten eine Winteraster, auf die die Beschreibung in den historischen Quellen passt. :-\
Wenn in der Staudensichtung 2002 eine "falsche" Anastasia gesichtet wurde, kann auch die dort ebenfalls begutachtete Herbstbrokat nicht "echt" sein.
Um was handelt es sich hier und ist die historische Herbstbrokat überhaupt noch erhalten?
Vielleicht hilft hier ja auch nur "Kommissar Zufall" weiter und jemand findet in einem alten Garten eine Winteraster, auf die die Beschreibung in den historischen Quellen passt. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Frohes neues Jahr,
Es geht in die zweite Runde...
Über Weihnachten hatte ich Muße, die bisherigen Ergebnisse schriftlich und mit Fotos zusammenzufassen. Wer Interesse an dem Machwerk hat, soll sich per PM und mit E-Mail Anschrift bei mir melden.
Dieses Jahr geht es mit 'Herbstbrokat', 'Bronce Elegance' und 'Peterkin' weiter.
Zur Einstimmung... Zeigen diese Fotos etwa alle ein und denselben Klon?
No. 1,
No. 2,
No. 3,
No. 4
und
No. 5 :-\
Es geht in die zweite Runde...
Über Weihnachten hatte ich Muße, die bisherigen Ergebnisse schriftlich und mit Fotos zusammenzufassen. Wer Interesse an dem Machwerk hat, soll sich per PM und mit E-Mail Anschrift bei mir melden.
Dieses Jahr geht es mit 'Herbstbrokat', 'Bronce Elegance' und 'Peterkin' weiter.
Zur Einstimmung... Zeigen diese Fotos etwa alle ein und denselben Klon?
No. 1,
No. 2,
No. 3,
No. 4
und
No. 5 :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Ich kann auch Fotos aus dem Purlerkreis hinzufügen...
Bei mir im Garten...
Bei mir im Garten...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Bei blommorvan im Garten aufgenommen...
(Der hoffentlich bald wieder dabei ist! ;))
(Der hoffentlich bald wieder dabei ist! ;))
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...
Und ein Foto, das kayeric mir zur Verfügung gestellt hat...
(Danke dafür... :D)
(Danke dafür... :D)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon?
Und ab heute hat der Thread auch einen neuen Titel. ;)
(Nachtrag: 2019 treiben wir eine neue Sau durchs Dorf... ;D)
(Nachtrag: 2019 treiben wir eine neue Sau durchs Dorf... ;D)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: 'Herbstbrokat', ...
:D
(Ausgerechnet 'Herbstbrokat' hatte ich mir bestellt ... ;))
Frohes neues Jahr!
(Ausgerechnet 'Herbstbrokat' hatte ich mir bestellt ... ;))
Frohes neues Jahr!
Re: Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon?
Auch dir und allen, die hier mitlesen, nachträglich noch einmal Neujahrswünsche
Heute geht's mit Herbstbrokat weiter. Was wissen wir über die historische 'Herbstbrokat'? Im Gegensatz zu vielen alten Staudensorten haben wir vom Züchter Karl Foerster selbst eine recht genaue Beschreibung.
Aus seinem Katalog von 1926:
"C. Herbstbrokat. Neuheit eigener Einführung. Die alte famose Anastasia hat einen braunen Sport hervorgebracht. der Name Herbstbrokat stammt aus dem eigentümlichen Eindruck, den die stumpfgoldbraunen, von bläulich violetten Reflexen durchschossenen Farben hervorbringen. Die Unverwüstlichkeit der Pflanze ist bekannt."
In diesem Katalog gibt es zudem eine Schwarz-Weiß Aufnahme, das sie im Vergleich mit der "Mutter" 'Anastasia' und anderen Sorten zeigt. (Dieses Foto hat Inken ausgegraben und auch schon im allgemeinen Chrysanthemum-Thread gezeigt.
Das Foto zeigt eine vollgefüllte Blüte, die in schwarz-weiß etwas heller wirkt als die von 'Anastasia' und die in etwa dieselbe Größe hat.
Zur Blütezeit wird in dem Zitat nichts genannt aber die historische 'Herbstbrokat' muss zu den "mittelfrüh" blühenden Sorten gezählt werden. In "Unsere Freilandstauden" von 1922 wird sie mit "Hauptflor September" beschrieben was Katalogeinträge von Gärtnereien dieser Zeit bestätigt wird.
Heute geht's mit Herbstbrokat weiter. Was wissen wir über die historische 'Herbstbrokat'? Im Gegensatz zu vielen alten Staudensorten haben wir vom Züchter Karl Foerster selbst eine recht genaue Beschreibung.
Aus seinem Katalog von 1926:
"C. Herbstbrokat. Neuheit eigener Einführung. Die alte famose Anastasia hat einen braunen Sport hervorgebracht. der Name Herbstbrokat stammt aus dem eigentümlichen Eindruck, den die stumpfgoldbraunen, von bläulich violetten Reflexen durchschossenen Farben hervorbringen. Die Unverwüstlichkeit der Pflanze ist bekannt."
In diesem Katalog gibt es zudem eine Schwarz-Weiß Aufnahme, das sie im Vergleich mit der "Mutter" 'Anastasia' und anderen Sorten zeigt. (Dieses Foto hat Inken ausgegraben und auch schon im allgemeinen Chrysanthemum-Thread gezeigt.
Das Foto zeigt eine vollgefüllte Blüte, die in schwarz-weiß etwas heller wirkt als die von 'Anastasia' und die in etwa dieselbe Größe hat.
Zur Blütezeit wird in dem Zitat nichts genannt aber die historische 'Herbstbrokat' muss zu den "mittelfrüh" blühenden Sorten gezählt werden. In "Unsere Freilandstauden" von 1922 wird sie mit "Hauptflor September" beschrieben was Katalogeinträge von Gärtnereien dieser Zeit bestätigt wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon?
Neben diesem Katalogeintrag existiert auch noch eine kolorierte Abbildung in der "Gartenschönheit" von Esther Bartning aus dem Jahr 1936. (auch schon von Inken gezeigt)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon?
Auf diesem Bild wird eine 'Herbstbrokat' gezeigt, die farblich "rötlicher" ausfällt als der Försters Bezeichnungen "brauner Sport" und "stumpfgoldbraub" erwarten lassen. Wir haben es hier jedoch mit keiner "reinen" Farbe zu zu tun, die sich im Laufe der Blütezeit vermutlich auch noch verändert. :-\
Bartnings Zeichnung zeigt jedoch offenbar auch "Zweifarbigkeit" und eine dicht gefüllte Blüte.
Bartnings Zeichnung zeigt jedoch offenbar auch "Zweifarbigkeit" und eine dicht gefüllte Blüte.
- Dateianhänge
-
- anastasia und herbstbrokat.png (157.87 KiB) 160 mal betrachtet
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon?
@troll, in seiner Arbeit für die Akademie der Wissenschaften der UdSSR zählt Foerster 'Herbstbrokat' nicht zu den "allerhärtesten" Chrysanthemumsorten. Die Höhe wird mit 50 cm angegeben. Nähere Ausführungen fehlen, doch in der Liste sind auch 'Rokoko Karmin' und 'Rokoko Kupfer' verzeichnet (beide 75 cm hoch) ... ;)
Re: Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon?
Aus welchem Jahr stammt die Arbeit?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon?
Von mir heute ein paar aktuelle Vergleichsfotos.
Hier die (falsche) Anastasia der Staudensichtung 2002 und das, was als Herbstbrokat im Handel ist. Ich habe denselben Typ "Herbsbrokat" letztes Jahr aus zwei Gärtnereien erhalten.
Hier könnte man schon vermuten, das die bronzefarbene Pflanze ein Sport aus der falsch bestimmten Anastasia ist...
Hier die (falsche) Anastasia der Staudensichtung 2002 und das, was als Herbstbrokat im Handel ist. Ich habe denselben Typ "Herbsbrokat" letztes Jahr aus zwei Gärtnereien erhalten.
Hier könnte man schon vermuten, das die bronzefarbene Pflanze ein Sport aus der falsch bestimmten Anastasia ist...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...