News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im August 2021 (Gelesen 17385 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im August 2021

zwerggarten » Antwort #150 am:

gestern zerfallenden rinderbraten in tomaten-steinpilz-sahne mit gartenchili und eingelegtem rotem pfeffer…
Dateianhänge
41F90D85-4300-4AA0-933F-F9A34387738C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Kübelgarten » Antwort #151 am:

Gröstl aus Grillresten, Rondini, Pilzen, Tomaten, Knobi und Zwiebeln
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im August 2021

zwerggarten » Antwort #152 am:

… heute muss-weg-gemüse (spitzkohl und karotten) mit rinderhack, zwiebel, knoblauch und gartensellerie-salz, dazu sahnejoghurt und gartenchili-sambal
Dateianhänge
831F43BB-8D5D-4BBE-A095-B83353758239.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im August 2021

borragine » Antwort #153 am:

Ich nehm' vom Rinderbraten - alles andere sieht aber auch köstlich aus :D

Hier gab es am Freitag geräucherte Forelle mit Pellkartoffeln und Kräuterquark.
Dateianhänge
20210820_132141.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im August 2021

borragine » Antwort #154 am:

Gestern gab es einen gar köstliche Pfanne mit Kabeljau, Kartoffeln, gelben Bohnen und Tomaten. :D
Dateianhänge
20210821_131617.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im August 2021

borragine » Antwort #155 am:

Und heute Hähnchenbrust mit Pellkartoffeln und grünen Bohnen (mit Pancetta). - leider ohne Foto.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Alva » Antwort #156 am:

Jule, dein Entrecote wäre ganz nach meinem Geschmack. Und erst die Riesengambas :D

Hier Filet von der Freilandente mit Ofenerdäpfel und Paradeissalat, mit den köstlichsten Paradeisern seit langem - hat mir Crawling Chaos, aus dem Forum, letztens mitgebracht :D
Dateianhänge
0DDE32D3-4128-4555-A1EA-09EC34E42D2A.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Mottischa » Antwort #157 am:

Ich hab Hunger, die Gambas wären voll mein Ding :P

Hier gab es 2 Tage Sauerkraut und Kassler, der Mann meinte "endlich mal wieder Fleisch" ;D

Heute Gemüseauflauf
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32074
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im August 2021

oile » Antwort #158 am:

Vorgestern eine halbe Pute, garniert mit mitgeschmurgeltem Gemüse, dazu sommerliches Mischgemüse aus dem Garten ind Bulgur. Als Nachtisch Rote Grütze mit hohem Anteil an Himbeeren und Sauerkirschen. (beides frisch vom Wochenmarkt).
Dateianhänge
IMG_20210821_195305.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #159 am:

Leckeres Geburtstagsessen, oile :D!

Hier gab es gestern mal wieder klassisch-bayerischen Schweinebraten mit rohen Klößen und Gurkensalat.
Heute noch den Rest davon und morgen muss dann definitiv Veggie-Day sein ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Mottischa » Antwort #160 am:

Apfelbaeuerin, da wäre ich glatt zum Essen gekommen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #161 am:

Das sagst du immer bloß und kommst dann doch nicht :'(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Alva » Antwort #162 am:

Ich lade mich bei Mottischa ein, wenn es da schon zum Frühstück Gambas gibt ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im August 2021

Rinca56 » Antwort #163 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Aug 2021, 16:31
gestern zerfallenden rinderbraten in tomaten-steinpilz-sahne mit gartenchili und eingelegtem rotem pfeffer…


Nennt man zerfallenden Rinderbraten nicht „pulled beef“? Hört sich doch gleich viel weniger nach Unfall an 😉😉😂 wobei es so oder so sehr lecker klingt und auch aussieht 👍👍
Amor Fati
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2021

thuja thujon » Antwort #164 am:

Pulled Beef hört sich für mich nach überzuckertem, kulturlosem, imperealistischem Trendessen an.
Zerfallenden Rinderbraten finde ich dagegen ehrlich.

Hier gabs heute Brot mit Aufschnitt. Die Tante von der Wursttheke hats wieder hinbekommen, die Wurst so flächeneinnehmend als Spirale aufzustapeln, das man jede Scheibe nochmal einzeln in die Finger nehmen muss um einen dann leider nicht mehr hygienischen Wurststapel zu bilden, auch keine Ahnung was sie sich dabei gedacht hat die Pelle vor dem aufschneiden dran zu lassen. Vermutlich gibt sie sich absichtlich die Mühe das so penibel zu drappieren, weil sie das gammelige Wachspapier mit der Wurstscheibenspirale wohl auch als Deko bei einer Hochzeit präsentieren würde?
Nix gegen keine Zeit bei ausgenutztem Personal, aber wenn man sich so viel Mühe gibt, wirklich alles falsch zu machen, nicht mal die Scheibendicke hat sie vernünftig hinbekommen, ich kapiers nicht, das lernt man doch im ersten Ausbildungsjahr, das Sauerstoff an Wurst nix zu suchen hat. Ich mag ihr aber auch nicht ihren Job erklären bei der Bestellung.

Naja, wenigstens das Brot war ok, zwar viel zu harte Kruste, seitdem die Familenbäckerei wegen Erbenstreit von einer anderen Familie übernommen wurde, ist das Brot handwerklich nicht mehr ganz so, aber wenigstens hat der Teig noch Zeit zu gehen.

Morgen gibts Pellkartoffeln mit Leberwurst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten