Seite 11 von 11
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 23. Jul 2025, 13:38
von Secret Garden
.
Naja, wenn die ins Beet gepflanzt wird, findet man sie nicht wieder. Und wenn Du sie erstmal in dem Topf lässt, an einen lichtschattigen Platz stellt und mäßig feucht hälst? Vielleicht kommt da noch was, ich meine winzige Knospen zu sehen. Vor dem Winter kannst Du dann neu überlegen.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 23. Jul 2025, 13:40
von Lady Gaga
Da ist nicht viel dran, und das hat schon einen Gelbstich. Da wird klar, warum die Rose gratis war.
Da würde ich gar nichts damit tun, womöglich ist das umtopfen schon zu viel, nur gießen, wenn die Erde trocken ist.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 23. Jul 2025, 19:57
von Turjan
@Piccolairis, Mufflon, Gersemi: Vielen Dank, das waren ja mal sehr einstimmige Empfehlungen! Also, nicht zu zaghaft zurueckschneiden

. Mal sehen, ob daraus irgendwann etwas Ansehnliches wird.
@Piccolairis: Viel Glueck mit dem kleinen Ding. Ich wuerd's wohl einfach in den Boden setzen, aber auf mich sollte wohl niemand hoeren

. Hier sind sogar die Rosen wiedergekommen, ueber die ich im letzten Jahr mit dem Rasenmaeher drueber bin. Der Anschlag war ein Fehlschlag

!
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 23. Jul 2025, 20:04
von LadyinBlack
Lady Gaga hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 13:40
Da ist nicht viel dran, und das hat schon einen Gelbstich. Da wird klar, warum die Rose gratis war.
Da würde ich gar nichts damit tun, womöglich ist das umtopfen schon zu viel, nur gießen, wenn die Erde trocken ist.
Da stimme ich dir 100%ig zu.
distel hat geschrieben:Hallo Rosenfreunde, ich habe bei einem Spontankauf eine moderne wurzelechte Rose erworben.
Hast du einen Namen für uns und vielleicht auch ein Foto? Der Hinweis auf ein mögliches " Verfaulen" macht mich misstrauisch.
Es gibt einige Anbieter , die wurzelechte Rosen in sehr guter Qualität verkaufen. Getopfte wurzelechte haben dann bereits sehr viele Fein/Faserwurzeln ausgebildet. Wackelig sollte da eigentlich nichts sein, außer die Rose ist etwas arg gefüttert worden. Hier sollte man den Ballen etwas auflockern und die Rose dann doch leicht tiefer setzen als sie im Container gestanden hat.
Beim Discounter und auch gel. im Gartencenter wird manchmal etwas ganz anderes verkauft. Da kommen einfach ein paar Stecklinge in einen Topf und das wars
Turjan, deine Westerland kannst du jetzt durchaus ein weniger stärker schneiden . Also nicht nur 3 bis 4 Blätter .
Wenn du sie sehr stark im Frühjahr schneidest - also stärker als bis zur Hälfte- , reagiert sie mit einem extrem starken Austrieb ohne ausreichende Verzweigungen. Du müsstest dann diesen Austrieb erneut einkürzen, sonst hast du wenig gewonnen. Das ist das typische Muster nach Frostschäden, das ich auch von Westerland gut kenne. Wenn du einen kompletten Neuaufbau möchtest, wäre das allerdings die passende Methode im frühen Frühjahr. Nach meiner Erfahrung ist das in bestehenden Beet häufig mit Risiken verbunden, weil die Rose zu wenig Licht bekommt.
Ich würde sie eher auf maximal die Hälfte einkürzen, die Haupttriebe bis kurz über einen vitalen Seitentrieb. Dünne Triebe können ganz weg und auch den ältesten würde ich etwa 20 cm über dem Boden wegnehmen.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 23. Jul 2025, 20:35
von Turjan
@LadyinBlack Danke noch mal fuer die ausfuehrliche Antwort. Ich hatte schon etwa die Haelfte des Strauchs weggeschnitten; der war bis in die hintere Ecke gewachsen, aber teilweise tot. In ihrem Wurzelwerk sind noch Lorbeerkirschen, ein Walnussbaum und anderes Zeugs, das ich so ohne weiteres nicht heraussortiert bekomme, so dass ich also nicht bis auf den Boden schneiden werde.
Eine andere Westerland am Haus hat unten halt ein "Roeckchen". Da faellt's dann nicht so auf. An dem Standort ist's eh etwas schwierig, wegen Platzmangels.
Re: Rosen - Pflanzung wurzelechte Rose
Verfasst: 23. Jul 2025, 23:34
von distel
Gersemi hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 12:34
Secret Garden hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 11:07
Die wurzelechte Rose würde ich nicht tiefer setzen, es gibt ja keine schutzbedürftige Veredelungsstelle. Nach meiner Erfahrung tun sich wurzelechte Rosen am Anfang sehr schwer, wenn man sie dann noch tief im Boden beerdigt, wird das nichts.
Distel, mach es so, wie hier beschrieben. Nicht tiefer setzen, nicht düngen und achte auf Winterschutz, bei Dir wird es im Winter kalt. Gerade wurzelechte moderne sind in den ersten Wintern gefährdet.
Danke für deine Hinweise.
Ich denke mal, dass mein Spontankauf nicht die beste Idee war, das war schon mein Gedanke beim Einladen ins Auto...
Aber nun hab ich die Rose...Versuch macht Kluch...

Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 23. Jul 2025, 23:45
von distel
LadyinBlack hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 20:04
Hast du einen Namen für uns und vielleicht auch ein Foto? Der Hinweis auf ein mögliches " Verfaulen" macht mich misstrauisch.
Es gibt einige Anbieter , die wurzelechte Rosen in sehr guter Qualität verkaufen. Getopfte wurzelechte haben dann bereits sehr viele Fein/Faserwurzeln ausgebildet. Wackelig sollte da eigentlich nichts sein, außer die Rose ist etwas arg gefüttert worden. Hier sollte man den Ballen etwas auflockern und die Rose dann doch leicht tiefer setzen als sie im Container gestanden hat.
Beim Discounter und auch gel. im Gartencenter wird manchmal etwas ganz anderes verkauft. Da kommen einfach ein paar Stecklinge in einen Topf und das wars
Sorte 'Caerphilly' von Poulsen
es ist nur eine Pflanze und der Topf ist gut durchwurzelt
die Rose hat ca. 9 Triebe
Ich hatte die Rose schon im letzten Herbst als veredelte Pflanze gesehen...zwischen vielen verregneten Rosen anderer Züchter sahen die Blüten dieser Rose immer noch toll aus und die Farbe ist ein schönes helles Apricot...deshalb der Spontankauf in diesem Jahr...

Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 26. Jul 2025, 16:44
von Acontraluz
Ich habe auch eine Frage; und zwar zum Schnitt einer Hochstammrose. Es ist eine „Sally Holmes“.
Aus der ursprünglichen Veredelung wuchs dieses Jahr nur ein Trieb, der erstaunlicherweise sehr schön blüht seit Juni. Kann mir jemand sagen, wie ich weiter verfahren sollte, oder muss ich den Hochstamm nächstes Jahr aufgeben?
Anbei Bilder zur Veranschaulichung
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 26. Jul 2025, 19:42
von LadyinBlack
Da kann ich dir leider wenig Mut machen, Acontraluz. Es sieht sogar so aus, als ob dieser letzte Trieb kurz über der Veredelung auch beschädigt ist. Du kannst im nächsten Frühjahr einen Totalrückschnitt versuchen. Oder aber du gehst schnittmäßig nur zurück bis zu der ersten Verzweigung . Ist die 2. Veredelung komplett abgestorben?
Wenn ich mir die Umgebung der Rosen angucke, finde ich aber den " Stamm" gar nicht so verkehrt. Letztlich sieht doch niemand, dass der Stamm eigentlich " hin" ist, oder? Ich würde vermutlich diesen letzten Trieb wie eine normale Strauchrose behandeln

Also jetzt bereits etwas stärker einkürzen, im Frühjahr ein Drittel , vielleicht etwas mehr, um eine schöne Verzweigung zu erreichen. Du musst nur aufpassen, dass nichts abbrechen kann.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 26. Jul 2025, 19:46
von LadyinBlack
distel hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 23:45
Sorte 'Caerphilly' von Poulsen
es ist nur eine Pflanze und der Topf ist gut durchwurzelt
die Rose hat ca. 9 Triebe
Poulsen wäre auch meine Vermutung gewesen. Wenn der Topf gut durchwurzelt ist, ist alles prima

Hast du schon gepflanzt?
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 26. Jul 2025, 19:55
von Acontraluz
LadyinBlack hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 19:42
Da kann ich dir leider wenig Mut machen, Acontraluz. Es sieht sogar so aus, als ob dieser letzte Trieb kurz über der Veredelung auch beschädigt ist. Du kannst im nächsten Frühjahr einen Totalrückschnitt versuchen. Oder aber du gehst schnittmäßig nur zurück bis zu der ersten Verzweigung . Ist die 2. Veredelung komplett abgestorben?
Wenn ich mir die Umgebung der Rosen angucke, finde ich aber den " Stamm" gar nicht so verkehrt. Letztlich sieht doch niemand, dass der Stamm eigentlich " hin" ist, oder? Ich würde vermutlich diesen letzten Trieb wie eine normale Strauchrose behandeln

Also jetzt bereits etwas stärker einkürzen, im Frühjahr ein Drittel , vielleicht etwas mehr, um eine schöne Verzweigung zu erreichen. Du musst nur aufpassen, dass nichts abbrechen kann.
Du empfiehlst jetzt schon einkürzen, LiB. Heißt das, auf die kommenden Blüten zu verzichten und rigoros abschneiden? Wie schade, ich freue mich gerade darauf.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 26. Jul 2025, 20:07
von LadyinBlack
Nein, da haben wir uns missverstanden. Ich würde die Rose nach der Blüte nur etwas stärker zurückschneiden, also nicht nur auf das nächste Blatt.
Sorry, der Grill glüht

Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 26. Jul 2025, 21:01
von Lou-Thea
Soso, der Grill...

Hier regnet's.
Ich sehe das auch so, immerhin ist der letzte Trieb noch verzweigt, warum also nicht versuchen, diesen letzten Ast so buschig wie möglich zu bekommen nächste Saison, damit er wieder nach kompakter Krone aussieht und viele Blütenzweige macht.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 26. Jul 2025, 23:03
von Acontraluz
(Ja, so mak ik dat.)
Ja, so werde ich es gern machen und sehen, ob es klappt. Danke!
