News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust (Gelesen 28941 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2524
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

ringelnatz » Antwort #150 am:

Kasbek hat geschrieben: 27. Feb 2023, 13:06
Die unangenehmste Variante wäre, wenn nichts Schriftliches kommt, man aber beginnt, systematisch schlecht über Dich zu reden und Dein Schaffen madig zu machen

Bärenfell zulegen und Ohren auf Durchzug stellen wäre dann wohl angebracht. Passieren kann einem so nichts...wirklich Gefahr könnte höchstens etwas schriftliches bringen (wenn es eine Grundlage hätte)

Die Medien interessieren sich glaube ich (steck da aber nicht drin) wenig für Kleingärtnerstreitigkeiten - in meinen Augen eher unnötige Eskalation - mit ungewissem Ausgang. Checkt mal das Kleingartenforum : https://www.gartenforum.de/forums/643-rund-um-den-kleingarten-schrebergarten das ist doch alltäglich, solche Streitigkeiten.

Nur mal als Schmankerl, was bei uns so abging:
(angeblich) ehemalige Stasileute legen Fotodokumentationen an und gehen damit zum Vorstand (und machen dies möglichst öffentlich)
angetrunkene Gartler rasten aus und überfallen den Nachbarn auf deren eigenen Grundstück mit Wasserpistole
chronische Alkholikergartenfreunde lauern Nachbarn abends am Weg auf, um ihnen eins auf den Latz zu geben (erfolglos, zum Glück)
Meckerfritzen kommentieren im Wochenrhythmus die Heckenhöhe
Gartenfreunde die eigentlich per Du sind, schreien sich Siezend an, und rufen den Vorstand an, weil ein Autoanhänger per Hand über den Weg mit Fahrverbot gezogen wird

und was ist passiert: nix. Vorstand sagt, klärt euern Mist selber, die Polizei wird so schnell auch nicht gerufen, geht etwas Zeit ins Land, verträgt man sich wieder..richtig Kloppe habe ich noch nicht mitbekommen (das waren zuletzt wohl ein paar Jugendliche die verdroschen wurden, weil sie beim Einbrechen erwischt wurden - vom Hörensagen...)

der ganz normale Wahnsinn ;D ;D
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

Aquilegia vulgaris » Antwort #151 am:

ringelnatz hat geschrieben: 27. Feb 2023, 15:00
Die Medien interessieren sich glaube ich (steck da aber nicht drin) wenig für Kleingärtnerstreitigkeiten - in meinen Augen eher unnötige Eskalation - mit ungewissem Ausgang.

Sehe ich genauso.

Und bevor ich groß mit Anwälten drohen würde: Bist Du sicher, dass Du einen Anwalt findet, der Dich vertritt und sich mit dem Bundeskleingartengesetz auskennt? Ist halt sehr speziell und wohl nicht gerade lukrativ...
Das hat mir jedenfalls mal ein Anwalt, den ich privat kenne, zu solchen Situationen gesagt. Anwälte, die sich mit dem Bundeskleingartengesetz auskennen würden, die würden meistens die Verbände vertreten...

Wie viele andere hier auch schon geschrieben haben: Warte ab, was da als Abmahnung kommt. Ich würde dann versuchen, einen Kompromiss zu finden...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

Secret Garden » Antwort #152 am:

Aquilegia hat geschrieben: 27. Feb 2023, 15:19
Warte ab, was da als Abmahnung kommt.

Das sehe ich auch so. Von Kleingartenvereinen habe ich zwar keine Ahnung, kann mir aber gut vorstellen, dass da jemand zeigen will, wie ungeheuer wichtig und mächtig man ist.
.
Ich würde erstmal nichts an die große Glocke hängen, dann eskaliert die Lage erst recht. Kleine Brötchen backen und signalisieren, dass Du die Anforderungen an einen "ordentlichen Garten" erfüllen willst. ;) Und dann in aller Ruhe überlegen, wie es weitergehen soll.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

Kasbek » Antwort #153 am:

Ich habe vorhin nicht umsonst geschrieben:

Kasbek hat geschrieben: 27. Feb 2023, 13:06
Wenn sich längerfristig keine Lösung abzeichnet, wäre die Einschaltung der Medien tatsächlich noch eine Variante.


Also wenn der Schriftverkehr nichts zur Lösung beigetragen, sondern die Sache weiter eskalieren lassen hat und auch sonst nix hilft. (In einer selbstdefinierten Gartenstadt wie Erfurt sollte so ein Thema übrigens durchaus mediales Interesse finden.)

Und „Bärenfell zulegen und Ohren auf Durchzug stellen“ ist halt nicht jedem Menschen gegeben und macht auf Dauer auch keine Freude, wie Gartenarbeit das eigentlich tun sollte.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

Hyla » Antwort #154 am:

@Ringelnatz
Mußte erstmal gucken, ob du nicht bei mir umme Ecke wohnst. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

solosunny » Antwort #155 am:

So ich hab mal ein paar Fotos von meinem völlig verwahrlostem Gemüsegarten gemacht, welcher der Kündigungsgrund ist.
]

Bild

Bild

Bild

Bild

Bisher hab ich die Fläche dann immer im Frühjahr mit dem Sauzahn oder der Gartenkralle bearbeitet und gut war, mein Gemüse ist gut gewachsen


Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4355
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

Lady Gaga » Antwort #156 am:

Da muß man sich schon bemühen, um Kritik zu finden. Hübsches Gewächshaus übrigens! :D
Ich würde alles fotografieren, damit du bei ev. Gelegenheit vorzeigen kannst, was "nicht" passt.
Wenn du alles im Keim ersticken willst, kannst vorher noch die Bodenplatten wieder in Reih und Glied legen und das Stroh (?) aus den Beeten entfernen (oder auch parallel auslegen? ;D ).
Gehört das auf der anderen Strassenseite auch zu den Kleingärten? Sind ja ganz schön große Gebäude wo wer drin wohnen kann.
Vielleicht hat man mit den Gärten gegenüber (also auch deinem) ähnliches vor?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

AndreasR » Antwort #157 am:

Na, ist doch klar: Die Trittplatten sind nicht streng preußisch in Reih und Glied verlegt, und warum liegt da eigentlich Stroh rum? Für uns ein wunderschöner Kleingarten, für penible Meckerdeutsche eine Katastrophe... ::)

Hier wurden ja schon viele Sachen geschrieben, darunter wirklich tolle Ratschläge, dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Lass Dich nicht unterkriegen! :)

EDIT: Jetzt war Lady Gaga schneller. ;)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

solosunny » Antwort #158 am:

Ja das Stroh ist Kaninchenmist und die Trittplattten werde ich selbstverständlich preußisch ausrichten, wenns weiter nichts ist :) ;D, die Eigenheime gegenüber sind die kleinen Lauben des Vorstandes, genießen allerdings Bestandsrecht.


Das hier ist das Biotop, welches die Chefin anlegen ließ, bzw. selbst mit angelegt hat , sie haben damals auf einen Preis gehofft
Bild



Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

tomma » Antwort #159 am:

Was ist hier mit Biotop gemeint? Die Autoreifen? :o
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

lerchenzorn » Antwort #160 am:

Man muss jetzt ganz doll aufpassen dass hier kein Lästerfaden heranwächst. :-X
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

zwerggarten » Antwort #161 am:

iiieeehh, da wächst ja sogar feldsalat mitten in der schwarzbrache, unerhört! :o :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

solosunny » Antwort #162 am:

tomma hat geschrieben: 27. Feb 2023, 18:31
Was ist hier mit Biotop gemeint? Die Autoreifen? :o


Jawoll
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4355
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

Lady Gaga » Antwort #163 am:

Ähm... die meinen das ernst? Dann würde ich mich auf keine Diskussionen mehr einlassen, die kapieren es sowieso nicht.
Ich hatte jetzt erwartet, in dem Holztürmchen ist was besonderes drin. - Seit wann sind lackierte Autoreifen natürlich?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust

solosunny » Antwort #164 am:

Na ja in den Holztürmchen ist schon so was ähnliches wie ein Insektenhotel. Und in den Auto reifen kümmert jeweils eine Pflanze
Antworten