News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17544 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #150 am:

Als ich nach Hause kam, war GG grade dabei, Griesbrei zu kochen. Ein Glas Rote Grütze war auch noch da, das letzte. Ich hoffe, dass es nun erst mal keinen Griesbrei mehr gibt, bis ich neue Rote Grütze gemacht habe (was zwingend die Ernte roter Beeren erfordert, sich also noch etwas hinziehen kann).
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Mottischa » Antwort #151 am:

Lieschen , das sieht alles lecker aus und Griesbrei mag ich sehr :)

Gemüselasagne mit Belugalinsen

Am Wochenende werde ich Rhabarberkuchen mit Baiser backen, meine Kitti braucht Arbeit :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #152 am:

Mottischa hat geschrieben: 12. Apr 2022, 20:08
Am Wochenende werde ich Rhabarberkuchen mit Baiser backen,

Prima. Da komm ich gern vorbei ;).

Hier gab es Nudeln mit Käse-Lorbeer-Soße.
Dateianhänge
IMG_6682.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #153 am:

Ich mag Griesbrei auch, aber nicht so oft wie GG. Mir reicht einmal im halben Jahr, GG möchte ihn mindestens einmal im Monat.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Mottischa » Antwort #154 am:

Quendula gerne nach dem Umbau ;D

Schnefrin, o :-\

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Apfelbaeuerin » Antwort #155 am:

Komischerweise mag ich keine süßen Sachen als Hauptgericht, aber "so zwischendrin" ist Grießbrei schon sehr lecker :).

Bei uns gab es gestern mal wieder Flammkuchen. Er war belegt mit braunen Champignons, Speckwürfeln, Zwiebeln und Käse.

Heute gibt es "Osmanische Pfanne". Das ist ein ganz einfaches und unaufwändiges Ofengericht, bei dem alle Zutaten (Aubergine, (Lamm-)Fleisch*, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Feta) gewürfelt und roh, mit entsprechenden Gewürzen (Kreuzkümmel darf nicht fehlen) in eine Auflaufform geschmissen werden. Dazu gibt es entweder Reis oder Bulgur. Die Türken essen auch Joghurt dazu.

* statt Lamm kann man auch Schweinefleisch nehmen, so werde ich das heute machen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Melisende » Antwort #156 am:

Bei uns gab es Hokkaidorisotto.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Kübelgarten » Antwort #157 am:

Ich brauche keinen Griesbrei, GG schon gar nicht.

Crepes gefüllt mit scharfer Hackfleischmasse
LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #158 am:

Als Ausgleich zum Griesbrei gab es heute mein Wunschessen: Vollkornnudeln, Spinat, gebratenen Kabeljau, zitronig-sahnige Sauce und als Topping Ahornsämlinge.
GG war von denen nicht so begeistert, ich fand sie zumindest interessant. Wer bittere Salate mag, wird auch Ahornsämlinge mögen.
Dateianhänge
20220413_183108.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Alva » Antwort #159 am:

Ahornsämlinge :o :D
Danke für den Tipp, Schnefrin. Ich wusste gar nicht, dass man die essen kann und ich habe Millionen davon.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Rinca56 » Antwort #160 am:

Bunter Salat mit Paprika, Tomate, Gurke, Avocado, rote Zwiebel, schwarze Oliven, gewürfelter Bergkäse. Als Beilage noch knusprige Cabanossischeiben

Dateianhänge
A3BF821D-2DEA-48E5-8250-75D248C9E6B4.jpeg
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #161 am:

[quote author=Schnefrin link=topic=70452.msg3853522# date=1649871314]
… und als Topping Ahornsämlinge.
GG war von denen nicht so begeistert, ich fand sie zumindest interessant. Wer bittere Salate mag, wird auch Ahornsämlinge mögen.
[/quote] ich bin begeistert und werde es ausprobieren! :D
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #162 am:

Bitte erst mal einen probeessen!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Rinca56 » Antwort #163 am:

Ich geh morgen auch mal sammeln und probiere vorsichtig :D
Amor Fati
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Gartenlady » Antwort #164 am:

Das werde ich meiner Freundin berichten, die auch tausende Ahornsämlinge hat.

Ich wäre allerdings in diesem Stadium der Keimung nicht wirklich sicher, ob es Ahorn oder Schierlingsbecher (o.Ä.) ist.
Antworten