Ja da hüpft das Gärtnerherz vor Freude bei so einem Wetter. Ob der Gärtner auch hüpft hängt vom individuellen Muskelkater ab. Bei mir im rechten Oberschenkel weil ich versucht habe das linke Knie zu schonen bei der wöchentlichen Holzaktion. Und bin ich dieses Mal auch noch zweimal den ganzen Berg bei Lilo hochgestiegen. Leider hat es dem Knie wenig gebracht, es tut genauso weh wie vorher, den Muskelkater hab ich on top. . Heute bei schönstem Wetter und bissl Wind: . Dazwischen liegen eine Stunde, 6 Fangkörbe und 3 Tubes voll für den Kompost. Nur ein kleines Stückchen vom Garten aber es gibt mir das Gefühl es auch dieses Jahr wieder einigermaßen in den Griff zu kriegen. . Danach konnte ich noch anfangen das Westerland-Beet mit den blühenden Cyclamen zu bearbeiten. Nochmal zwei Tubes für den Kompost.
Die ersten Sämlinge die ich versehentlich rausgerupft habe sind bereits gesichert. Leider ist vieles was auf den ersten Blick wie Cyclamen aussieht doch Scharbockskraut. Das wird noch eine Fuzzelarbeit. Ich bin aber froh, dass die Cyclamen den letzten Sommer überlebt haben und einige haben schon echt fette Knollen. .
Das sieht doch nach einem fleißigen Tag aus, selbst im Hintergrund wurde gewirtschaftet. Gute Besserung fürs Knie und den Muskelkater. Ich merke langsam die Schneidgiraffe in der Schulter. Heute aber nur einen großen und 2 kleine Äpfel und eine Maulbeere plus Stachelbeere geschnitten, letztere treibt schon aus, vorher Radieschen gesät und für manches auserwählte Blaukorn gegeben, später grillen. Bevor es in den Garten ging Broccoli und Kohlrabi vereinzelt.
realp hat geschrieben: ↑13. Feb 2023, 17:58 ... noch ein paar Eranthis mitgenommen, obwohlich mit denen noch nie Glück hatte.
Ein sehr bekannter Staudengärtner sagte mir, dass man Winterlinge von einem Großvater geschenkt bekommen muss. Dann gedeihen sie auch. Ich muss zugeben, diese Aussage ist völlig korrekt. Hier wachsen sie seitdem :D.
Quendula hat geschrieben: ↑19. Feb 2023, 10:10 Ein sehr bekannter Staudengärtner sagte mir, dass man Winterlinge von einem Großvater geschenkt bekommen muss. Dann gedeihen sie auch. Ich muss zugeben, diese Aussage ist völlig korrekt. Hier wachsen sie seitdem :D.
:D Es scheint am Schenken zu liegen, die Frau war aber kein Großvater. ;D (Gekauft hat es bei mir auch nie geklappt.)
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
realp hat geschrieben: ↑13. Feb 2023, 17:58 ... noch ein paar Eranthis mitgenommen, obwohlich mit denen noch nie Glück hatte.
Ein sehr bekannter Staudengärtner sagte mir, dass man Winterlinge von einem Großvater geschenkt bekommen muss. Dann gedeihen sie auch. Ich muss zugeben, diese Aussage ist völlig korrekt. Hier wachsen sie seitdem :D.
In Ermangelung eines Grossvaters bringst du mir beim nächsten Besuch welche mit. Das muss doch auch gelten...
Heute war es sehr trüb und es hat ab und zu genieselt, es hat mich aber nicht gestört. Ich habe die Stauden runter geschnitten. Die Frühblüher bekamen ein paar blaue Körnchen. Und dann habe ich ca. 2 cm ungesiebten Kompost angebracht. Ist eigentlich zu früh, aber ich habe gestern mitbekommen, wie eine Frau über den Beet rübergelaufen Ist. Und ich dachte, vielleicht, wenn es nicht nach eine Fläche, die mit Laub bedeckt ist, aussieht, sondern nach eine bepflanzte Beet, werden die Menschen nicht mehr drüber laufen und die austreibende Frühlingsblüher zertrampeln 😊
Konstantina hat geschrieben: ↑19. Feb 2023, 17:09 Heute war es sehr trüb und es hat ab und zu genieselt, es hat mich aber nicht gestört. Ich habe die Stauden runter geschnitten. Die Frühblüher bekamen ein paar blaue Körnchen. Und dann habe ich ca. 2 cm ungesiebten Kompost angebracht. Ist eigentlich zu früh, aber ich habe gestern mitbekommen, wie eine Frau über den Beet rübergelaufen Ist. Und ich dachte, vielleicht, wenn es nicht nach eine Fläche, die mit Laub bedeckt ist, aussieht, sondern nach eine bepflanzte Beet, werden die Menschen nicht mehr drüber laufen und die austreibende Frühlingsblüher zertrampeln 😊
Solche Leute brauchen Stacheldraht.
Hier war der Tag ganz gut mit Sonne. In der Nacht hatte es geregnet und Sturm hat sich gelegt. So habe ich wieder Holz und Stroh kleingeschnibbelt. Meine Narzissen ...........
Entgegen der Vorhersage war heute bestes Wetter mit viel Sonne. Heute Vormittag wollten wir nur eine Runde durch den Garten gucken, nun ist er ein Schlachtfeld. :-X ;D Eigentlich wollten wir schon im letzen Jahr die Kronen der beiden maroden Süßkirschen stark zurücknehmen, wegen Bruchgefahr und vielem Totholz. Aus "Angucken" wurde "Ich hol mal eben die Säge...". Zwei der drei Kirschbäume sehen nun etwas gewöhnungsbedürftig aus und der Garten liegt voller Astschnitt für zwei Tage Häckseln und anschließendes Lagerfeuer. Über den Zustand der Frühblüher in den Beeten unter den Bäumen haben wir den Mantel des Schweigens ausgebreitet... :P ;D
Hier war und ist auch Schnitt angesagt. In bisher 3 Etappen habe ich meinen großen Rambler ausgelichtet, auch um an Totholz am Kirschbaum ran zu kommen. Der Garten liegt voll mit Rosenabschnitten, an der Kirsche habe ich soweit wie möglich mit der Baumsäge geschnitten. Ich traue mich leider nicht mit der Kettensäge auf die Leiter, deshalb brauche ich da noch die Hilfe des Gatten. . Heute haben wir dann aber gemeinsam erstmal die große Haselnuss ausgelichtet. Mit wenig Trittmöglichkeiten im Beet und dem Wunsch, die Stämme möglichst lang zu lassen, war das nicht ganz einfach, ist aber gelungen. Geärgert habe ich mich über mich selbst, dass ich so spät dran bin, denn die Hasel stand schon sehr gut im Saft. :P . Insgesamt aber ein prima Gartentag mit viel Sonne. :D
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Blush, Du kennst Dich aus, ja, das sind Marans ! Meine sind etwas speziell und schlüpfen über 2 Tage: heute morgen schaue ich in den Brüter und da war noch ein Nachzügler und heute mittag auch noch einer. Nun sitzen sie zu elft unter der Wärmelampe. . Ingeborg, so sieht der Garten doch gleich frühlingsfein aus ! Ich hab' hier nach einer ähnlichen Aktion ein paar Kübel Laubschredder rumstehen, die sollen zwischen die robusteren Stauden - wenn ich denn mal den ersten Jätegang geschafft habe.
Gestern schlapp bei trübem Wetter, aber heute nachmittag wieder tatenkräftig bei Sonnenschein. Eichenlaub aus den Beeten geklaubt (Laubsauger hat nicht alles erwischt) und Nachlese bei der wuchernden jap. Anemone gehalten, die ich letztes Jahr schon versucht habe, aus dem Staudenbeet zu kriegen. Zur Zeit kann man gut die anderen Stauden rausnehmen, der Wurzel nachgraben und die Stauden wieder zurücksetzen.
Neulich klebte ich den Riss in der Regentonne, irgendein Kraftkleber. Mal sehen. Heute legte ich die Gehwegplatten dorthin wo die Tonne stehen soll. Ein paar Gasbetonsteine zum erhöhen und das Fallrohr um 40 cm gekürzt. Könnte übrigends noch 20 cm mehr sein. Tonne innen gesäubert. Mit Schwierigkeiten das Rohr reingeschoben. Von Weitem sieht alles schief aus. Mach ich vielleicht heute nochmal neu. Erst Pause.
Dieses Rohr ist so nah an der Grundstücksgrenze, da ist nicht viel Platz zum verschieben.
Was haben die früher gebastelt. Das Rohr ist mit einem Kabel und Spucke an einer Stange befestigt. Falls ich auf die Idee kommen sollte das irgendwie neu zu befestigen krieg ich das niemals hin.
Ich habe heute nachgearbeitet, was ich im Herbst hätte erledigen sollen: Taxushecke geschnitten. Leider habe ich nur die Hälfte geschafft. Das scheußliche Wetter hat mich reingetrieben.