News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 215318 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Nova Liz † » Antwort #150 am:

Na, bei euch geht's aber zügig los.
Da drücke ich die Daumen für wärmere Nächte. Hier dauert es natürlich noch eine Zeit ,aber die Irisschwerter haben deutlich zugelegt und sehen vielversprechend aus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #151 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Apr 2021, 09:41
SDB `Dumipanoma´, die braune Zone auf den Hängeblättern ist in natura grünlich schimmernd. Wenn sie die Blüten dann noch übers Laub geschoben bekäme, wäre es eine ziemlich besondere Iris!
Bild

wunderbar! Jetzt geht es ja richtig los!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #152 am:

irisparadise hat geschrieben: 25. Apr 2021, 10:41
Bei uns zeigen die I. Lutescens ein kleines aber feines Blütenmeer

aha, so kultiviert ihr die! Da muss ich meine Kleinen mal demnächst besser unterbringen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2021

irisparadise » Antwort #153 am:

wir mussten feststellen, dass die I. Lutescens in normaler Gartenerde nicht haltbar ist. Wir haben dann kleine Steingärten in Balkonkästen angelegt. Im Grunde war es ein Rettungsversuch. Von vielen Varianten waren nur noch kleinste Rhyzomreste übrig. Das war vor 2 Jahren. Bis auf eine sind alle super gewachsen und vermehren sich teilweise explosionsartig. Es muss natürlich vor der Blüte gegossen werden. I. Lutescens steht am Originalstandort teilweise wochenlang im Wasser und steht dann wiederum wochen-, wenn nicht gar monatelang völlig trocken. Schade ist nur, dass die Originalstandorte gerade rund um Montpellier, wo es die größte farbliche Vielfalt gibt, immer mehr der Bauwut zum Opfer fallen.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2021

irisparadise » Antwort #154 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Apr 2021, 09:41
SDB `Dumipanoma´, .... Wenn sie die Blüten dann noch übers Laub geschoben bekäme, wäre es eine ziemlich besondere Iris!


Genau das ist eigentlich ein Ausschlusskriterium für ordentliche Neuzüchtungen. Die Blüten sollten über dem Laub stehen. Aber trotzdem sieht diese Sorte toll aus.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #155 am:

Eben deswegen meine nur teilweise Begeisterung, so krass sie aussieht- "Das Halbgute ist Gift". Vielleicht schiebt sie die Nachfolgenden ja noch etwas weiter raus. Oder es fällt weniger auf, wenn mehr Blüten auf einmal offen sind.

Anke02 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 09:58
Ich mag auch immer wieder solche "morbideren" 8)


Zuwachsfreudig scheint sie zu sein ;).
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #156 am:

Scabiosa hat geschrieben: 23. Apr 2021, 23:44

https://wiki.irises.org/Sdb/SdbAmbitiousOne

So sollte sie aussehen, Gersemi!

Vor ein paar Jahren hatte ich sie hier auch schon gezeigt; falls sie blühen sollte im Mai, kann ich gerne ein Vergleichsfoto für Dich einstellen.


Danke fürs suchen, lieb von Dir ! Gerne Bilder :)
Die ist ja schön...ich mag solche unklaren Farben :D


Herrlich, die Irisblüten, die man hier schon ansehen kann....bei mir blüht bisher das Samtpfötchen an 3 Stellen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2021

Anke02 » Antwort #157 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Apr 2021, 17:59
Eben deswegen meine nur teilweise Begeisterung, so krass sie aussieht- "Das Halbgute ist Gift". Vielleicht schiebt sie die Nachfolgenden ja noch etwas weiter raus. Oder es fällt weniger auf, wenn mehr Blüten auf einmal offen sind.

Anke02 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 09:58
Ich mag auch immer wieder solche "morbideren" 8)


Zuwachsfreudig scheint sie zu sein ;).


:)

Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #158 am:

irisparadise hat geschrieben: 25. Apr 2021, 13:40
... I. Lutescens... die Originalstandorte gerade rund um Montpellier, wo es die größte farbliche Vielfalt gibt, immer mehr der Bauwut zum Opfer fallen.

wir haben sie im Massiv de Maures gesehen. Es gab dunkel violettblaue und die hell gelben. Die Verbreitungskarte. In der Nähe von Ballungszenten wird sie nicht bestehen, aber in Frankreich macht man Fortschritte in Bezug auf Naturschutzgebiete. Manchmal sind sie riguroser und strenger als hier. Mit Recht! Müssen sie sich ja gegenüber Invasoren behaupten. Vor allem Engländer sind ja der Traditionsfeind. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #159 am:

heute hier die ersten Knospen. Die mit den violetten, die nur im Knospenstadium gut aussehen. Danke Krokosmian! Erst hatte ich sie ja vor Jahren rausgeschmissen, jetzt musste ich sie dringend wieder haben.
Dateianhänge
Iris aphylla mit diesen Knospen P4250426.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #160 am:

und IB Beige Butterfly 1982 Paul Blyth.
Dateianhänge
IB Beige Butterfly 1982 Paul Blyth P4250428.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2021

Anke02 » Antwort #161 am:

Auf die bin ich offen gespannt!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #162 am:

und Plasma.
Dateianhänge
Plasma P4250408.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #163 am:

pearl hat geschrieben: 25. Apr 2021, 18:58
...die nur im Knospenstadium gut aussehen...


Herrjeh, diese Teile! Die haben sich gestern auch entfaltet, könnten sie sich aber sparen ;D. Die violett gefärbten Stiele und Hüllblätter sind allerdings wirklich schön! Noch schöner wäre es, wenn es das bei den Sorten öfter gäbe!
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2021

irisparadise » Antwort #164 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Apr 2021, 17:59
Eben deswegen meine nur teilweise Begeisterung, so krass sie aussieht- "Das Halbgute ist Gift". Vielleicht schiebt sie die Nachfolgenden ja noch etwas weiter raus. Oder es fällt weniger auf, wenn mehr Blüten auf einmal offen sind.
...


hhhhmmmmmmmmmm - 'ne Schere würde wahrscheinlich helfen ;D ;D ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Antworten