News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im April (Gelesen 15201 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2147
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im April

Hans-Herbert » Antwort #150 am:

Wegen Mangel an Feuchtigkeit/Niederschlag geht die Tulpen Saison bald zu Ende.
Dateianhänge
Mangel an Niederschlägen
Mangel an Niederschlägen
Mangel an Feuchtigkeit
Mangel an Feuchtigkeit
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im April

riegelrot » Antwort #151 am:

Mal eine andere Sundavilla. Noch im GWH. Gleich ab in die Sonne.
Dateianhänge
20250426_191507.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

hobab » Antwort #152 am:

Habe erst spät den Beitrag von Sempervirens gelesen, ja, der Nesselkönig ist durchaus gartenwürdig: allein schon wegen seiner interessanten Blätter, auch aber auch die etwas düstere Blüte ist etwas besonderes. Ein Nachteil gibt es, im Sommer zieht die Pflanze ein und wird dann unansehnlich, man muss also etwas davor pflanzen. Lässt sich gut mit Farnen oder Gräsern kombinieren.
Ranunculus gramineus blüht gerade, seit gestern auch die Flieder, weiß gar nicht welche das jetzt genau ist, eventuell persica. Vulgaris ist aber gleichzeitig unterwegs…
Dateianhänge
IMG_8782.jpeg
IMG_8774.jpeg
IMG_8775.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im April

Mufflon » Antwort #153 am:

Ich schneide den Nesselkönig sobald er hässlich wird, dann treibt er noch einmal durch und blüht noch mal.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Konstantina » Antwort #154 am:

Ich habe Nässelkönig erst zweite Jahr, aber bei mir ist er letztes Jahr schön gewesen. Lag wahrscheinlich an der Nässe
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im April

Mufflon » Antwort #155 am:

Ich habe ihn über 20 Jahre im Garten, der sah bei Trockenheit und Nässe gut aus, selbst im letzten Schneckenjahr sah er noch passabel aus.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4711
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

sempervirens » Antwort #156 am:

@All danke für die Infos bezüglich Orvala, ich habe sie mir mal notiert, fände aber eine Sorte nett die vllt noch ein bisschen Blattschmuck hat bpsw. ein dezenter Strich wie bei Maculatum, gibt es sowas bei Orvala ?
Besenginster mal stell vertretend für alle gelben Schmetterlingsblütler:
IMG_7650.jpeg
Sumpf kalla blüht aktuell auch:
IMG_7867.jpeg
Und Malus immer noch:
IMG_7729.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April

Kapernstrauch » Antwort #157 am:

Malus Scarlet
Dateianhänge
IMG_8448.jpeg
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Kranich » Antwort #158 am:

wunderschön diese Blütenfarbe von Scarlet :)
Liebe Grüße Kranich
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April

Kapernstrauch » Antwort #159 am:

Ja, finde ich auch- und in natura sind die Blätter ganz dunkelrot!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

Buddelkönigin » Antwort #160 am:

Wunderbar, dieses Rosa!!! :D
Hier blüht nun über und über der kleine Malus 'Tina', allerdings schneeweiß. :-*
20250428_155307.jpg
.
20250428_155249.jpg
.
20250428_155339.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im April

Norna » Antwort #161 am:

Das Weiß finde ich vor dem blauen Frühlingshimmel besonders schön!

Im Gewächshaus blüht erstmals ein Arisaema sikokianum-Sämling, en miniature.

Bild

Zwei brakteate Hyacinthoides non-scripta.

Bild
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April

hobab » Antwort #162 am:

Mufflon hat geschrieben: 27. Apr 2025, 16:31 Ich schneide den Nesselkönig sobald er hässlich wird, dann treibt er noch einmal durch und blüht noch mal.
Florida…
Berlin, 7b, Sand
Hans-Herbert
Beiträge: 2147
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im April

Hans-Herbert » Antwort #163 am:

Wir warten auf den Regen: Tränendes Herz,Anemonen u.a.
Dateianhänge
Tränendes Herz
Tränendes Herz
Anemone blanda u.a
Anemone blanda u.a
Anemone blanda u.a.
Anemone blanda u.a.
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April

Borker » Antwort #164 am:

Teppichphlox Amazing Grace
162715

Frühlings-Platterbse Lathyrus vernus
162716

Waldmeister Galium odoratum
162718
Antworten