News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Juli 2024 (Gelesen 30905 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
es kommt vielleicht aber auch auf die oma an, es gibt ja mehr als eine. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
@borragine: Danke, in zwei Wochen ist alles vorbei :D!
@Nina, deine Sommerrollen sehen köstlich aus und ich kann nicht erkennen, dass sie irgendwie suboptimal gewickelt sind?
Tiroler Gröstl hab ich sehr, sehr oft beim Skifahren/Wandern in Tirol gegessen und ebenso oft selbst gemacht. Es heißt übrigens "das" Gröstl, nicht "die". Es kommt von "das Geröstete" und ist sehr einfach zuzubereiten. Im Grunde ist es nichts anderes als knusprige Bratkartoffeln mit übrig gebliebenem Bratenfleisch, Zwiebeln und ein paar weiteren Zutaten, obendrauf ein Spiegelei.
Heute gibt es ein (weiches) Ragout aus Lende, roten Zwiebeln, Champignons und Zucchini, dazu für mich Spätzle und für GG Rösti.
@Nina, deine Sommerrollen sehen köstlich aus und ich kann nicht erkennen, dass sie irgendwie suboptimal gewickelt sind?
raiSCH hat geschrieben: ↑22. Jul 2024, 23:03
Tiroler Gröstl habe ich mal auf einem abgegelegen Wirtshaus in Südtirol gegeseen, bessere gibt es nicht. Ich habe sie nie selbst gemacht, keine Ahnung, wie kompliziert sie sind.
Tiroler Gröstl hab ich sehr, sehr oft beim Skifahren/Wandern in Tirol gegessen und ebenso oft selbst gemacht. Es heißt übrigens "das" Gröstl, nicht "die". Es kommt von "das Geröstete" und ist sehr einfach zuzubereiten. Im Grunde ist es nichts anderes als knusprige Bratkartoffeln mit übrig gebliebenem Bratenfleisch, Zwiebeln und ein paar weiteren Zutaten, obendrauf ein Spiegelei.
Heute gibt es ein (weiches) Ragout aus Lende, roten Zwiebeln, Champignons und Zucchini, dazu für mich Spätzle und für GG Rösti.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
zum gröstl, theoretisch ist das einfach, praktisch ist es im Gasthaus halt oft sch...., die kartoffel sollten fein blättrig geschnitten sein, gut knusprig gebraten, nicht in unmengen öl glasig abgesoffen sein.mit Kümmel und Majoran und fein geschnittenen Zwiebeln. man kann das offiziell mit altem braten machen, manche mischen da auch noch wurstreste rein - ich mag das nicht, bzw finde die wurstvariante nur grausig, in meiner Familie wurde das immer mit gekochtem Rindfleisch(Suppenansatz mit Suppengemüse), das noch einmal extra in ebenfalls dünne scheiben geschnitten, auch angeröstet wurde vermischt.
da es damit auf mehrere durchgänge beim anbraten und vorkochen kommt, dauert das ganz schön
der unterschied ist es aber wert
da es damit auf mehrere durchgänge beim anbraten und vorkochen kommt, dauert das ganz schön
der unterschied ist es aber wert
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
Lieben Dank! :-* Aber die müssen wirklich fester gerollt werden. Die schlaffen Rollen zerfallen einem in der Hand beim Essen. ::)Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑23. Jul 2024, 09:37
@Nina, deine Sommerrollen sehen köstlich aus und ich kann nicht erkennen, dass sie irgendwie suboptimal gewickelt sind?
.
Heute gab es sonnenwarme Tomaten mit Büffelmozzarella und Basilikum ... Ich denke, das gibt es in nächster Zeit öfter. ;)
Und danach noch (etwas zu durch) Tagliata di manzo. :)
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
Also Nina :D
deine Sommerrollen hätt ich alle auf eins aufgegessen, die schaun ja hervorragend aus.
Ich kann sie leider gar nicht, aber Sohnemann jüngeres macht sie auch sehr gut. Für mich mit gaaanz viel Blattkoriander.
...und tut mir sehr leid wegen der Übersetzungprobleme von österr. auf deutsh. Werd mich bessern!
Mathilda1 hats ja schon geschrieben wie das tir. Gröstl sein soll.
Oma- rezept (selber Oma) ich verwende dafür das übrig geblieben Rindfleisch von der Rindsuppe.
Kartoffel (Erdäpfel) so wie Mathilda schon schreibt. Ordentlich anbruzzeln lassen, bald auch das Fleisch dazu, soll auch angebruzzelt sein.
Viel Zwiebel, Majoran iss OK, wer will auch Knoblauch. Original fürcht ich, verwenden die Tiroler Schmalz (ausgelassenes Schweinefett ::) ).
Wegen der Gesundheit verwende ich aber auch oft Öl.
deine Sommerrollen hätt ich alle auf eins aufgegessen, die schaun ja hervorragend aus.
Ich kann sie leider gar nicht, aber Sohnemann jüngeres macht sie auch sehr gut. Für mich mit gaaanz viel Blattkoriander.
...und tut mir sehr leid wegen der Übersetzungprobleme von österr. auf deutsh. Werd mich bessern!
Mathilda1 hats ja schon geschrieben wie das tir. Gröstl sein soll.
Oma- rezept (selber Oma) ich verwende dafür das übrig geblieben Rindfleisch von der Rindsuppe.
Kartoffel (Erdäpfel) so wie Mathilda schon schreibt. Ordentlich anbruzzeln lassen, bald auch das Fleisch dazu, soll auch angebruzzelt sein.
Viel Zwiebel, Majoran iss OK, wer will auch Knoblauch. Original fürcht ich, verwenden die Tiroler Schmalz (ausgelassenes Schweinefett ::) ).
Wegen der Gesundheit verwende ich aber auch oft Öl.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
Es gab die Suppe von vorgestern - aufgepeppt mit Reis, Tomaten und Parmesan. Dazu gab es vegane Bratbällchen (Fertigmischung, na ja...) und Garten- Gurkensalat
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
Ich habe ein neues Rezept ausprobiert: Blumenkohl-Käse-Puffer. Dazu gab's Basmati, grüne Bohnen und Gartensalat.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11355
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
Palatschinken - mit Mangold/zucchini Füllung und Feta.
Heute muss ich was mit den magoldstielen anfangen.... ::)
Heute muss ich was mit den magoldstielen anfangen.... ::)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
Sardellen, Knoblauch, Peperoncino in Olivenöl, dann die in Stücke geschnittenen Mangoldstiele darin schmoren lassen - und als Beilage (oder pur mit Röstbrot) servieren. Köstlich.
Hier gab es eine Tomatensauce mit Hack, Zwiebeln, Zucchini und Aubergine, dazu schwarzen Reis.
Hier gab es eine Tomatensauce mit Hack, Zwiebeln, Zucchini und Aubergine, dazu schwarzen Reis.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
Quatsch! Ich könnte mir auch langsam einiges merken. ;)susanneM hat geschrieben: ↑23. Jul 2024, 21:38
...und tut mir sehr leid wegen der Übersetzungprobleme von österr. auf deutsh. Werd mich bessern!
.
Lieschen, Blumenkohl-Käse-Puffer klingt wunderbar (und sieht auch gut aus!), Kübelgarten Kartoffel-Möhren mit Metzger-Frikadelle auch!
Ha! Palatschinken kann ich mir wenigstens merken! ;) :D Herzhafte Pfannkuchen stehen bei mir auch auf der "demnächst machen-Liste"! :)
Bei uns Tagliatelle, Guanciale, Parmesan ...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
... mit Sugo vom letzten Jahr vereint. :D
.
borragine, ich glaube wir haben keine Meinungsverschiedenheiten beim Kochen. ;) :D
.
borragine, ich glaube wir haben keine Meinungsverschiedenheiten beim Kochen. ;) :D
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
borragine hat geschrieben: ↑24. Jul 2024, 20:57
Sardellen, Knoblauch, Peperoncino in Olivenöl, dann die in Stücke geschnittenen Mangoldstiele darin schmoren lassen - und als Beilage (oder pur mit Röstbrot) servieren. Köstlich.
Danke. Ich werde es demnächst ausprobieren.
Die wurden heute mit Zwiebeln, Schinken in ein Sahnesauce gegart und mit Nudeln vertilgt. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Kübelgarten
- Beiträge: 11355
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Juli 2024
Lieschen hat geschrieben: ↑24. Jul 2024, 17:30
Ich habe ein neues Rezept ausprobiert: Blumenkohl-Käse-Puffer. Dazu gab's Basmati, grüne Bohnen und Gartensalat.
Lecker :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)