News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2020 (Gelesen 36866 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kartoffeln 2020

Nox » Antwort #150 am:

thuja hat geschrieben: 31. Mai 2020, 10:18

Hier mal ein Bild worauf die obere und untere Entwicklung zu erkennen ist:
https://www.amynova.com/wp-content/uploads/2018/09/Anwendung.jpg


Schön anschaulich, Danke !
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kartoffeln 2020

Natternkopf » Antwort #151 am:

Versucht etwas schlauer zu werden in Bezug zur Bewässerung.

Blatt Seite 40 verstehe ich am Besten. :)
Bewässerung im Kartoffelbau / Strickhof

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #152 am:

Seite 40 verstehe ich gerade nicht. Sind das die Werte die auf die tägliche Grasverdunstung draufgerechnet werden müssen?

Ansonsten: Bewässerung rechnet sich nur in bestimmten Entwicklungsstadien. Wenn das Wetter nicht mitspielt, tut es selten, kann wässern auch kontraproduktiv sein im Sinne von Krautfäulebeherrschung.
Die übliche Rinnenbewässerung zwischen den Dämmen ist leider nicht mal halb so effektiv wie die langsame Überkopfbewässerung. Hier spielt auch die Dammform eine Rolle, oben sollte er breit genug flach sein, nicht spitz zulaufend. Je größer die Knollen und trockener der Damm, desto größer sind die tiefen, breiten Risse, die das Wasser schneller als jeder Regenwurmgang in wurzelnahe Zonen leiten können. Ob die Knollen dann noch was davon haben, steht auf einem anderen Blatt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #153 am:

Ich habe gestern meine 4x2,2m Annabelle geerntet. Hätte besser sein können, es waren zusammen mit den 2 Reifeprobe-Pflanzen nur 20kg.
Dateianhänge
Annabelle20200608.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #154 am:

Von La Vie habe ich jetzt auch die ersten Kostprobe gezogen, sie ist etwas gleichmäßiger in der Knollengröße.
Vorne im Bild die Wegmuss-Annabelle wegen Verletzung bei der Ernte.
Dateianhänge
La Vie 20200608.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #155 am:

Die Schale von La Vie ist etwas dunkler als die der Annabelle, hat rundere bzw weniger einseitig spitz zulaufende Knollen, geschmacklich sind beide gut.

In 1-2 Wochen werde ich sie ernten.
Dateianhänge
LaVie Annabelle.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kartoffeln 2020

Ayamo » Antwort #156 am:

Toll!
Aber wie lagerst du jetzt im beginnenden Sommer 20 kg Kartoffeln?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #157 am:

Mehr schlecht wie recht.
Lagern geht eigentlich nicht, durch die natürliche Kartoffelfluktuation bedingt durch Gartenbesucher, die fähig sind die Hände offen zu halten, unterstützt durch die ein oder andere spontane Grillaktion, mache ich mir allerdings wenig Sorgen dass die nicht lagerfähigen Kartoffeln das Stadium `austreiben´ erleben.

Unterm Strich wird jetzt einfach weggefuttert was geht, wenn der Sommer kühl ist gehen Kohlenhydrate eher als in heißen Sommern.
Die Gartenlaube jedenfalls ist alles andere als optimal, wenn die Knollen 2-3 Tage in flachen Steigen abgetrocknet sind kommen sie wieder in die Kiste und ein Handdtuch drüber wegen dem Licht. Ab dann bin ich den Temperaturen ausgeliefert und muss in manchen Jahren eben schneller essen oder mehr verschenken als in anderen. Keimstop, auch das neue auf Minzölbasis, benutze ich jedenfalls nicht.

Heute habe ich den Anfang gemacht: Flussbarsch mit Speck (von Sonntag Boot leerpumpen und nochmal 1-2h mit der Spinrute über den Weiher rudern), dazu die frischen Kartoffeln und ein paar Zuckerschoten aus dem Garten. Sommer auf Malle interessiert mich dann nicht.
Dateianhänge
Barsch LaVie.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

minthe » Antwort #158 am:

sehr sehr schoen das Bild mit Barsch.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2020

thuja thujon » Antwort #159 am:

War auch lecker :P :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

cydorian » Antwort #160 am:

Leyla ist jetzt erntefähig, aber noch nicht schalenfest, siehe Bild. Ist dieses Jahr gut geworden, musste allerdings bewässern. Die hatte ich schon oft, sie kommt mit unserem Boden klar, war mir aber meist einen Tick zu spät. Sie spielt in einer Liga mit Anuschka, die ich auch immer wieder hatte, die aber noch später ist.

Überraschend war Anais, ein Erstversuch. Sie ist jetzt ebenfalls erntefähig, da ich aber noch ein paar Tage Zeit habe bis nur Nachkultur und das Wetter "Knollenwetter" ist lass ich sie noch. Mir gehts um frühe Maximalerträge bei möglichst wenig Aufwand, die Grösse und Sortierung sind mir egal, für jede Grösse gibts passende Zubereitungsformen. Die Kleinen reibe ich mit der Hand unter fliessendem Wasser ab, werfe sie in die Pfanne und brate sie in Olivenöl.

Von der Reifezeit her passt Anais, schlägt sogar Annabelle. Das Laub ist klein, die Reihen schliessen nicht, Unkraut kommt da leichter durch. Sie blüht und grüne Früchte entwickeln sich. Der Geschmack wird sehr unterschiedlich beurteilt. Was ich aber gestern geerntet habe, war klasse. Sehr buttrig und gutes Kartoffelaroma. Vielleicht kommts auf weitere Faktoren bei der Geschmacksbildung an und dieses Jahr lief es bisher generell gut mit Kartoffeln (dort, wo ich bewässern konnte).
Dateianhänge
kartoffelleyla.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

kaliz » Antwort #161 am:

Wie ist das, gräbst Du die Pflanze nach der Ernte wieder ein und wartest dass sie weiter produziert oder kommt sie auf den Kompost?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

cydorian » Antwort #162 am:

Warum wieder einpflanzen? Die Knollen sammle ich ein, das Kartoffelgrün wird Mulchmaterial. Ich habe das Beet heute nach der Rodung sofort wieder bepflanzt, mit Buschbohnen. Und danach langts noch für Radieschen oder der Knoblauch kommt drauf.

Man kann aber auch vorsichtig ein paar Knollen ausgaben und den Rest der Pflanze nicht stören, wieder Erde drauf und weiterwachsen lassen. Günstig, wenn man nur ein paar erste Kartoffeln will oder nur mal testen, wie weit sie sind.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

kaliz » Antwort #163 am:

Danke für die Antwort. Das Laub sieht ja noch halbwegs gesund aus, hätte ja sein können, dass da noch Kartoffeln nachkommen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2020

cydorian » Antwort #164 am:

Das Laub der Frühkartoffeln ist dieses Jahr ausnehmend lange schön. Es war sehr trocken, vor allem nachts kein Tau, Bewässerung so dass das Laub trocken bleibt oder bald trocknen kann. Anais hat überall aus den Blüten längliche grüne Beeren entwickelt, unten sind gute Knollen dran, aber das Laub ist sattgrün und aufrecht.
Antworten