Seite 11 von 62

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 7. Jul 2020, 16:09
von troll13
Im selben Beet aber sonniger ist ist mir nach mehrmaligen Versuchen gelungen Miss Lingard zur Blüte zu bringen und er hat diesmal sogar schon zwei Jahre überlebt. ;)

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 7. Jul 2020, 18:44
von lerchenzorn
'Great Smokey Mountains' wirkt in dieser Kombination sehr schön.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 7. Jul 2020, 18:55
von teasing georgia
Ulrich, danke für den Hinweis - auf deren Seite darf man auch besser gar nicht gucken ! :P :)

Oblako
Bild

Das Lilabeet: Violetta Gloriosa, Zhukovskij, Fiosin und Plumeria
Bild

Elfe
Bild



Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 7. Jul 2020, 19:14
von distel
So üppige Phloxe würde ich mir auch wieder wünschen.

Ich gebe es nun auf. Es ist jetzt das 3. Jahr, in dem es viel zu trocken ist. Bis Mitte Juni sahen die Phloxe hier noch sehr gut aus aber die Trockenheit lässt die Horste kurz vor der Blüte in sich zusammenbrechen. Der Anblick dieser kränkelnden "Dinger" in meinem Garten macht keine Freude mehr, das ist nicht der prachtvolle Phlox, den ich kenne.....


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 7. Jul 2020, 21:28
von Hausgeist
'Morfar Albert' ist ziemlich zuverlässig.

Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 7. Jul 2020, 21:29
von Hausgeist
'Oleander'

Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 7. Jul 2020, 21:31
von Hausgeist
'Henki' habe ich nun schon in fünf verschiedene Beete verteilt und überall macht er eine gleichermaßen gute Figur. In einem Beet hat er um die 1,60 m erreicht, da muss ich mal genau nachmessen.

Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 7. Jul 2020, 23:35
von lerchenzorn
Sehr schöne Phloxe, klasse Bilder! 'Morfart Albert' gefällt mir gut. 'Henki' wird sich hier auch gut entwickeln, wenn er mal auf bessere Plätze darf. 8)
Was ist das lila-blaue über 'Morfart Albert'? 'Sweet Summer Ocean' vielleicht?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 06:43
von Hausgeist
Nein, ich hatte da mal einen als P. paniculata 'Wildform' gekauften Phlox mit in s Beet gesetzt und noch irgendwas anderes blause, wovon mir der Name gerade nicht einfällt. :-[ Ich muss mal in die Pflanzliste schauen. Jedenfalls entweder das, oder mittlerweile ein Sämling, in dem Beet sind bereits mehrere aufgetaucht.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 09:38
von Hall
distel hat geschrieben: 7. Jul 2020, 19:14
So üppige Phloxe würde ich mir auch wieder wünschen.

Ich gebe es nun auf. Es ist jetzt das 3. Jahr, in dem es viel zu trocken ist. Bis Mitte Juni sahen die Phloxe hier noch sehr gut aus aber die Trockenheit lässt die Horste kurz vor der Blüte in sich zusammenbrechen. Der Anblick dieser kränkelnden "Dinger" in meinem Garten macht keine Freude mehr, das ist nicht der prachtvolle Phlox, den ich kenne.....

Noch gebe ich nicht auf , dafür sind sie einfach zu schön. Aber wenns es so wieter geht , werde ich vielleicht auf

andere Phloxe umstellen , die mehr Sonne und Trockenheit aushalten . Im Sortiment gibt es genug. ;)

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 10:28
von Nova Liz †
Dieses Jahr habe ich auch auffällig viele Umfallphloxe.Das ist mir sonst nie aufgefallen,aber gerade gestern nach zwei Sturmtagen liegen von manchen Sorten die Hälfte der Stängel am Boden.Die Enden sind spröde und leicht verdickt,wie oben auf dem Foto .
Es sind Stellen im Garten betroffen,die im Frühsommer sehr trocken waren.Sehr betroffen sind 'Nirvana'und 'Prospero'.
Sollte ich die jetzt besser entfernen?
Sämlinge und viele andere Sorten zeigen bisher keine Symtome.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 11:47
von Norna
distel hat geschrieben: 7. Jul 2020, 19:14
So üppige Phloxe würde ich mir auch wieder wünschen.

Ich gebe es nun auf. Es ist jetzt das 3. Jahr, in dem es viel zu trocken ist. Bis Mitte Juni sahen die Phloxe hier noch sehr gut aus aber die Trockenheit lässt die Horste kurz vor der Blüte in sich zusammenbrechen. Der Anblick dieser kränkelnden "Dinger" in meinem Garten macht keine Freude mehr, das ist nicht der prachtvolle Phlox, den ich kenne.....

Das ist sehr traurig und für uns alle schade! An Deinen so freundlichen wie kundigen Beiträgen und prachtvollen Bildern habe ich immer sehr viel Freude gehabt.
Trotz immenser Wühlmausschäden mag ich nicht aufgeben. Ein lieber Gartenfreund in Thüringen hat meinen Bestand um einige Pflanzen aufgestockt, die seine Frau namenlos vor über 40 Jahren von einer Kollegin geschenkt bekam. Sie sind zu schön um keine Sorten zu sein - ist dieser vielleicht ´Gräfin von Schwerin´?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 11:49
von Norna
Noch einmal aus der Nähe.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 11:51
von Norna
Dieser glühendrote Phlox mit seinen 4 cm großen Blüten begeistert mich ebenso!

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 13:51
von zwerggarten
Norna hat geschrieben: 8. Jul 2020, 11:47... ist dieser vielleicht ´Gräfin von Schwerin´?


die blüten könnten hinkommen, auch wenn die hier eigentlich immer bläulicher/gräulicher sind. mir kommt aber das laub der fraglichen zu schmal und zu luftig gestellt vor – meine gräfin hat kürzere internodien und größere und breitere einzelblätter, auch etwas hellgrüner als bei anderen sorten – jedenfalls so aus der erinnerung. ich müsste im garten mal gucken.