Seite 11 von 51
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Sep 2023, 21:19
von Veilchen-im-Moose
Ich suche euren Sachverstand. Weiß hier jemand, was für ein Gras das ist. Überall in der Normandie sehe ich es in öffentlichen Pflanzungen. Und es schwebt so wunderbar langstielig über allem.

Und noch einmal:

Für mich als Gräserlaiin sieht es aus wie ein Pennisetum. die Sorte habe ich aber vorher noch nicht bewusst wahrgenommen.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Sep 2023, 21:28
von Krokosmian
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 10. Sep 2023, 22:23
von Veilchen-im-Moose
Danke Krokosmian. Das wird es sein. Und schon ist auch klar, warum es mir in heimischen Gärten noch nicht begegnet ist. Als überwiegend nicht winterhartes Gras kultiviert man es bei uns wohl als Einjähriges. Das probiere ich im kommenden Jahr vielleicht einmal. Hier - in unserer diesjährigen Urlaubsregion - ist Pennisetum macrourum für mich jedenfalls ein Highlight der öffentlichen Begrünung.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 11. Sep 2023, 08:09
von lord waldemoor
welches könnte das sein, voriges jahr gekeimt heuer bereits richtig groß, zuerst dachte ich an miscanthus, aber nein ; VIELE ausläufer
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 11. Sep 2023, 08:10
von lord waldemoor
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 11. Sep 2023, 08:48
von lerchenzorn
Miscanthus sacchariflorus macht lange Ausläufer. Von Miscanthus sinensis soll es neben den horstig wachsenden auch Formen mit kurzen Ausläufern geben. Ich sehe aber auf den Bildern nicht genug, um überhaupt sagen zu können, ob es ein Miscanthus ist.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 11. Sep 2023, 08:53
von Krokosmian
Ausm Vogelfutter hatte ich mal sowas, das sich als dauerhaft erwiesen hat und dann festsetzen wollte. Habe ich dank beständigfem Abschneiden und eines anständigen Winters wieder wegbekommen, beobachte es aber noch an ein paar anderen Stellen. Unter Vorbehalt habe ich es als eine der Sorghum-Hirsen identifiziert, irgendeine der Auslesen oder Typen usw.. Ist wohl in wärmerem Gegenden schon ein Problemunkraut.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 11. Sep 2023, 09:06
von lerchenzorn
Megathyrsus maximus? Egal was, ich würde es gründlich beseitigen.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 11. Sep 2023, 09:44
von goworo
Dieser Kontrast zwischen Hakonechloa macra 'All Gold' und Imperata cylindrica var. koenigii 'Red Baron' gefällt mir jedes Jahr aufs Neue (auch wenn die beiden angeblich standortmäßig nicht zusammenpassen). Auch das Lampenputzergras leuchtet in der herbstlichen Morgensonne.

Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 11. Sep 2023, 20:31
von lord waldemoor
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Sep 2023, 08:48Miscanthus sacchariflorus macht lange Ausläufer. Von
Miscanthus sinensis soll es neben den horstig wachsenden auch Formen mit kurzen Ausläufern geben. Ich sehe aber auf den Bildern nicht genug, um überhaupt sagen zu können, ob es ein
Miscanthus ist.
danke, glaube eher was anderes, hatte es aber schon gerodet beim bild machen, ja bilder waren nicht gut
goworo herrlich wie immer
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 14. Sep 2023, 17:10
von Hobelia
Miscanthus Purple Fall

Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 15. Sep 2023, 18:53
von Ulrich
Panicum 'Hot Rod' in Bestform :D
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 15. Sep 2023, 19:42
von Hausgeist
Üppig! :D Hier legt es nur langsam zu.
Ulrich hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 18:05Andropogon gerardii 'Blackhawks'
Ich habe mal nach meinen geschaut. Mitten im Staudenbeet fehlt ihnen wohl die Sonne? Das Laub ist jedenfalls kaum gefärbt. Dafür hat zumindest das eine die Blütentriebe auf 2 m hochgeschickt.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 15. Sep 2023, 22:43
von Hobelia
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 18:53Panicum 'Hot Rod' in Bestform :D
Tolle Färbung. Meine beiden Exemplare sind noch total grün.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 08:19
von Jule69
Ulrich macht irgendwas in seine Erde...unglaublich, wie bei ihm die Gräser färben :o Neid!