News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria 2020/2021/2022/2023 (Gelesen 39507 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2020/2021
ich habe 4 neue, die werden erst nächste woche blühn, auf rubra maxima freue ich mich schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fritillaria 2020/2021
Die Freude werde ich dann demnächst hoffentlich auch haben, das kalte Wetter hat die Großen hier ausgebremst. F. meleagris war letztes Wochenende schon soweit.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fritillaria 2020/2021
Zweimal habe ich (bei verschiedenen Händlern) als F. davisii deklarierte Zwiebeln erworben, und zweimal waren es F. acmopetala. Nun der dritte Versuch (diesmal bei Camphausen) – und endlich die richtigen :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fritillaria 2020/2021
lord hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 19:08
seit jan bei mir war und zuvor bei einem freund, der paar ha als schnittblumen hatte, der auf meine frage sagte dass sie im november futter brauchen, funzt es hier bestens
Genau das, was wir dem Bauern auf dem Acker strengstens verbieten. :-X
Wahrscheinlich entwickeln die ihre Wurzeln auch schon ab dem Spätsommer und sind ab dem frühen Winter aufnahmebereit.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2020/2021
muss wohl so sein wenn sie jetzt blühn und in kurzer zeit schon wieder einziehn
dünger kann eingespart werden wenn man ihn gezielt einsetzt
dünger kann eingespart werden wenn man ihn gezielt einsetzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2020/2021
Wenn die hier beim holländischen Blumenhöker ab Mitte September angeboten werden, treiben sie schon fleissig Wurzeln.
Die prächtigsten Horste hatte der Cousin von meinem Vater, die standen zwischen den Edelrosen, die im Herbst als Winterschutz dick mit der Einstreu vom Hühnerstall gemulcht wurden.
Die prächtigsten Horste hatte der Cousin von meinem Vater, die standen zwischen den Edelrosen, die im Herbst als Winterschutz dick mit der Einstreu vom Hühnerstall gemulcht wurden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2020/2021
schön sind sie ohnehin erst als gruppe
ich wollte eine kleine gruppe mit etwas über 100 pflanzen, wurden dann aber türkenbund
ich wollte eine kleine gruppe mit etwas über 100 pflanzen, wurden dann aber türkenbund
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Fritillaria 2020/2021
Kleine Gruppe ist gut. ;D
Als größere Gruppe sind sie sehr beeindrucken. :D
Als größere Gruppe sind sie sehr beeindrucken. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2020/2021
mittlerweilen gefallen mir die gelben am besten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Fritillaria 2020/2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 06:28
Die normale Schachbrettblume ist für mich immer noch und immer wieder eine der schönsten aus der Gattung.
und wieder so ein perfektes Bild!
.
Letztes Jahr habe ich drei Kübel aus dem Pleioblastus viridistriatus gerettet. Die standen da mehrere Jahre, ich hatte vor die Zwiebeln im Herbst zu stecken. Vorher hatte ich die Palettenweise sortiert nach weißen und normalen. Drei Kübel zwei sehen ok aus. Einer nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Fritillaria 2020/2021
in einem war zu wenig von der Festuca amethystina, da hat der Kater alles platt gemacht. Starking hat neulich über verdichteten Boden philosophiert. Da.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Fritillaria 2020/2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 19:03
Nochmal ein Foto der raddeana, weil sie so schön sind.
die sind einfach umwerfend und umwerfend schön fotografiert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Fritillaria 2020/2021
Ich mag ja auch die bunten. Argenteomarginata
If you want to keep a plant, give it away