News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 101419 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
Nachdem Ihr vor einigen Tagen schon von Knospen schriebt, hatte ich an meinen wenigen Nanas mal gefühlt. Nix. :-\ Kommt hoffentlich noch etwas.
Besonders Deine letzt gezeigte gefällt mir sehr gut, Krokosmian. Dieses lichte Blau ist einfach toll.
Besonders Deine letzt gezeigte gefällt mir sehr gut, Krokosmian. Dieses lichte Blau ist einfach toll.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Bart-Iris 2023
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Apr 2023, 20:36
... Hier habe ich leider das komplette Kontrastprogramm. ::) Offenbar ist ein verregnetes Frühjahr ein schlechter Start für neue Irisbeete. :P Sie sehen fast alle so aus. Kürzlich war das noch deutlich weniger ausgeprägt, die Regentage haben wohl voll reingehauen...
.
ui, vor der Blüte schon Blattflecken, nicht gut. Wobei - ich muss mal die Woche nach meinen sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2023
Blush hat geschrieben: ↑16. Apr 2023, 22:14
Nachdem Ihr vor einigen Tagen schon von Knospen schriebt, hatte ich an meinen wenigen Nanas mal gefühlt. Nix. :-\ Kommt hoffentlich noch etwas.
Besonders Deine letzt gezeigte gefällt mir sehr gut, Krokosmian. Dieses lichte Blau ist einfach toll.
Das geht manchmal sehr schnell, dass man eine Verdickung an den SDB's sieht, Blush.
Bei der unbekannten schönen blauen Sorte hätte ich auf die frühblühende 'Blue Denim' getippt, aber es gibt viele Ähnliche.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
Ja :D, heute morgen im Vorbeilaufen fühlte ich eine Knospe. Schön, eine neu gepflanzte Sorte, ich freue mich. Da ich die Blätter im Gegensatz zu denen der I. sibirica nicht so sehr zierend finde, müssen sie hier blühen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
`Blue Denim´ ist es nicht. Die sitzt rein zufällig daneben, wenn sie blüht mache ich ein Vergleichsfoto. Das die Eine unbekannt ist, ist in dem Fall besonders schade. Zwar macht sie die Namenlosigkeit nicht weniger schön, wüchsig und blühfreudig, aber das Weiterempfehlen und ggf. Nachkaufen (was hoffentlich nie nötig wird) ist mit richtiger Bezeichnunghalt doch ungemein leichter.
.
Laubflecken gabs hier um dieses Zeit auch schon, aber nie in dieser Dichte. Weiter hinten scheint es weniger schlimm, dass das ganz junge Laub nicht betroffen aussieht ist gut! Regen kann als Auslöser sein, zusätzlich evtl. auch immer wieder Frosten und Auftauen, das macht die Blätter auch weniger widerstandsfähig.
.
Was Knospen angeht: jetzt ist ein Zeitpunkt "Schnecken im Blick" zu haben. Vom Korn mit dem Eisen-III-Phosphat habe ich die Packung halb verbraucht weggeschmissen (ist mir prinzipiell ein Graus) und wieder das Andere geholt.
.
Laubflecken gabs hier um dieses Zeit auch schon, aber nie in dieser Dichte. Weiter hinten scheint es weniger schlimm, dass das ganz junge Laub nicht betroffen aussieht ist gut! Regen kann als Auslöser sein, zusätzlich evtl. auch immer wieder Frosten und Auftauen, das macht die Blätter auch weniger widerstandsfähig.
.
Was Knospen angeht: jetzt ist ein Zeitpunkt "Schnecken im Blick" zu haben. Vom Korn mit dem Eisen-III-Phosphat habe ich die Packung halb verbraucht weggeschmissen (ist mir prinzipiell ein Graus) und wieder das Andere geholt.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
Das andere Korn bekomme ich hier gar nicht mehr. Wobei ich jetzt sowieso nichts mehr streuen würde, hier sind nun die Weinbergschnecken und die Schnegel aktiv. Die möchte ich verschonen. Interessant fand ich, dass im letzten Jahr nur die Knospen und Blüten der 'English Cottage' abgefressen wurden, keine weitere in der Nähe stehende Sorte.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Bart-Iris 2023
Hier auch noch eine Stimme für ein Leben ohne Schneckkorn 8) Mir sind dieses Jahr schon einige Nacktschnecken begegnet, aber bei näherem Hinschauen waren es alles nur Tiger-Schnegel, die auf keinen Fall mit Schneckenkorn dahingemetzelt werden dürfen.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Apr 2023, 18:44
Noch eine Unbekannte, eine SDB. Sehr hübsch und äußerst frohwüchsig.
Gibts unter verschiedenen Namen, von denen keiner passt.
Hallo Krokosmian,
sieht nach Sapphire Gem aus ...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Stimmt, sieht sehr danach aus. Meine `Sapphire Gem´ ist niedriger. Sollte sie laut AIS-Wiki aber eigentlich nicht sein, müsste höher werden. Wie die Hellblaue. Da muss ich die Sorte doch wirklich nochmal aus einer anderen Bezugsquelle holen und zum Vergleich pflanzen. Danke für den Hinweis!
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
Hier ist gestern der 1. Zwerg aufgeblüht, leider Etikett nicht mehr leserlich :


LG
Gersemi
Gersemi
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Beide schön! Und ich will so wenig Unkraut wie Gersemi und einen Felsen hinterm Haus wie Starking!
.
Hier gings auch weiter, Bilder von gestern und heute jeweils um halb Acht.
Um diese Zeit hat meine Kamera mit blau und violett etwas Probleme, geht aber noch.
.

SDB `Blue Denim´, hat immer sowas Türkises im Blau dabei.
Sitzt nochmal neben der Hellblauen von weiter vorn, blüht aber dort noch nicht.
.

MDB `Blauer Zweiklang´, kommt irgendwann noch was besseres an Blüte.
.

SDB namenlos, evtl. eine van-Nes-Sorte, die Vergleichspflanzung ist getätigt, macht aber nur Sinn, wenn beide blühen werden. Nächstes Jahr.
.

SDB namenlos, nett
.

SDB namenlos oder Sämling, werde ich irgendwann mal wissen. Vielleicht.
.
Hier gings auch weiter, Bilder von gestern und heute jeweils um halb Acht.
Um diese Zeit hat meine Kamera mit blau und violett etwas Probleme, geht aber noch.
.
SDB `Blue Denim´, hat immer sowas Türkises im Blau dabei.
Sitzt nochmal neben der Hellblauen von weiter vorn, blüht aber dort noch nicht.
.
MDB `Blauer Zweiklang´, kommt irgendwann noch was besseres an Blüte.
.
SDB namenlos, evtl. eine van-Nes-Sorte, die Vergleichspflanzung ist getätigt, macht aber nur Sinn, wenn beide blühen werden. Nächstes Jahr.
.
SDB namenlos, nett
.
SDB namenlos oder Sämling, werde ich irgendwann mal wissen. Vielleicht.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2023
Wenn ich deine herrliche Blue Denim sehe, da schwant mir Böses. Die war voriges Jahr die 1., die hier blühte. Jetzt bei allen Nanas, nichts zu erkennen oder zu fühlen.
Aber meine Chrysographes Black Form hat 2 fette Knospen!! Soll die nicht erst im Juni blühen?
Aber meine Chrysographes Black Form hat 2 fette Knospen!! Soll die nicht erst im Juni blühen?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2023
Bei Euch blüht es schon und hier kämpfe ich noch mit Beete vom Unkraut befreien damit sie nicht ersticken. Heute beim jäten einzelne Verdickungen bei den SDB entdeckt, das heißt es wird hier auch bald blühen.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2023
bei euch geht es ja los. Krokosmian, die Blue Denim ist toll! Die Hertha Van Nes ist nicht Jerry Rubin, jedenfalls nicht dieselbe, die irismaradise in wiki.irises.org gezeigt hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky