News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben (Gelesen 33768 mal)
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Hab mal noch weitere Bilder gemacht von Ecken die wir mit Stauden bepflanzt haben.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
.....
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
.....
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
das ist wunderschön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Danke dir :D
Die meisten der der Ecken wo jetzt Stauden stehen waren von einer Mischung aus Brennnessel Ackerwinde und Symphoricarpos zugewuchert. So wie diese Ecke auch. Hier haben auch einige Spenden einen neuen Platz gefunden. Vor einer Zierquitte die komplette überwuchert war.
Die meisten der der Ecken wo jetzt Stauden stehen waren von einer Mischung aus Brennnessel Ackerwinde und Symphoricarpos zugewuchert. So wie diese Ecke auch. Hier haben auch einige Spenden einen neuen Platz gefunden. Vor einer Zierquitte die komplette überwuchert war.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Das ist unsere Hibiskus Kinderstube :D
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Hier guckt man einfach nur den Weg lang nachdem wir etwas gerodet haben
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Alle Achtung! Das sieht schon sehr gut aus!! :D
Ciao
Helga
Helga
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Ja sehr schön, du warst fleißig *spendiert ein Fleißbienchen* :D
In Antwort 152 sehe ich eine Abflußrinne? Wenn da die Erde aus der Rabatte reinrieselt, dann ist die schnell verstopft. Das macht euch dann hinterher doppelte Arbeit.
(Irgendwas finde ich aber auch immer. :-[ :-[ :-[)
In Antwort 152 sehe ich eine Abflußrinne? Wenn da die Erde aus der Rabatte reinrieselt, dann ist die schnell verstopft. Das macht euch dann hinterher doppelte Arbeit.
(Irgendwas finde ich aber auch immer. :-[ :-[ :-[)
Beste Grüße Bufo
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Danke sehr, bin ich aber nicht allein werde das Lob weiter geben. :D
Die Abflussrinnen sind leider nur noch da. Erfüllen schon lange nicht mehr ihren Zweck (wie ein Großteil der gesamten Drainage).Hatten sie mal versucht sauber zu machen aber das angeschlossene Rohr ist hoffnungslos dicht.
Als oberhalb des Parks der Kunstrasenplatz angelegt wurde, wurde nicht überlegt wo das Wasser von der Zufahrt und dem großen Vorplatz hin soll es kommt einfach in den Park geschossen wühlt sich Schneisen durch insgesamt 3 Beete landet vor den Rinnen um dann durch das 4. Beet in den Bach zu laufen. Diese Schneisen sind unsere totalen Problemecken. Bepflanzen? Womit? Der Boden ist verdichtet bretthart und wenn es regnet ist staunässe, nicht mal mulchen geht. An der Gemeinde brauchen wir nicht vorsprechen. Würde wieder zu viel kosten. Haben überlegt da sowas wie trockene Bachläufe hin zu machen. Etwas tiefer ausheben Fließ in die Rinnen und mit großen Steinen auffüllen. Die Frage ist ob die Jugendlichen das dann auch so lassen oder ob die Steine dann auch unterm Rasenmäher verschwinden wie m2 weise Natursteinpflaster.
Die Abflussrinnen sind leider nur noch da. Erfüllen schon lange nicht mehr ihren Zweck (wie ein Großteil der gesamten Drainage).Hatten sie mal versucht sauber zu machen aber das angeschlossene Rohr ist hoffnungslos dicht.
Als oberhalb des Parks der Kunstrasenplatz angelegt wurde, wurde nicht überlegt wo das Wasser von der Zufahrt und dem großen Vorplatz hin soll es kommt einfach in den Park geschossen wühlt sich Schneisen durch insgesamt 3 Beete landet vor den Rinnen um dann durch das 4. Beet in den Bach zu laufen. Diese Schneisen sind unsere totalen Problemecken. Bepflanzen? Womit? Der Boden ist verdichtet bretthart und wenn es regnet ist staunässe, nicht mal mulchen geht. An der Gemeinde brauchen wir nicht vorsprechen. Würde wieder zu viel kosten. Haben überlegt da sowas wie trockene Bachläufe hin zu machen. Etwas tiefer ausheben Fließ in die Rinnen und mit großen Steinen auffüllen. Die Frage ist ob die Jugendlichen das dann auch so lassen oder ob die Steine dann auch unterm Rasenmäher verschwinden wie m2 weise Natursteinpflaster.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Sind zur Zeit wieder fleißig neue Ecken am erobern. Später kommen einige vorher nachher Bilder.
Erst mal hab ich eine Frage, wieder ein unbekanntes Unkraut?? Eigentlich gefällt es mir ganz gut dort wo es nicht in alles rein wächst. Würde es an manchen Stellen gerne lassen so wie auch schon mal eine Taubnessel und ähnliches. Wüßte vorher nur gerne was es ist. Hoffe ihr könnt mir helfen. Hab versucht Wurzeln Blätter und Blüten auf ein Bild zu bekommen
Erst mal hab ich eine Frage, wieder ein unbekanntes Unkraut?? Eigentlich gefällt es mir ganz gut dort wo es nicht in alles rein wächst. Würde es an manchen Stellen gerne lassen so wie auch schon mal eine Taubnessel und ähnliches. Wüßte vorher nur gerne was es ist. Hoffe ihr könnt mir helfen. Hab versucht Wurzeln Blätter und Blüten auf ein Bild zu bekommen
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
ich hielt das bis jetzt für eine nessel, da bin ich mal neugierig was die fachis sagen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Vielleicht ein Gemeiner Hohlzahn? Wächst bei mir (in weiß) am Komposthaufen, wird dort teils üppige 1 Meter, offenbar mag er nährstoffreiche Böden. Er sät sich dort auch mehr oder weniger reichlich aus, wenn Du ihn stehen lässt, solltest Du ihn zumindest im Auge behalten.
Da hat sich ja in der Tat eine Menge getan im Park, ich bin gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht, wenn die Pflanzenspenden erst einmal eingewachsen sind. Klar, es ist noch viel zu tun, aber Ihr macht große Fortschritte, und ich hoffe, dass dies auch von den Anwohnern entsprechend honoriert wird. :)
Da hat sich ja in der Tat eine Menge getan im Park, ich bin gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht, wenn die Pflanzenspenden erst einmal eingewachsen sind. Klar, es ist noch viel zu tun, aber Ihr macht große Fortschritte, und ich hoffe, dass dies auch von den Anwohnern entsprechend honoriert wird. :)
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Danke :D ja ganz viele Parknutzer loben uns und sind begeistert haben sogar schon Trinkgeld bekommen von einigen.
Das motiviert zum weiter machen.
Könnte unser Meister sich ne Scheibe von abschneiden der war bis jetzt ganz zu Anfang 1 mal gucken.
Der gemeine Hohlzahn ist es leider nicht, das Zeug wächst iwie eher kriechend.
Das motiviert zum weiter machen.
Könnte unser Meister sich ne Scheibe von abschneiden der war bis jetzt ganz zu Anfang 1 mal gucken.
Der gemeine Hohlzahn ist es leider nicht, das Zeug wächst iwie eher kriechend.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Es könnte Sumpf-Ziest (oder Schweinsrübe) (Stachys palustris) sein.