Seite 11 von 11
Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 30. Jul 2008, 22:38
von Raphaela
Jaaaa, danke, Treffer!

Blue Isle ist es. Kennst du auch noch eine Bezugsquelle? Noch ein Zufallsfund im Gartenmarkt wäre wohl ein Zufall auf den man nicht zu hoffen wagen sollte.
Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 30. Jul 2008, 22:56
von Susanne
Puh... nee, nicht auf Anhieb. Da müßte ich erst suchen, wobei es von Nachteil ist, daß Gladiolenknollen im Sommer nicht angeboten werden. Wenn du zeitig im nächsten Frühjahr die Blumenzwiebellieferanten durchklickst, findest du die Sorte vielleicht. Sicherer ist vorher anfragen und bestellen. Adressen sind in der Gartenlinksammlung.
Nachtrag... einfach mal doof gegoogelt...
Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 31. Jul 2008, 00:28
von Raphaela
Danke!

Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 14. Aug 2008, 10:47
von daphne
auch ich liebe dunkle Blüten :)war denn die Akelei schon dabei, ich vermute es ist A.atrata?
Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 14. Aug 2008, 10:58
von rorobonn †
eigentlich sollte die atratablüte etwas geschlitzter und wirrer ausshen, meine ich
so wie hier
Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 14. Aug 2008, 11:22
von daphne
hab sie schon mal am Naturstandort gesehen..auch bei Phillips/Rix sieht sie eher so aus, also einfacher und nicht geschlitzt
Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 16. Aug 2008, 12:37
von fips
@roroDie Akelei von Gaissmayer scheint mir nicht die richtige Aquilegia atrata zu sein. Diese geschlitzten Blüttenblätter deuten nach m.M. auf eine Hybride mit 'Nora Barlow' hin.
Aquilegia atrata ist einfach, also keine gefüllten, geschlitzten Blüten.
Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 16. Aug 2008, 12:40
von rorobonn †
na fein

auf nichts kann man sich mehr verlassen

(scherz)hauptsache sie sind schön letzten endes, no?

Re:Blüten und Blätter dunkel wie die Nacht
Verfasst: 16. Aug 2008, 12:44
von rorobonn †
von den fast schwarzen blüten bin ich immer wieder von der schokoladenblume in dieser jahreszeit begeistert: ich habe sie nun im dritten jahr in bonn in der innenstadt im garten. die winter waren ja sehr mild und sie kam daher immer wieder :Dfein :Dmeine schwarzblühenden hornveilchen habe ich alle wieder entfernt, da mir das leuchtend grüne blattwerk zu sehr in den beeten ins auge stach...so geht es mir aber häufig mit dem blattwerk von schwarzblühenden "blumen"