News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kameliensaison 2020/2021 (Gelesen 32642 mal)
Moderator: AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kameliensaison 2020/2021
meine sahen schon heute nach einer strengen frostnacht nicht gut aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kameliensaison 2020/2021
Bald duftet es im Zimmer - Camellia hybrid Minato-no-akebono



... die Temperaturen draußen schwanken noch immer zwischen -5°C und -10°C und nicht wirklich geeignet für Kamelien :'(



... die Temperaturen draußen schwanken noch immer zwischen -5°C und -10°C und nicht wirklich geeignet für Kamelien :'(
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Heute mal das GH geöffnet und siehe da:
Camellia Maria Morren


Camellia Maria Morren


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Schön blüht es bei Euch :D
Alle Topfkamelien stehen wieder draußen, seit heute blüht ‚Cinnamon Cindy‘ - etwas eingestaubt, im Stiegenhaus gabs einen Wasserrohrbruch und es wurde gestemmt. ::)
Alle Topfkamelien stehen wieder draußen, seit heute blüht ‚Cinnamon Cindy‘ - etwas eingestaubt, im Stiegenhaus gabs einen Wasserrohrbruch und es wurde gestemmt. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Ach Cinnamon Cindy, so eine Hübsche, die hat hier Selbstmord begangen...
Weil es gerade so schön blüht...
Quintessence (musste ich noch mal zeigen)

Momoiro-Bokuhan



Tinker Bell

Maria Morren (auch zu schön)

Weil es gerade so schön blüht...
Quintessence (musste ich noch mal zeigen)

Momoiro-Bokuhan



Tinker Bell

Maria Morren (auch zu schön)

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kameliensaison 2020/2021
Traurig zu hören, dass es so manche Kamelie nicht über diesen Winter geschafft hat. Die Hoffnung stirbt zu letzt und wir wissen ja, wie robust die Kamelien sind.
Glück hatten wir mit unseren, die in Töpfen auf dem Balkon, bei jeder markanten Frostankündigung ins kühle Innere geholt werden konnten.
Anbei eine, die uns seit einigen Wochen auch im Schnee wahre Freude bringt

Camellia hiemalis Shishigashira
.. und eine, die kurz vor ihrer Blüte ist

Camellia rusticana Botanyuki
Glück hatten wir mit unseren, die in Töpfen auf dem Balkon, bei jeder markanten Frostankündigung ins kühle Innere geholt werden konnten.
Anbei eine, die uns seit einigen Wochen auch im Schnee wahre Freude bringt

Camellia hiemalis Shishigashira
.. und eine, die kurz vor ihrer Blüte ist

Camellia rusticana Botanyuki
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: Kameliensaison 2020/2021
Cinnamon Cindy hat tatsächlich dieses Jahr auch einige Knospen. In den letzten Jahren hat sie sich vornehm zurückgehalten. :-X
Im Wintergarten geht es nun richtig los........
Botan Yuki

Mark Alan

unbekannte Hybride, die stark duftet

Im Wintergarten geht es nun richtig los........
Botan Yuki

Mark Alan

unbekannte Hybride, die stark duftet

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kameliensaison 2020/2021
Dürfte eine Camellia hybrid Minato-no-akebono sein. Wir haben auch eine und erfreuen uns jedes Jahr an ihrem Duft :)
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Re: Kameliensaison 2020/2021
In Hamburg habe ich eine ca. 5-jaehrige Camellia japonica "Blood of China" im Garten seit November 2019. Im letzten Jahr hat sie nicht geblueht, dafuer aber ordentlich Knospen angesetzt. Das Exemplar steht morgens voll in der Sonne, was ihr aber wohl praechtig bekommt. Bin gespannt, ob sie in den kommenden warmen Tagen die Knospen oeffnet. Der Winter in meinem Hamburger Garten war maessig kalt (Minimumtemperatur -7,5 Grad).
An der Ostsee habe ich eine 3-jaehrige Camellia japonica "William Bartlett", die ebenfalls voller Knospen ist. Der Winter in meinem Ostsee Garten war bislang eher kalt (Minimumtemperatur -12,4 Grad).
An der Ostsee habe ich eine 3-jaehrige Camellia japonica "William Bartlett", die ebenfalls voller Knospen ist. Der Winter in meinem Ostsee Garten war bislang eher kalt (Minimumtemperatur -12,4 Grad).
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Re: Kameliensaison 2020/2021
Wir hatten hier sogar -9° eine Nacht, was absolut außergewöhnlich ist für meine Gegend. Und ich hatte die kleine 'Yume' erst an Weihnachten ausgepflanzt und sie stand bereits in Blüte. Mit etwas Passivschutz hat sie aber nur die offenen Blüten eingebüßt und steht wieder wie eine Eins. Den getopften Higos, sasanquas und meiner Baumarkt-sinensis hatte ich paar Frostnächte inkl. Durchfrieren gegönnt aber dann doch noch in den Keller verfrachtet. Nur die Yuletide hat es etwas stärker erwischt. Aber nur Blattschaden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Seidenschnabel:
Botan Yuki...immer wieder ein Traum. Meine trödelt...
Botan Yuki...immer wieder ein Traum. Meine trödelt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kameliensaison 2020/2021
Jule69 hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 05:58
Seidenschnabel:
Botan Yuki...immer wieder ein Traum. Meine trödelt...
... geht uns ähnlich mit der Botanyuki, doch nun kommt sie mit großen Schritten

---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Kaum wird es warm, geht es los...
Saluenensis weiß (ich weiß, die gehört eigentlich woanders hin, aber ich war zu faul für eine...)


C. F. Coats (Fischschwanzkamelie)


Demie Tasse (ein super doofer Name....)


Saluenensis weiß (ich weiß, die gehört eigentlich woanders hin, aber ich war zu faul für eine...)


C. F. Coats (Fischschwanzkamelie)


Demie Tasse (ein super doofer Name....)


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kameliensaison 2020/2021
Hier ein Foto meiner "Blood of China" heute.
Recht viele Knospen, einige Blaetter mit gelben Verfaerbungen.
Was meint ihr, irgendein Grund zur Sorge?
Recht viele Knospen, einige Blaetter mit gelben Verfaerbungen.
Was meint ihr, irgendein Grund zur Sorge?
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kameliensaison 2020/2021
HHTDF hat geschrieben: ↑21. Feb 2021, 12:09
Hier ein Foto meiner "Blood of China" heute.
Recht viele Knospen, einige Blaetter mit gelben Verfaerbungen.
Was meint ihr, irgendein Grund zur Sorge?
Vielleicht geben diese Seiten ein paar hilfreiche Einblicke:
- http://ipm.ucanr.edu/PMG/GARDEN/PLANTS/DISEASES/camvirus.html
- https://homeguides.sfgate.com/yellow-spots-camelia-bush-70391.html
- http://www.atlanticcoastcamelliasociety.org/assets/pdf/Camellia%20Viruses%20Presentation.pdf
Es könnte sich um Mottle Virus handeln.
Viele Grüße aus Dresden
PS.: Es in der Kamelienlinksammlung (unter dem Arboretum zu finden) gibt es einen separaten Thread zu Schädlingsbildern. Am besten dort nochmal posten.
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)