News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 244719 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #150 am:

Blüte im gleichen Jahr
Dateianhänge
Helleborus-SuperYellow.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #151 am:

Danach wurde die Pflanze leider weniger, und ich bin mir nicht sicher, ob diese (2018) noch die gleiche ist.
Auf dem Bild sieht man aber gelbes Laub in der Umgebung.
Dateianhänge
Helleborus-SuperYellow.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #152 am:

Das geht auch so in die Richtung meiner Pflanzen.
Man sieht schön die von toto angesprochenen rötlichen Stiele.
Hat bei dir schon mal ein gelber Sämling geblüht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #153 am:

Bild von gerade eben in die Sämlingsecke.
Es gibt eine Vielfalt an Blütenfarben, einige erkennbar Kinder von 'Super Yellow', aber auch ganz dunkles Rot.
Dateianhänge
DSC_3414.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #154 am:

Bei der Gelegenheit ist mir ein Sämling mit stark gezacktem Laub aufgefallen.
Ist das etwas Besonderes?
Dateianhänge
DSC_3415.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #155 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Jan 2020, 10:10
Hat bei dir schon mal ein gelber Sämling geblüht?


Z.B. dieser, aber kaum gelb.
Dateianhänge
Helleborus-Sämling-SY.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #156 am:

:D
Ach, ich finde das so spannend, was wohl draus wird.
Helleborus ist derzeit meine Lieblings-Wundertüte :D
Im vorletzten Beitrag (#153) unten mittig, die hat ein tolles warmes Gelb im Blatt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #157 am:

Und dieser, auch eher weiß, aber wunderbar gelbe Nektarien.
Ich hoffe, er lebt noch.

Von dem Laub dieser beiden Exemplare habe ich kein Bild, denke aber, dass es eher gelb ist.
Dateianhänge
Helleborus-Sämling-SY.18-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #158 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Jan 2020, 10:16
Im vorletzten Beitrag (#153) unten mittig, die hat ein tolles warmes Gelb im Blatt.


Möglicherweise ist das Laub von mehreren Sämlingen. Ich muss nachher unbedingt da mal rein und ein bisschen Luft schaffen. Dann erkennt man vielleicht mehr.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #159 am:

Die beiden Sämlinge sind doch sehr hübsch. Beides Farben, die im Winter gut auffallen und eine gewisse Wärme in die Bepflanzung bringen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #160 am:

enaira hat geschrieben: 31. Jan 2020, 10:11
Bild von gerade eben in die Sämlingsecke.
Es gibt eine Vielfalt an Blütenfarben, einige erkennbar Kinder von 'Super Yellow', aber auch ganz dunkles Rot.


Meinst du, diese Sämlinge stammen alle von der Super Yellow? Stehen da keine dunkelroten in der Nähe?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #161 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Jan 2020, 10:20
Die beiden Sämlinge sind doch sehr hübsch. Beides Farben, die im Winter gut auffallen und eine gewisse Wärme in die Bepflanzung bringen.


Ja, die gefallen mir beide sehr gut!
Sie stehen nur sehr weit im Beet, da kann ich sie kaum sehen.
Vielleicht setze ich sie in diesem Jahr um.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #162 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Jan 2020, 10:22
Meinst du, diese Sämlinge stammen alle von der Super Yellow? Stehen da keine dunkelroten in der Nähe?


Da haben bestimmt auch dunkle mitgemischt.
Gekeimt sind sie im unmittelbaren Umfeld von SY, eine dunkle steht etwa 2 Meter entfernt.
In der Nähe gibt es auch eine 'SP Elly'. Zu deren Füßen gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal blühende Kinder. Eine sieht aus wie die Mama, eine wird wohl auch eher dunkel, eine helle ungefüllte hatte ich schon irgendwo mal gezeigt, eher uninteressant.

Ist wirklich spannend!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Helleborus ab 2020

candy47 » Antwort #163 am:

Sehr schön , die gelben !
Meine sind noch nicht ganz so weit .

Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Helleborus ab 2020

candy47 » Antwort #164 am:

Die hat ein tolles rot ,
leuchtet richtig !
Dateianhänge
A5498073-AC98-41F3-9D3B-9F661926AF51.jpeg
Antworten