Seite 11 von 18
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 21:50
von Gartenlady
die sind streng geheim
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 21:57
von Irisfool
Weiss ich wohl! Kannst du Poolstokspringen?????

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 21:59
von riesenweib
ihr seid wenn ich so was will, muss ich offenbar eine solobestellung aus ösiland bei Ruksans machen :-\lg, brigitte
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 22:01
von Irisfool
I wo, Riesenweib musst nur nach Holland kommen, da gibt's die in der Tüte im Nach-Sommer

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 22:06
von Gartenlady
oder zum Hessenhof zu den Helleborustagen, der hat sie bestimmt auch blühend
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 22:17
von riesenweib

:-*OT hab heute ja wie schon wo geschildert, den gartencentereinkaufsfrust hinter mir. dehner tut auch einen tusch (=ist zum vergessen) in Ö. vielleicht gäb's mehr auswahl wenn ich jede woche hinkönnt, um neues gleich zu erwischen.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 22:19
von cornishsnow
Zu Recht!

Ob man einen Hund auf das Aufspüren von Zwiebeliris abrichten kann?

;DIch selbst suche schon lange die gute alte Sorte I. histrioides 'Major', früher noch relativ häufig und heute nicht mehr zu bekommen. Ich frage mich nur warum?

Zusammen mit Cyclamen coum und Schneeglöckchen war sie ein wunderbarer Anblick. Letztes Jahr habe ich mir aus Sparsamkeit I. winogradowii bei Ruksans nicht bestellt und dieses Jahr wird sie nicht angeboten.

Schade!

@ PhalainaWie sind die Sorten die Du vorgestellt hast, sind sie dauerhaft und blühen regelmäßig? Die verbreiteten Sorten sind zwar sehr günstig, aber kommen bei mir meist nicht wieder zur Blüte, was bleibt sind viele Jungpflanzen un eine Menge langer Blätter im Sommer.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 22:25
von Phalaina
Ja, ich muss mal schauen. Die Pauline ist gut wiedergekommen, die Gordon habe ich neu, und von der histrioides Angel's Tears sind zwei ausgefallen (komplett) und drei wiedergekommen (mit Blüte).

Ich füttere sie heuer mehr, mal schauen ob's was bringt.Insgesamt ist die
I. reticulata nach meinen Erfahrungen aber dauerhafter als die
I. danfordiae, die
immer nach der Blüte in Brutwiebeln zerfällt.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 15. Feb 2007, 22:35
von cornishsnow
@ phalainaWegen dieser dummen Eigenart von I. danfordiae, bin ich auf I. winogradowii und I. histrioides gekommen. Sehr schön finde ich auch, dass sie während der Blüte im Gegensatz zu den Reticulatas noch keine Blätter haben. ;)Eine unbekannte Iris reticulata Sorte hat sich bei mir im Zweiten Jahr an einer Wachholderhecke als sehr blüh- und vermehrungsfreudig herausgestellt. Leider kenne ich ihren Namen nicht, ich hatte sie als I. histrioides 'Major' gekauft.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 16. Feb 2007, 08:40
von tiger honey
In meinem Irisbuch steht, dass man die danfordiae recht tief pflanzen soll, dann zerfällt sie nicht in so viele kleine Zwiebeln, sondern bildet wieder eine blühfähige Zwiebel (wieso das so ist, weiss man wohl nicht). Habe das vorletztes Jahr ausprobiert und es funktioniert tatsächlich zumindest teilweise, einige der tief gepflanzten danfordiae blühen dieses Jahr auch wieder. Die zum Vergleich probeweise höher gepflanzten Zwiebeln treiben nur Blätter.GrüßeAnja
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 16. Feb 2007, 09:34
von Katrin
Wer kennt sie?
So schaut das Exemplar des BoGa Graz aus, Bild von letztem Jahr.VLG; Katrin
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 16. Feb 2007, 09:40
von riesenweib
...recht tief pflanzen soll...es funktioniert tatsächlich zumindest teilweise...
Anja, wie tief war das in Deinem fall (und welchen boden hast Du, ist wohl auch relevant bei der frage

). vielleicht komme ich doch wieder mal an welche, die letzten blühend im verkauf habe ich hier in Ö vor mindestens 8 jahren gesehen.lg, brigitte
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 16. Feb 2007, 10:09
von Gartenlady
Wer kennt sie?
So schaut das Exemplar des BoGa Graz aus, Bild von letztem Jahr.VLG; Katrin
Deine sieht eindeutig wie die Katherine Hodgkin aus, meine aber ist gelbgrundig. Ich habe gestern Vergleichsfotos von den beiden Pfkanzen gemacht, habe diese schon im Makrobilder-thread gezeigt. Links Katherine Hodgkin, rechts die Neue, es ist ziemlich sicher, dass es
diese ist aus cornishsnows tollen Links.
[td][galerie pid=15271]Katherine Hodgkin vom Hessenhof[/galerie][/td][td][galerie pid=15272]Neue vom GC[/galerie][/td]
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 16. Feb 2007, 10:56
von tiger honey
Hall Brigitte,ich habe sie ca. 12-15 cm tief gepflanzt, in dem englischsprachigen Buch von William Shear steht, dass man sie 4-5 inches tief pflanzen soll. Mein Boden ist ein recht schwerer Lehmboden.GrüßeAnja
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 16. Feb 2007, 10:59
von riesenweib
ah, also so tief wie meine damals vor 10 jahren. bei mir ist (ähnlicher boden) leider nix mehr gekommen. woher hattest Du denn Deine? GC oder fachhändler?