News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus thibetanus (Gelesen 38317 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Helleborus thibetanus
Ich habe einen tibetanischen (?) Helleborus, der im Gegensatz zu allen anderen H., die ich habe (niger, foetidus, Orientalsi-Hybriden), kein Laub mehr zeigt. Ist das normal oder hat er irgendeine Krankheit?
Re:Helleborus tibeticus
jetzt wo du's sagst...meine sehe ich auch nicht. werde mal nachbuddeln. die hatte ich schon ganz vergessen 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus tibeticus
Knorbs und fars, ich bin mir nicht ganz sicher (habe auch gerade keine Literatur hier), aber gehört Helleborus thibetanus nicht zu den Arten wie zum Beispiel auch Helleborus viridis, die im Sommer einziehen und keine Blätter stehen lassen? P.S.: Hier zum Beispiel steht sowas.
Re:Helleborus tibeticus
Wäre meine Frage 

Re:Helleborus tibeticus
in einem englischsprachigen gartenforum in einem thread über h. thibetanus gefunden:After mid-summer there are no more leaves.also ruhig bleiben... 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus tibeticus
... und hier auch. Scheint im Sommer also einzuziehen!;)Ph.
Re:Helleborus tibeticus
Japps :PDanke.
Re:Helleborus thibetanus
werde trotzdem mal nach der buddeln wie's ihr so geht 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Helleborus thibetanus
weiß nicht einer von Euch eine vernünftige Bezugsquelle ? Bin letztes Jahr nicht fündig geworden, nur bei Chen und die sind ja sooo lütt die Pflanzen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus thibetanus
was das denn? ...klein, mickrig? könnte ich nicht sagen. die vom letzten jahr, die hortu besorgt hatte, war o.k., kam auch gut, nur nach dem auspflanzen welkte einer von 2 trieben. möchte nicht wissen, was bei hiesigen gärtnern für eine h. thibetanus hinzulegen ist...da kauf ich mir lieber kleinere aber wesentlich günstigere originalesooo lütt

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Helleborus thibetanus
tschja...pflanzendiven sind wie das weibsvolk...manche mögens + kommenwachsen dann gut, manche mögens nichtFummler

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Helleborus thibetanus
.. aber ich wollte doch dieses Jahr nicht ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus thibetanus
...ist auch zu spät...jetzt gibt's eh nur noch sooo lütte 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Helleborus thibetanus
auch laut Graham Rice ist sie deciduous. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)