Seite 11 von 17

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 17. Nov 2008, 09:57
von fars
Ich habe zwei und die sind rosa.Zweifellos sehr schön. Aber einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Schönheit beziehen sie (oder muss es schon "bezogen sie" heißen?) aus ihrer Seltenheit.Sobald sie gängige Ware sind, werden sie - leider - in die vorletzte Reihe zurücktreten, da die ersten unverändert von immer mehr gerüschten Ballard-Hybride & Co. besetzt sind.

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 17. Nov 2008, 23:36
von thegardener
Sag bloß HGC sagt Dir nichts? ;)
??? Human Genetics Comission ? In Zusammenhang mit Helleboren ?

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 18. Nov 2008, 07:29
von oile
OT: Stimmt, ein Mercedes kann jeder "Depp" fahren, mein Traum ist und bleibt deswegen immer noch ein Citroen DS. ;) ;D ;D´ Heisst nicht umsonst "Göttin". Was mich davon abhält, ist die Werkstatt, die man mitfinanzieren muss.
Nochmals OT: wir hatten die "Göttin" in Kombiform, also sozusagen schwanger. Farbe ganz, ganz hellgrün. Für uns Kinder war es am schönsten hinten auf den Klappsitzen /OT Ende

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 18. Nov 2008, 12:12
von cornishsnow
Ich habe zwei und die sind rosa.Zweifellos sehr schön. Aber einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Schönheit beziehen sie (oder muss es schon "bezogen sie" heißen?) aus ihrer Seltenheit.Sobald sie gängige Ware sind, werden sie - leider - in die vorletzte Reihe zurücktreten, da die ersten unverändert von immer mehr gerüschten Ballard-Hybride & Co. besetzt sind.
Nun muss ich aber mal Frau Ballard posthum in Schutz nehmen. ;) Ihre Hybriden sind nicht gerüscht, solche Pflanzen wurden von ihr immer sofort dem Kompost übereignet. wo sie vermutlich von As*wood und einigen Niederländern und Belgiern heimlich aufgeklaubt wurden!? 8) ;)Ihr waren klare Farben, eine runde Form und eine Blüte die zur Seite schaut wichtiger. Gefüllte oder Anemonenblütige Formen kannte sie zwar, wurde aber nicht zur Züchtung verwendet, da sie nicht ihrem Zuchtziel entsprachen. Was Helleborus thibetanus betrifft, bezweifle ich das es jemals eine Massenware werden wird, sie sind zwar nicht schwierig zu kultivieren aber bei weitem nicht so robust und vermehrungsstark wie die Helleborus-Hybriden, daher werden sich immer nur wenige für diese rare Naturform interessieren. LG., Oliver@ Sarastro und thegardenerHGC = Helleborus Gold Collection ;)

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 18. Nov 2008, 12:24
von Irisfool
Die Gartencenter stehen nun schon wieder voll damit ::) :P

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 18. Nov 2008, 12:37
von Gartenlady
Die Gartencenter stehen nun schon wieder voll damit ::) :P
waaaas :o ich düse sofort los ::) :P ich fürchte allerdings, dass ich nach Holland düsen müsste :-\

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 18. Nov 2008, 12:56
von cornishsnow
Halt Gartenlady, gemeint waren die Pflanzen der HGC und nicht H. thibetanus! ;)Den gibt es dort nicht. LG., Oliver

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 18. Nov 2008, 13:08
von Gartenlady
ach soooo, habe nur Irisfools post gesehen, schade :-\ mein H. thibetanus aus dem Versand durch J.P. ist leider sofort eingangen.

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 18. Nov 2008, 19:38
von hansihoe †
Ein Foto.LGHans

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 18. Nov 2008, 21:06
von toscaline2006
Ein Foto.LGHans
wirklich schön - so was wünsche ich mir auch noch!!!

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 14. Feb 2009, 13:32
von Nina
Hier ein gerade aufgenommenes Bild von meinem H. thibetanus. :) Es geht etwas unter im Myosotis-Dschungel. Ich werde ihm nach der Blüte einen schöneren Platz gönnen.

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 14. Feb 2009, 22:42
von toscaline2006
Hier ein gerade aufgenommenes Bild von meinem H. thibetanus. :) Es geht etwas unter im Myosotis-Dschungel. Ich werde ihm nach der Blüte einen schöneren Platz gönnen.
die Blüten sehen so zart und zerbrechlich aus - sie verdient einen besseren Platz, die hübsche kleine - du hast recht

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 15. Feb 2009, 10:34
von MD9
Was macht ihr damit, dass die schon so weit sind. Ich habe einen großen Teil im Folienhaus stehen und die sind noch nicht so weit.

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 8. Mär 2009, 17:15
von knorbs
meine 3 thibetanus verhalten sich etwas seltsam. eines blüht bereits seit über einer woche mit 3 blüten (erstmals), aber bei dem miesen wetter machen sie kaum auf. eine weitere treibt gerade ihre spitzen aus den boden + die 3. schläft noch ziemlich. die 3 exemplare stehen aber alle im umkreis von ~50 cm, haben also alle die gleichen bedingungen.

Re:Helleborus thibetanus

Verfasst: 8. Mär 2009, 17:18
von zwerggarten
sei froh - gestaffelt blühen verlängert die freude! :D mir haben ja die schnecken schon lange jede freude weggeraspelt. :-[