News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Juli (Gelesen 13245 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #150 am:

Borragine, die Mini Auberginen sehen ja toll aus! :D
.
Bei uns gab es mittags wie bei vielen Salat - Tomatensalat eigene Ernte mit etwas Schafskäse. :)
Heute Abend gab es (im italienischen Supermarkt ) gekaufte Mezzelune Branzino e Agrumi mit einer feinen Sauce aus Butter, Olivenöl, etwas Knoblauch, ein paar kleine Tomaten, Weißwein, Thymian eine Prise Zucker und Salz und Pfeffer. Das war echt lecker! :D
Dateianhänge
5B6CC575-22E0-4B73-8494-AA8537551584.jpeg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #151 am:

Kartoffelsalat mit Gurke, vegane Bratwust und Gartenfrisee
Dateianhänge
20220721_111445.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #152 am:

Gestern wsren es hier an die 40°C. Den Kartoffelsalat habe ich mit gebratenen Champignons verlängert, die wegmussten. Dazu gab's Spiegelei (für mich blind gebraten) und der erste Gartenendivien.
Dateianhänge
20220721_111422.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #153 am:

Heute gab's Waldpilze aus dem letzten Herbst gebraten mit Lauchzwiebeln, Mangold und Tomaten in Olivenöl und Pasta, dazu Garten-Gurkensalat
Dateianhänge
20220721_214532.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #154 am:

Gestern Reste vom Octopussalat, Pimiento de Patron, Schinken, Oliven, gefüllte kleine Peperoni.

Heute kommen später Forellen auf den Grill (Besuch)
LG Heike
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Soili » Antwort #155 am:

Gestern war es nicht so heiß, daher Milchreis aus dem Backofen, dazu angedickte Beerensoße aus eigenen roten Johannisbeeren und TK-Heidel- und Himbeeren.

Heute Fleischkäse mit Sauerkraut und KaPü aus dem Mittagstischangebot der örtlichen Metzgerei.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #156 am:

Gestern gab's endlich mal wieder gebratene Austernpilze bei unserem Italiener :P
Dateianhänge
20220723_194439.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #157 am:

Heute habe ich Flammkuchenböden belegt mit Knoblauch-Schmand, Blattspinat, Champignons und Zwiebeln. Dazu gab es Gartenfrisée mit Tomaten.
Dateianhänge
20220723_194510.jpg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Rinca56 » Antwort #158 am:

So, heute gab es hier nicht ganz konformen Som Tam mit gegrillten Garnelen statt getrockneten. Auch waren Papaya und Karotten mehr geraspelt als gejulienned , aber sehr lecker war es ;)
Dateianhänge
10A3A373-5D8C-450A-BE72-68EAD3B292C6.jpeg
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #159 am:

Wenn ansonsten die Würze stimmt, war es sicher sehr lecker! :D
.
Bei uns gab es heute zartes Kalbschnitzel mit Madeira abgelöscht, matschigen aber leckeren Estragon-Kartoffelsalat (Essig, Öl, Senf) und einen kleinen Tomatensalat
Dateianhänge
A59A7BE6-78B4-4664-85B4-18377E510581.jpeg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Soili » Antwort #160 am:

Es gab Hackpfanne mit Gemüse (weg muss-Möhre, weg muss-Pastinake, rote Paprika, grüne Bohnen), obenauf Schafskäse gebröckelt.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #161 am:

Wir sind zum Tapas-Essen eingeladen
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4634
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #162 am:

Bavette mit frischen Tomaten, Knoblauch, viel Basilikum, Olivenöl und gebratenen Zucchinischeiben, dazu Frisée
Dateianhänge
20220724_174356.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/ gab es im Juli

uliginosa » Antwort #163 am:

erbsengr hat geschrieben: 19. Jul 2022, 21:30
Bei uns gab es heute einen Nudelsalat mit Zucchini nach einen Rezept von Ottolenghi (Genussvoll Vegetarisch).
Obwohl ich das Buch im Regal habe....aufgefallen ist es mir auf einem Blog, ich verlinke mal dahin, ist einfacher:

https://www.kochpoetin.de/2013/07/22/kuhler-pastasalat-mit-gebratener-zucchini/

Kling bißchen langweilig, schmeckt aber köstlich. Bei der Hitze besonders.
Ich hatte keine Edamame und auch keine dicken Bohnen, ich habe einfach TK Erbsen genommen....war auch sehr gut :)


Danke für die Idee! Gibt's dann morgen.

Ich lasse die Nudeln weg, dann geht mehr zucchini und die erbsen sind mir auch lieber als Edamame ... ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #164 am:

obschon kochen und braten bei dem wetter wahnsinn ist, briet ich heute huhn. es gab laab gai.
Dateianhänge
29D8A8F3-0CA7-46CB-B1D1-B0FA82307D28.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten