News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So ein Blumenmeer wie in deinem Garten habe ich leider nicht zu bieten, riegelrot - da ist deiner wohl einzigartig! Ein bisschen was blüht aber auch noch, z.B. Salvia confertiflora auf der Terrasse.
Ja, ich war selbst ganz überrascht als sie aufblühte. Vor langer Zeit hatte ich einmal die Auslese ´Primley Blue´ im Garten, sporadisch tauchten ähnliche Sämlinge der in meinem Garten kurzlebigen Art wieder auf. ´Primley Blue´hat aber ein sehr helles Blau, vielleicht ist das dunkle Blau dieses Sämlings durch eine Kreuzung mit der auch im Garten vorhandenen ssp mauritiana entstanden?
Lou hat geschrieben: ↑23. Nov 2023, 20:45 An der geschützten Hauswand blühen derzeit noch Petunien, Bidens und Lobularia in den Kästen und Strohblumen im Kübel.
Wie schön, die Strohblumen erinnern an den Sommer :D. Hier hält noch die Inkalilie Duke Nicholas tapfer durch.
Norna hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 17:15 Und eine Malva sylvestris - nach langer Zeit ist erstmals wieder ein blaublühender Sämling aufgetaucht.
Oh ja, was für eine Schönheit! Stimme ich Jule voll zu!!
Als diese Pflanze in für mich überraschend dunklem Blau aufblühte, habe ich einmal ins Netz geschaut - inzwischen werden einige kräftig blau blühende Malva sylvestris angeboten.
Eigentlich blüht noch recht viel für diese Zeit des Jahres, z.B. Agastache ´Beelicious´.
Die Hortensien genießen sichtlich die bislang fast 900 mm Niederschlag. ´The Bride´trägt frische und verwelkte Blüten gleichzeitig, und dazu noch die beginnende Herbstfärbung.
Ein Wucherer wie so viele andere Bistorta amplexicaulis ist ´Inverleith´bei mir nicht, zum Glück. Der Hylotelephium - Sämling dahinter sieht auch noch recht frisch aus.
Die Fatsia japonica blüht trotz Nachtfrost bis -3°C noch immer. . Bei den Rosen gibt es nur noch wenige mit Blüten, wie Tall Story. . Die Mahonie 'Winter Sun' öffnet die ersten Blüten.