News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Juni? (Gelesen 14267 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Gestern Pizza vom Pizzabäcker
Heute am Abend Hühnerbeine mit Salat
Heute am Abend Hühnerbeine mit Salat
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Mmmmh... das wär genau meins :D!
Ich bin die ganze Woche Strohwitwe, es gibt nur Schnellküche. Gestern Omelette mit Tomaten, Schinken, Champignons und Tomaten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
borragine hat geschrieben: ↑24. Jun 2023, 20:47
Und ich habe tatsächlich martinas improvisiertes Erbsen-Tomatenrisotto nachgekocht :D
Es war genial, sozusagen "pur", wie ich es liebe.... :D
Fein, borragine, das freut mich :D
Hier geht es auch weiter mit schneller Küche, es ist heiß und vor dem großen Abflug noch einiges zu tun. Heute also Orechiette mit Karfiol (frisch und süß!), kleinen Tomaten, einem Schuß Hühnersuppe, Petersil, Basilikum, Parmesan und Butter.
Apfelbäuerin, gestern Abend gab es hier auch Omelette: mit Rucola, kleinen Tomaten und Parmesan.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Juni?
martina, an die Orecchiette würden noch ganz wunderbar zwei Sardellen passen ;)
Hier gab es gestern (fertig auf dem Markt gekaufte) Hähnchenbrustspieße mit Peperoni und Fave (rote Zwiebel, Knoblauch, Pancetta, Petersilie, etwas Sahne). Die Bohnen sollten nicht so zerkochen (es waren nur 10 Minuten), haben aber trotzdem phantastisch geschmeckt. :D
Hier gab es gestern (fertig auf dem Markt gekaufte) Hähnchenbrustspieße mit Peperoni und Fave (rote Zwiebel, Knoblauch, Pancetta, Petersilie, etwas Sahne). Die Bohnen sollten nicht so zerkochen (es waren nur 10 Minuten), haben aber trotzdem phantastisch geschmeckt. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Das sieht ja mal wieder herrlich bei euch allen aus. Bei Risotto und Pasta werde ich willenlos ... :P :D
.
Bei uns gab es heute letzte Reste vom Mittsommernachtsbuffet : Roastbeef, mediterranes Gemüse aus dem Ofen, Schafskäsecreme, Couscous und bunte Oliven.
.
Bei uns gab es heute letzte Reste vom Mittsommernachtsbuffet : Roastbeef, mediterranes Gemüse aus dem Ofen, Schafskäsecreme, Couscous und bunte Oliven.
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni?
hier gab es einen terrassengekochten eintopfversuch aus musswegkarotten, musswegspitzpaprika, rinderhack, kartoffeln, musswegsahne… etwas zu scharf durch zwei getrocknete gartenchilis und gewürzt mit rinderbrühpaste, majoran, paprika, lorbeer, piment, apfelessig…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni?
mit sahnejoghurt schmeckte das ganz wunderbar!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Also Zwergo, deine Musswegsuppe sieht echt gut aus :)
Ich werde heute auch mal Suppe kochen, es ist nicht so warm und die hatten wir schon länger nicht mehr.
Ich werde heute auch mal Suppe kochen, es ist nicht so warm und die hatten wir schon länger nicht mehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Gestern gab es die sehr leckeren Reste von Samstag und Sonntag: riso al salto, Püree aus dicken Bohnen, kaltes Hähnchenbrustfilet und Schafskäse.
Soeben hatte ich einen Teller Tomate, Mozzarella, Rucola, dazu Tomatenciabatta und geräucherte Forelle.
Soeben hatte ich einen Teller Tomate, Mozzarella, Rucola, dazu Tomatenciabatta und geräucherte Forelle.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
borragine hat geschrieben: ↑26. Jun 2023, 18:23
martina, an die Orecchiette würden noch ganz wunderbar zwei Sardellen passen ;)
Hier gab es gestern (fertig auf dem Markt gekaufte) Hähnchenbrustspieße mit Peperoni und Fave (rote Zwiebel, Knoblauch, Pancetta, Petersilie, etwas Sahne). Die Bohnen sollten nicht so zerkochen (es waren nur 10 Minuten), haben aber trotzdem phantastisch geschmeckt. :D
Ja, borragine, klar, bei nächsten Mal denk ich dran ;) Spieße und Bohnen, wunderbar, aber auch dein Resteessen tät ich gern nehmen :D
Hier ein frugales Kindheitsserinnerungsessen: Kochsalat mit Erbsen, Pariserkranzl und Petersilerdäpfl. Neuerdings gibt es im SM "österreichischen Romanasalat", der aber eher grob ist und eher an den früher noch am Markt erhältlichen Kochsalat erinnert. War sehr gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Juni?
martina hat geschrieben: ↑28. Jun 2023, 13:37
"österreichischen Romanasalat", der aber eher grob ist und eher an den früher noch am Markt erhältlichen Kochsalat erinnert.
Öfter mal was Neues - ich hab im Leben noch nichts von "Kochsalat" gehört...
Hier wieder was Einfaches, nur für mich: Spaghetti mit Basilikum-Pesto und Pinienkernen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni?
heute lab ped
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑28. Jun 2023, 15:26martina hat geschrieben: ↑28. Jun 2023, 13:37
"österreichischen Romanasalat", der aber eher grob ist und eher an den früher noch am Markt erhältlichen Kochsalat erinnert.
Öfter mal was Neues - ich hab im Leben noch nichts von "Kochsalat" gehört...
Hier wieder was Einfaches, nur für mich: Spaghetti mit Basilikum-Pesto und Pinienkernen.
Kochsalat kann man auch machen im Falle einer Salatschwemme machen, aber es ist ein klassisches Wiener Sommeressen aus einer Art Romanasalat mit leichter Buttereinmach und Erbsen - fein und leicht bitter ;)
Ich habe heute nochmal die Gelegenheit genützt und beim Kroaten Streifenbarben geholt, diesmal waren es die Größeren. Ganz frisch und unheimlich gut :D Dazu, weil's schnell geht und immer paßt, Spinatkartoffeln.
Halbgar in der Pfanne schauen sie irgendwie bedauernswert aus :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Ich finde ja, dass sie einfach vielversprechend aussehen ;) :D
Also bediene ich mich mal bei dir!
Kochsalat kenne ich auch nicht aus der nordhessischen Küche, aus der italienischen schon - habe ich aber auch noch nie gemacht. Bei martina würde ich ihn allerdings probieren!
Hier gab es gestern Tortiglioni in Tomatensauce (Sardellen, Knoblauch, Peperoncino, Petersilie), Überbacken mit Parmesan und Mozzarella. :D
Also bediene ich mich mal bei dir!
Kochsalat kenne ich auch nicht aus der nordhessischen Küche, aus der italienischen schon - habe ich aber auch noch nie gemacht. Bei martina würde ich ihn allerdings probieren!
Hier gab es gestern Tortiglioni in Tomatensauce (Sardellen, Knoblauch, Peperoncino, Petersilie), Überbacken mit Parmesan und Mozzarella. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann