Was blüht im Juni 2020? (Gelesen 42231 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was blüht im Juni 2020?
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Was blüht im Juni 2020?
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was blüht im Juni 2020?
immerhin, und vielleicht überrascht es dich! ;)
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was blüht im Juni 2020?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Juni 2020?
Dieses Jahr habe ich übrigens einen Topf mit Sämlingen. Hoffentlich bringe ich sie durch.
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2020?
.
Eigentümlich ist das Vermehrungsverhalten. Ein erster Strauch, der im harten Winter 2012 abstarb, hatte mehrere Jahre lang reichlich Samen gebildet, ohne dass jemals ein Sämlimng aufgetaucht wäre. Erst Jahre nach dem Ableben tauchte 2016 ein einzelner Sämling an der gleichen Stelleauf, der selbst nun regelmäßig zahlreiche Sämlinge im Umfeld hinterlässt. Als einjährige Pflanzen lassen die sich mit Vorsicht gut entnehmen und in Töpfen heranziehen. (Für Cistus-Aussaaten in Töpfen habe ich leider gar kein Händchen.)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2020?
.



.



.



- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im Juni 2020?
oile hat geschrieben: ↑15. Jun 2020, 00:51
Der schöne Cistus von RosaRot :D.
Dieses Jahr habe ich übrigens einen Topf mit Sämlingen. Hoffentlich bringe ich sie durch.
Klar! :D
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im Juni 2020?
Schön, die Möhner.!
Die orangenen sind hier noch nicht zu sehen. Mal sehen, ob sie sich nach dem Regen zeigen.
Cistus laurifolius lässt sich gut schneiden, aber nicht bis ins alte Holz, regelmäßig ins junge bis jüngere., nach der Blüte.
RosaRot
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Juni 2020?
Toll! Ich werde meiner mal das Foto zeigen.
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Juni 2020?
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2020?
.
Saponaria intermedia (hort.) blüht als vor zwei Jahren verpflanzter Rissling am Zaun noch ganz schüchtern. Etwas verstört bin ich von der Altpflanze. Ich hatte sie an den Rand eines Staudenbeetes gesetzt, damit sie sich über die Kante legt und einen Pflanzkübel umspielt. Das ging in den letzten beiden Jahren gut. Seit diesem Frühjahr zeigt sich das Teil nun als gemästeter, langtriebiger Blätterbusch, der wesentlich mehr Raum einnimmt, als mir lieb ist. Mag sein, dass ich ihn leichtfertig bei Düngergüssen mit bedacht habe. Beim zufälligen Nachgraben am Kübel ist mir aber aufgefallen, dass der Stock eine straff zur Seite strebende Wurzel von einem guten Zentimeter Durchmesser in die recht fette Erde des Staudenbeetes getrieben hat. Wer weiß, wo die endet und welche Nährstoffquellen die erschließt. Ich werde sie testhalber kappen, glaube aber kaum, dass es die einzige ist. Zudem erwarte ich am gekappten Ende einen fröhlichen Neuaustrieb. (Die Sorte ist zwar ausläuferlos, könnte aber offensichtlich durch horizontal streichende Rhizome und bei deren Verwundung austreibende Wurzelschösslinge ungeplant auftauchen.)
.


- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juni 2020?
Helga