News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Madeira im September (Gelesen 19831 mal)
Re: Madeira im September
Im nächsten Moment zogen dichte Wolken auf, die alles wieder verschluckten und wir machten uns auf den Rückweg.

Re: Madeira im September
Vielleicht noch kurz zur Vegetation: Die Levada war - abgesehen vom dichten Gehölzbewuchs - mit zahlreichen Farnen (Woodwardia, Polystichum, Blechnum, ...) und Geranium madeirense bewachsen. Wir stießen aber zum Beispiel auch auf Melanoselinum decipiens (Baumangelika/Madeira Riesen-Fenchel) bzw. das, was davon übrig war. ;)

- Buddelkönigin
- Beiträge: 12109
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Madeira im September
Nox hat geschrieben: ↑28. Feb 2021, 11:28
Wunderschöne Einrücke ! Die Lorbeer?Bäume im Nebel wirken unglaublich.
An Buddelkönigin: weisst Du eventuell was das für violette Kerzen sind ?
Das ist der berühmte Madeira-Natternkopf , hier am Naturstandort fotografiert. ;D
Hier kann der Garten Anfang April seine Gärtnerin durchaus mal 10 Tage entbehren. Dann wird's auch hier zu schön, um wegzufahren . 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Madeira im September
Für den nächsten Tag hatten wir uns ein Highlight der anderen Art vorgenommen. In vielen Reiseberichten wird vom Sonnenaufgang auf dem Pico de Areiero, mit 1818 m Madeiras dritthöchstem Gipfel geschwärmt. Davon wollten wir uns selbst überzeugen. :) Also haben wir bereits an den Tagen davor den Wetterbericht verfolgt, um einen günstigen Tag abzupassen. Gegen 6.20 Uhr starteten wir am Hotel und waren schon eine gute halbe Stunde später an der Aussichtsplattform auf 1810 m Höhe angekommen. Es war windig und ziemlich frisch. Einige Besucher in Sommerklamotten schauten regelrecht neidisch auf lange Hosen und warme Jacken. ;D
Dann begann auch tatsächlich ein Schauspiel, für das sich das frühe Aufstehen allemal gelohnt hat. :D

Dann begann auch tatsächlich ein Schauspiel, für das sich das frühe Aufstehen allemal gelohnt hat. :D
Re: Madeira im September
Man konnte bis hinunter auf den östlichsten Zipfel von Madeira, die Ponta de São Lourenço blicken (die wir tatsächlich an diesem Tag noch ansteuern wollen).
Re: Madeira im September
GG hatte eine weitere Aussichtsplattform angesteuert, von der mich meine Höhenangst fernhielt.

Re: Madeira im September
Da hatte sich auf der anderen Seite endlich die Sonne gezeigt. :)
