News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 19266 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Secret Garden » Antwort #150 am:

:-\
.
Naja, wenn die ins Beet gepflanzt wird, findet man sie nicht wieder. Und wenn Du sie erstmal in dem Topf lässt, an einen lichtschattigen Platz stellt und mäßig feucht hälst? Vielleicht kommt da noch was, ich meine winzige Knospen zu sehen. Vor dem Winter kannst Du dann neu überlegen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4326
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lady Gaga » Antwort #151 am:

Da ist nicht viel dran, und das hat schon einen Gelbstich. Da wird klar, warum die Rose gratis war.
Da würde ich gar nichts damit tun, womöglich ist das umtopfen schon zu viel, nur gießen, wenn die Erde trocken ist.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Turjan » Antwort #152 am:

@Piccolairis, Mufflon, Gersemi: Vielen Dank, das waren ja mal sehr einstimmige Empfehlungen! Also, nicht zu zaghaft zurueckschneiden :) . Mal sehen, ob daraus irgendwann etwas Ansehnliches wird.

@Piccolairis: Viel Glueck mit dem kleinen Ding. Ich wuerd's wohl einfach in den Boden setzen, aber auf mich sollte wohl niemand hoeren ;D . Hier sind sogar die Rosen wiedergekommen, ueber die ich im letzten Jahr mit dem Rasenmaeher drueber bin. Der Anschlag war ein Fehlschlag :( :o ;) !
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 924
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

LadyinBlack » Antwort #153 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 23. Jul 2025, 13:40 Da ist nicht viel dran, und das hat schon einen Gelbstich. Da wird klar, warum die Rose gratis war.
Da würde ich gar nichts damit tun, womöglich ist das umtopfen schon zu viel, nur gießen, wenn die Erde trocken ist.
Da stimme ich dir 100%ig zu.
distel hat geschrieben:Hallo Rosenfreunde, ich habe bei einem Spontankauf eine moderne wurzelechte Rose erworben.
Hast du einen Namen für uns und vielleicht auch ein Foto? Der Hinweis auf ein mögliches " Verfaulen" macht mich misstrauisch.
Es gibt einige Anbieter , die wurzelechte Rosen in sehr guter Qualität verkaufen. Getopfte wurzelechte haben dann bereits sehr viele Fein/Faserwurzeln ausgebildet. Wackelig sollte da eigentlich nichts sein, außer die Rose ist etwas arg gefüttert worden. Hier sollte man den Ballen etwas auflockern und die Rose dann doch leicht tiefer setzen als sie im Container gestanden hat.
Beim Discounter und auch gel. im Gartencenter wird manchmal etwas ganz anderes verkauft. Da kommen einfach ein paar Stecklinge in einen Topf und das wars ;)

Turjan, deine Westerland kannst du jetzt durchaus ein weniger stärker schneiden . Also nicht nur 3 bis 4 Blätter .
Wenn du sie sehr stark im Frühjahr schneidest - also stärker als bis zur Hälfte- , reagiert sie mit einem extrem starken Austrieb ohne ausreichende Verzweigungen. Du müsstest dann diesen Austrieb erneut einkürzen, sonst hast du wenig gewonnen. Das ist das typische Muster nach Frostschäden, das ich auch von Westerland gut kenne. Wenn du einen kompletten Neuaufbau möchtest, wäre das allerdings die passende Methode im frühen Frühjahr. Nach meiner Erfahrung ist das in bestehenden Beet häufig mit Risiken verbunden, weil die Rose zu wenig Licht bekommt.
Ich würde sie eher auf maximal die Hälfte einkürzen, die Haupttriebe bis kurz über einen vitalen Seitentrieb. Dünne Triebe können ganz weg und auch den ältesten würde ich etwa 20 cm über dem Boden wegnehmen.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Turjan » Antwort #154 am:

@LadyinBlack Danke noch mal fuer die ausfuehrliche Antwort. Ich hatte schon etwa die Haelfte des Strauchs weggeschnitten; der war bis in die hintere Ecke gewachsen, aber teilweise tot. In ihrem Wurzelwerk sind noch Lorbeerkirschen, ein Walnussbaum und anderes Zeugs, das ich so ohne weiteres nicht heraussortiert bekomme, so dass ich also nicht bis auf den Boden schneiden werde.

Eine andere Westerland am Haus hat unten halt ein "Roeckchen". Da faellt's dann nicht so auf. An dem Standort ist's eh etwas schwierig, wegen Platzmangels.
Dateianhänge
Westerland2.jpg
Antworten