News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2022 (Gelesen 123281 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2022
Danke euch! :D
Es bereitet in der Tat immer besondere Freude, morgens aus dem Schlafzimmer zu gehen und sie um diese Jahreszeit auf dem Garagendach leuchten zu sehen.
Und jeden Tag gibt es neue Blüten zu entdecken.
Es bereitet in der Tat immer besondere Freude, morgens aus dem Schlafzimmer zu gehen und sie um diese Jahreszeit auf dem Garagendach leuchten zu sehen.
Und jeden Tag gibt es neue Blüten zu entdecken.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2022
Gersemi hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 20:04
Finde ich auch, Anke :) Am schönsten ist der Gingerbread Man in der Sonne :D
.
ja, das ist eine der Sorten, die ich wieder anschaffen würde. Auch als Erinnerung an die Freundin, die meinte: "wie kann eine Pflanze so hässlich sein!" ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2022
Da kann ich nur staunen und neidisch eure Fotos anschauen :o, was ihr schon für Blüten habt! Bei mir tut sich, außer bei einer Nana Orange Tiger und Adriatic Noble, rein gar nichts! Meine Silverado bereitet mir Kummer, da ist nur ein kleines Fitzelchen ran, das Rhizom ganz schrumpelig. Letztes Jahr war sie allerdings auch spät. Kräftige Blätter hat Punjandrum, da bin ich ganz gespannt..........
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Bart-Iris 2022
Panjandrum sieht im Netz ja spannend aus
Da würde ich dann sehr gerne Fotos sehen, wenn sie bei dir blüht.
Da würde ich dann sehr gerne Fotos sehen, wenn sie bei dir blüht.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2022
Bei den hohen habe ich bisher nur Knospen. Dafür blüht die kleine ´Westar´von P. Dyer/USA
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- MmeCheri
- Beiträge: 278
- Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar, Weinbauklima
Re: Bart-Iris 2022
Hübsch, die kleine Westar! Blaue Bärte gehen immer.
- MmeCheri
- Beiträge: 278
- Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar, Weinbauklima
Re: Bart-Iris 2022
Anke02 hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 20:08
Es bereitet in der Tat immer besondere Freude, morgens aus dem Schlafzimmer zu gehen und sie um diese Jahreszeit auf dem Garagendach leuchten zu sehen.
@Anke02
Oh, darf ich interessiert fragen, mit welcher Substrathöhe dies funktioniert? Und nur bei Zwergen - oder gehen auch höhere?
Re: Bart-Iris 2022
Das Substrat (Granulat) ist (leider) nicht sehr hoch. Etwa 10 cm.
Wurde damals vor mehr als 10 Jahren von einer "Fachfirma" angelegt.
Wir hatten keinerlei Erfahrung - auch nicht mit einem Garten.
Das würden wir heute anders machen!
Ostseite, wobei auch von Süden bis früher Nachmittag größtenteils sonnig.
In heißen Sommern habe ich prinzipiell die Möglichkeit zum Bewässern des Dachgranulats.
Höhere kippen, da oben zu windig.
Niedrige funktionieren gut.
Schwierig sind sehr nasse Winter. Aber das ist dann auch im Garten manchmal schwierig für die Rhizome.
Wurde damals vor mehr als 10 Jahren von einer "Fachfirma" angelegt.
Wir hatten keinerlei Erfahrung - auch nicht mit einem Garten.
Das würden wir heute anders machen!
Ostseite, wobei auch von Süden bis früher Nachmittag größtenteils sonnig.
In heißen Sommern habe ich prinzipiell die Möglichkeit zum Bewässern des Dachgranulats.
Höhere kippen, da oben zu windig.
Niedrige funktionieren gut.
Schwierig sind sehr nasse Winter. Aber das ist dann auch im Garten manchmal schwierig für die Rhizome.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2022
Iris hat geschrieben: ↑23. Apr 2022, 20:35
Bei den hohen habe ich bisher nur Knospen. Dafür blüht die kleine ´Westar´von P. Dyer/USA
Hübsch mit dem fein verteilten Gelb in der Blüte :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2022
Wie jedes Jahr `Lovely Again´, auf dem Friedhof. Eigentlich müsste die Pflanze deutlich überaltert sein aber sie blüht und remontiert auch regelmäßig. Scheint eben gute Bedingungen zu haben. Dünger, regelmäßig Wasser, bei gleichzeitig gutem Abzug und warmem sonnigen Stand.
(Der Wechselflor ist freilich undiskutabel).
(Der Wechselflor ist freilich undiskutabel).
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2022
Eigentlich haben die Kleinen noch nicht mal so richtig angefangen.
.
MDB `Blauer Zweiklang´, in natura deutlich hübscher als das Bild!
.
MDB `Blauer Zweiklang´, in natura deutlich hübscher als das Bild!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2022
Eine der Iris aphylla-Typen die als `Cyanea´ weit rumkommt. Eigentlich furchtbar, aber in/neben einer lückigen Trockenwiese o. ä., also einer wildartigen Situation könnte ich es mir sogar vorstellen. Leider habe ich sowas nicht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2022
Auch Iris aphylla, auch als `Cyanea´, aber ich meine sie sei höher als Vorige. Und im Wachsen stärker.
Sitzen aber auch nicht nebeneinander.
Sitzen aber auch nicht nebeneinander.