Schafe halten III (Gelesen 152195 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Und gleich geht´s weiter... auf der frisch beweideten Fläche des Vereins werden die restlichen Obstbäume geschützt. Die Jungs waren zwar artig, aber im Winter müssen wir so nicht mehr Slalom zäunen ;) Macht Spaß, wenn sich Helfer dafür finden :)
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Töchterlein hat indes schon geholfen die ersten Hürden für den Landschaftag aufzubauen. Und an der bereits gezeigten Vereinsfläche Nisthilfen anzubringen, die an einem Trafoturm frei geworden wind, weil der welche ohne Patina bekam (Turm frisch saniert). Die alten Kästen fügen sich mit ihren Flechten besonders gut in die Streuobstwiese ein. Wir waren zufrieden mit unserem Werk.
Nun muss ich morgen aber ranklotzen und Flyer samt Zeitungsartikel erstellen. Die Aufregung wächst ;D Unser erster Landschaftag an der Scheeven Schüne. Entweder kommt keiner oder wir werden überrannt - so das Gefühl. Die Hoffnung geht Richtung aber gen reges Interesse :)
Re: Schafe halten III
Wahrscheinlich werdet ihr überrollt. Viel Erfolg wünsche ich euch bei der Veranstaltung!
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Heute gibt es ein Bild von Ingo, rechts im Bild. Der Gips ist ab, aber noch fehlt Muskulatur. Dafür setzt er sich aber schon erfolgreich gegen die anderen durch. Die Fläche ist frisch bezogen. Da haben die 19 Schafe aber auch eine Weile zu tun.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Die Ziegen wären längst auf der Walz gewesen. Eine kleine Entscheidungshilfe für die Zukunft. Wir haben entschieden die Ziegen nicht mehr mit den Schafen zusammen zu halten. Dieses Jahr war das unfreiwillig so. Die Gruppen gefallen uns so aber besser. Ludwig... nein. Ich möchte den meinen lieben Schafböcken nicht zumuten. Es kann auch gut sein, dass wir bei den Ziegen diesen Herbst deutlich reduzieren. Die Gruppe, die auf der Lummerke schrubbt, bleibt aber zumindest was die weiblichen Tiere angeht. Das ist eine vergleichsweise harmonische Gruppe. Einen Underdog hat´s immer, aber die kommt damit sehr gut zurecht und weiß sich mit List ihren Anteil zu holen. Sie liebt nämlich Streicheleinheiten. Sie und ich wissen, dass das die Leitziege Lena nicht mitbekommen darf.
Mein heutiger Dank geht an die Landesforsten. Auf einer Waldweide im Pflegevertrag hat man uns enorm unter die Arme gegriffen. Ich denke, das war der endgültige Durchbruch. Zufrieden habe ich heute dort die drittletzte Zäunung geleistet: 4 Stunden ::) Die nächsten beiden Zäunungen sind erheblich größer. Das geht nicht ohne Vorbereitung in einem Rutsch - aber das ist nach dem Landschaftag ;)
Der eingestürzte Himmel von heute muss allerdings noch weg. Dort befand sich unsere Zuwegung zu einer Vereinsfläche. Gut, dass die Bockgruppe schon drauf ist. Es ist wie so häufig eine Fläche, die durch ein trockenes Bachbett geteilt ist. Abzug... ist auf der anderen Seite. Aber raufziehen... müssen wir zukünftig trotzdem können. Mal sehen, ob wir die Notwendigkeit erklären können ;)
Hier also der "eingestürzte Himmel"
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Eigentlich... besteht ein familiärer Aufnahmestop für Flächen. Schlicht, weil die Abnahme der Lämmer nicht gewährleistet ist und wir daher auf dem Niveau bleiben werden. Ausnahmen bestätigen die Regel :-X Eine für dieses Jahr eingeplante Fläche (Neuzugang) kann erst nächstes Jahr beweidet werden. Jetzt hat´s aber noch was in der Größe übersichtliches gebraucht... so kam dieser "Traum" dazu
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
In der Gegend sind gerade mutmaßliche Schafkadaver entsorgt worden. Möglich sind hier m.E. auch illegale Schlachtungen mit ebenso illegaler Entsorgung der Reste. Wenn sich die Tierart nicht mehr eindeutig erkennen lässt, tippe ich auf so was. Solche Vorkommnisse sind mit ein Grund, warum ich diese extrem versteckten Weidestandorte sehr schätze. Mal eben vorbeifahren und einpacken... nur möglich, wenn man vorher stundenlang im Wald wandern war. Und bei dem regen Holzrücke- und Holztransportverkehr derzeit ist selbst das höchst risikobehaftet.
Das ist nämlich der Nachteil wenn man so menschengeprägte Tiere hat. Wären die Skudden so scheu wie ihr völlig verkehrter Ruf meint... hätte man da weniger Sorge.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Uffz. Stundenlang gemäht, Sperrmüll aus der Scheune zur Deponie gebracht, Schild angebracht.... wir laufen langsam aber sicher in die heiße Phase der Vorbereitungen... hoffentlich ist Interesse dann da und das Wetter spielt mit.
Re: Schafe halten III
Deine Schafe fressen dort so ziemlich alles ab? Dann haben sie meinen Respekt. ;)
Nicht so wie die "verwöhnten" Hausschafe (oder wie immer man sie korrekt benennt); die hat der Bauer ein Mal auf dem Fleck mit dem minderen Gras fressen lassen, danach nie mehr. Die hatten ziemlich gestreikt und das meiste stehenlassen. (Und seither wird ein Mal im Jahr wieder durchgemäht.)
Aber wir sind hier auch nicht ab vom Schuss sondern am Rand des Dorfes. Er muss einfach immer aufpassen, dass der Traktor nicht steckenbleibt weil sehr nasses Land.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Jetzt kommt der Nachteil: Wenn wir mit etwas mehr Weidedruck auf Flächen mit Baumbestand stehen... sind die säuberlich geschält (deswegen standen die Böcke zuletzt eben so kurz auf einer Fläche mit alten Obstbäumen. Da muss man sonst mit Totalschäden rechnen). Da sind andere Schafrassen besser geeignet als unsere. Also wenn die Bäume stehen bleiben sollen :-X
So zielt der Landschaftag eben auch auf die Wahl der richtigen Bäume (Hochstamm), der taktischen Pflanzung (ich habe auch einen Satz Buschbäume, die stehen aber mittig und die Fläche wird in der Beweidung halbiert) bzw. des richtigen Baumschutzes (und der geht eben nur bei Hochstamm. Am Rand haben wir bereits mit der Nachpflanzung der Hochstämme begonnen. Da müssen nächsten Winter aber noch ein paar Nadelbäume weg). Beim Letzteren haben wir über die Jahre auch mal Lehrgeld bezahlt. Drei Beine und engmaschigen Draht rum... ginge ja, wenn man ihn unten eingebuddelt hätte. Ansonsten sind unsere Schafe rabiat und quetschen den Kopf unter durch. Der "auf die Schnelle" Palettenschutz funktioniert bei nicht zu hohem Weidedruck und Schafen - aber nicht wenn Lämmer dabei sind, die mogeln sich irgendwie durch. Bei Ziegen eh nicht. 3 Hürden senkrecht war die bisher bekloppteste Idee: Gedacht, weil die dicken Ziegenköpfe doch da nun wirklich nicht durchgehen würden.... dafür haben sie eine spechtartige Zunge und mit geduldigem Angeln wurde der Jungbaum an Land, pardon, ans Maul gezogen und vernichtet. Na gut, er hat wieder ausgetrieben. Bleibt aber als Negativbeispiel so stehen. Denn... andere müssen unsere Fehler ja nicht wiederholen.
Ratschläge wie: Nehme einen Salzleckstein, dann gehen sie nicht an die Bäume - mag auf andere Schafrassen zutreffen, kann ich nicht beurteilen. Aber unsere Landschaftspflegetiere nehmen alles - bis auf Pappel, die geht leider nicht immer, auch mit hohem Weidedruck nicht. Da muss man etwas jonglieren bis man Tiere in den Gruppen erwischt, die sich tatsächlich auch dieser Pflanze erbarmen.
Mir erzählte mal jemand, irgendein Verein (Heimatpflege oder so was) würde einer Ziegenhalterin sehr viel Geld für die Beweidung einer Streuobstwiese zahlen. Da zucke ich innerlich noch beim schreiben zusammen. Also wenn unsere Ziegen tatsächlich mal auf so einer sind... bekomm ich Pickel vor Stress. Das vermeiden wir nach Möglichkeit. Auf unserer, wo sie ab und an auftauchen, sind die Bäume geschützt... aber wer einmal eine senkrechte Burenziege gesehen hat - oder noch besser eine Burenziege auf der anderen... der wird verstehen, warum das mindestens für uns nur eine absolute Notlösung darstellt. :-X
Ich hatte gestern Abend ein Gespräch an der Streuobstwiese, auf der der Landschaftag stattfinden soll. Über das für und wider Schaf/Ziege. Aber spätestens bei Ludwig... rauft sich dann doch jeder die Haare. Er hat jetzt die Unsitte entwickelt jeden Besucher über den Zaun anzupinkeln. Auch die Herren, vor denen er wenigstens etwas Respekt hat. Also wenn er nicht ganz doll aufpasst... fliegt er nach der Deckzeit raus. Er überwintert im Dorf. Ich möchte da keine Reinigung bezahlen ::)
Re: Schafe halten III
Das wegen den Bäumen habe ich mir gar nicht überlegt, interessant was du schreibst. Wo Ziegen weiden war es mir bewusster, da sieht man ja dann auch die geschützten Bäume.
Es klingt recht aufwändig, die Bäume wirklich sicher schützen zu können.