News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Letztes Eck- ich brauche Ideen! (Gelesen 17778 mal)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!
Andreas, erwischt ;) ja, wir sitzen da abends bevorzugt, man hat einen schönen Blick über den unteren garten und die Terrassenbeete! Ich bin auch mit dem Gemüsegarten oben an der Mauer echt glücklich, es reicht für 25 tomatenpflänzchen, Brombeeren an der Mauer, viele Mangoldse, Johannisbeeren, rote Beete, Paprika, Erdbeeren, Rhabarber und Kräuter ohne Ende. Und zum holzunterstand hin haben wir zwei Birnen gesetzt, denen gefällt es offensichtlich enorm, haben im zweiten standjahr total zugelegt und etliche Birnen dran :D
Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!
Das ist ja ganz wunderbar geworden! Da sitzt man wirklich gerne.
Gießen statt Genießen!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28380
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!
:D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nox
- Beiträge: 4930
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!
Das ist ein wunderschönes Natursteinpflaster !
Sind die Platten mit Mörtel verfugt (ein spezieller, vielleicht ?), sodass sich kein Unkraut ansiedelt ?
Verrätst Du mir, was das für eine hohe Staude ist, mit violetten Rispen ?
Sind die Platten mit Mörtel verfugt (ein spezieller, vielleicht ?), sodass sich kein Unkraut ansiedelt ?
Verrätst Du mir, was das für eine hohe Staude ist, mit violetten Rispen ?
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!
Nein, die Steine sind einfach auf und in Kies verlegt, immer noch ohne Sand (jahaaaa, ich höre es!). Es siedeln sich bestimmt auch manche Dinge an, unliebsames wird rausgerupft, Erwünschtes darf bleiben..
Die lila Dinger sind Nepeta six hills Giant, wirklich groß, aber wunderschön!
Die lila Dinger sind Nepeta six hills Giant, wirklich groß, aber wunderschön!
- Nox
- Beiträge: 4930
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!
Danke Dir !
Ich habe auch so ein Terrassenprojekt - vielleicht im nächsten Jahr. Die alte Terrasse (Baujahr ca. 1980) hatte wohl einen schlechten Unterbau, sie hat Hügel und Senken. Der Mörtel zwischen den unregelmässigen Granitplatten war wohl auch nicht von guter Qualität, er ist zum Grossteil abhanden gekommen. Und ich muss dauernt rupfen. Sehr beliebt sind die Fugen bei Weidenröschen, Gänsedisteln und so einer Art wilder Hirse....
Ich hätte fast auf Blutweiderich getippt, nur die Farbe hat nicht gepasst.
Ich habe auch so ein Terrassenprojekt - vielleicht im nächsten Jahr. Die alte Terrasse (Baujahr ca. 1980) hatte wohl einen schlechten Unterbau, sie hat Hügel und Senken. Der Mörtel zwischen den unregelmässigen Granitplatten war wohl auch nicht von guter Qualität, er ist zum Grossteil abhanden gekommen. Und ich muss dauernt rupfen. Sehr beliebt sind die Fugen bei Weidenröschen, Gänsedisteln und so einer Art wilder Hirse....
Ich hätte fast auf Blutweiderich getippt, nur die Farbe hat nicht gepasst.
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Letztes Eck- ich brauche Ideen!
Es ist wirklich sehr schön geworden, Stefagarten!
Und ich bin gespannt, wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt, gerade auch mit den Gehölzen. Die Arbeit hat sich jedenfalls gelohnt!
Und ich bin gespannt, wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt, gerade auch mit den Gehölzen. Die Arbeit hat sich jedenfalls gelohnt!