News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten (Gelesen 50267 mal)
Moderator: Nina
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Um deine Fische zu retten, könntest du Staustufen einbauen, parke ein paar große Steine, wo das Wasser etwas tiefer ist.
Grün ist die Hoffnung
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Je nach Untergrund mit der Harke "Querwalme" einrechen.
Haben wir im früheren Gartenbach gemacht wenn Unterhalt/Reinigung, für 2 Tage im Jahr, durchgeführt wurden.
Kommt wieder Mehr Wasser, ausstreichen und fertig. :)
Haben wir im früheren Gartenbach gemacht wenn Unterhalt/Reinigung, für 2 Tage im Jahr, durchgeführt wurden.
Kommt wieder Mehr Wasser, ausstreichen und fertig. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
einrechen bei folie?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Können die Fische sich bei "Ebbe" nicht in das Betonbecken zurückziehen?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Nein :o
Dann doch lieber Stein, Töpfe oder Bretter rein zum Stauen.
Dann doch lieber Stein, Töpfe oder Bretter rein zum Stauen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Müsste wohl alles durchlesen damit mir der aktuelle Stand präsent ist. :)
Sieht so oder so schön aus. 🌷🌿🐛
Grüsse Natternkopf
susanneM hat geschrieben: ↑4. Nov 2018, 12:59
Sooo und das ist jetzt 9 Jahre her, und ich möchte eigentlich diese Scheußlichkeit mit der grauen Folie los werden!!!!
Wo noch dazu die einzelnen Abschnitte sich total verändert haben!!
... ...
...
Ich möchte die Folie wieder entfernen und das Ganze durch die Wiese rinnen lassen ohne Folie, so wies füher war.
Sieht so oder so schön aus. 🌷🌿🐛
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
es wurde nur der überstehende rand der folie entfernt und der rest verblendet, die folie gibts schon noch darunter
sonst wäre ja die ganze wiese sumpfn
sonst wäre ja die ganze wiese sumpfn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
;D Alles im grünen Bereich ;D
Gestern um 17Uhr 15 hat Nachbar das Wasser wieder aufgemacht und die großen Forellen hatten sich in Senken, wo Wasser drin blieb
gerettet. GsD hab ich die Folie am Bachgrund nicht raus gegeben, sodass es nun 3 Stellen gibt (die sind auch tiefer) wos Wasser stehen bleibt.
Konnt ich gestern genau sehen und werd auch Sorge tragen, dass diese Stellen tiefer bleiben.= Schlamm in der Mitte an der Sohle entfernen.
Eigenartig, das kleine Betonbecken ist total trocken gefallen, liegt offenbar höher als die 3 Senken? Oder?
Außer Franzerls Jagdopfer gibts keine Ausfälle im Gegenteil ich hab zwei weitere Kleine gesichtet. :D
Wird das jetzt eine Forellenzucht?? 8) ;)
liebe Grüße
susanneM
Gestern um 17Uhr 15 hat Nachbar das Wasser wieder aufgemacht und die großen Forellen hatten sich in Senken, wo Wasser drin blieb
gerettet. GsD hab ich die Folie am Bachgrund nicht raus gegeben, sodass es nun 3 Stellen gibt (die sind auch tiefer) wos Wasser stehen bleibt.
Konnt ich gestern genau sehen und werd auch Sorge tragen, dass diese Stellen tiefer bleiben.= Schlamm in der Mitte an der Sohle entfernen.
Eigenartig, das kleine Betonbecken ist total trocken gefallen, liegt offenbar höher als die 3 Senken? Oder?
Außer Franzerls Jagdopfer gibts keine Ausfälle im Gegenteil ich hab zwei weitere Kleine gesichtet. :D
Wird das jetzt eine Forellenzucht?? 8) ;)
liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
für bachforellen ist jetzt hochzeit ;)
da wandern die großen in die ganz kleinen seitenbacherl
da wandern die großen in die ganz kleinen seitenbacherl
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Susanne, ich habe diesen Faden gerade erst 'wieder'entdeckt, einfach wunderschön, was du aus diesem Folienwurstel gemacht hast! :D
Kein Mensch würde vermuten, dass da überhaupt noch Folie unten drunter drin ist! Sieht absolut natürlich aus, ganz grpße Klasse! :D :D
Kein Mensch würde vermuten, dass da überhaupt noch Folie unten drunter drin ist! Sieht absolut natürlich aus, ganz grpße Klasse! :D :D
Ciao
Helga
Helga
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Vielen vielen Dank liebe Helga7,
ja ist einfach Freude, wenn wir als Benützer, aber auch Gartenbesucher nicht mehr diese Scheußlichkeit sehen müssen ;D
aber ich hab am Bacherl schon die nächste Baustelle :o
Ich denk: das ist halt so mit Naturbächleins, bis sich das Bacherl und alles drum rum gesetzt hat, eingerichtet hat, brauchts Zeit.
Meine Sorgen zeig ich euch in Kürze im Bild
Liebe Grüße
susanneM
ja ist einfach Freude, wenn wir als Benützer, aber auch Gartenbesucher nicht mehr diese Scheußlichkeit sehen müssen ;D
aber ich hab am Bacherl schon die nächste Baustelle :o
Ich denk: das ist halt so mit Naturbächleins, bis sich das Bacherl und alles drum rum gesetzt hat, eingerichtet hat, brauchts Zeit.
Meine Sorgen zeig ich euch in Kürze im Bild
Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
So hier gibts:

Bisserl Überblick
lg
susanneM

Bisserl Überblick
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
Und hier eine Stelle die ich noch heuer sanieren muss. :P
Die Rose steht grad wieder im Sumpf, was heißt, die muss schnell weg!!
Ich denk auch die Hem. (die mit den gelben Blättern) muss dringend weg,
und der Kugel- lebensbaum muss das einfach aushalten.

oder er verabschiedet sich? :-\
Es tut mir leid,dass ich euch nach wie vor quäle, ein Naturbacherl ist halt irgendwie anders.
Bitte die Fotos -weiß ich sind nicht gut - sehts mir nach
Die Rose steht grad wieder im Sumpf, was heißt, die muss schnell weg!!
Ich denk auch die Hem. (die mit den gelben Blättern) muss dringend weg,
und der Kugel- lebensbaum muss das einfach aushalten.

oder er verabschiedet sich? :-\
Es tut mir leid,dass ich euch nach wie vor quäle, ein Naturbacherl ist halt irgendwie anders.
Bitte die Fotos -weiß ich sind nicht gut - sehts mir nach
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten
lebensbaum ist eibe
die hem würde ich lassen, denke die packt das
die hem würde ich lassen, denke die packt das
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter