News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 309739 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

rosetom » Antwort #1500 am:

wie sieht es denn mit der Wirkung von Holcus lanatus 'White Fog' durchs Jahr hindurch aus? Nur was für den Frühlingsgarten?
Nein, durchaus fürs ganze Jahr. Und für das ganze Beet. Und auch für alles drumrum ;) - im Ernst: das Ding w u c h e r t!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1501 am:

Ah - na dann kann man es ja gut mit Phalaris kombinieren ;D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #1502 am:

wie sieht es denn mit der Wirkung von Holcus lanatus 'White Fog' durchs Jahr hindurch aus? Nur was für den Frühlingsgarten?
Nein, durchaus fürs ganze Jahr. Und für das ganze Beet. Und auch für alles drumrum ;) - im Ernst: das Ding w u c h e r t!Da gibt's aber was Ärgeres! Phalaris oder Carex alba wuchern viiiieeeel mehr.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1503 am:

Wenn man die Muße hat, diese Gräser in einen Topf einzusperren (Rand 1-2cm über der Erde), dann sind sie trotzdem ganz toll.Natürlich geht das nur in Beeten, die man auch mind. 2x im Jahr auf Ausbruchversuche hin kontrollieren kann. Aber zumindest mein Phalaris arundinacea 'Picta' macht mit zwei Riesenhorsten so viel her, dass ich es gerne eisperre, um mich daran erfreuen zu können.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

tatihou » Antwort #1504 am:

Hallo zusammenalso ich gehöre auch zu denjenigen, sie Calamagrostis acutifolia 'Karl Foerster' mögen. Bei aller Straffheit finde ich auch nicht, dass es steif wirkt oder gar unbeweglich. ....gerade was die Haltbarkeit betrifft bin ich anderer Meinung. Kein Molinia, Panicum, Pennisetum orientale oder gar Imperata steht bei mir Ende Februar soooo da, wie das Reitgras. Ende ZitatDa möchte ich als unprofessionelle Gartenfrau der Kollegin Sandfrauchen zustimmen ... kann ja sein, dass die anderen genannten Gräser edler sind, aber was nutzt das, wenn man es nicht sieht (jedenfalls bei mir nicht).
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

raiSCH » Antwort #1505 am:

Von mir noch ein Nachtrag zur 'Karl Foerster'-Debatte: Ich habe dieses Gras voriges Jahr bei einer Freundin südlich des Ammersees (kalkreicher Lehmboden) gepflanzt. Es ist jetzt knapp 2 m hoch und bis jetzt sehr standfest:
Dateianhänge
Cal._K._F._Mit_Aster_l._Freiburg_IMG_7887.JPG
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

raiSCH » Antwort #1506 am:

Hier noch ein Ganzkörperbild, ebenfalls von heute:
Dateianhänge
Calamagrostis_Karl_Foerster__IMG_7886.JPG
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

raiSCH » Antwort #1507 am:

Auch das über über 2m hohe Gras Molinia caerulea v. arundinacea 'Windspiel' ist dort heuer sehr üppig:
Dateianhänge
Molinia_Windspiel_IMG_7891.JPG
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Sandfrauchen » Antwort #1508 am:

Kein Molinia, Panicum, Pennisetum orientale oder gar Imperata steht bei mir Ende Februar soooo da, wie das Reitgras.
Da möchte ich als unprofessionelle Gartenfrau der Kollegin Sandfrauchen zustimmen ... kann ja sein, dass die anderen genannten Gräser edler sind, aber was nutzt das, wenn man es nicht sieht (jedenfalls bei mir nicht).
*lach* jaaaa!RaiSCH,dein erstes Bild vom Reitgras, vor alles wie es da so vor der Hauswand steht finde ich sehr schön.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1509 am:

Pennisetum orientale 'Tall Tails' mit pink-farbenem Schimmer:Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hobelia » Antwort #1510 am:

Also, ich mag Calamagrostis Foerster bzw. Overdam auch sehr gerne, weil es, wie Sandfrauchen schon bemerkt hat, sehr lange gut aussieht. Es bildet schon bald im Jahr ansehnliche Horste, blüht recht früh und macht bis in den Winter eine gute Figur, während andere Gräser erst im Hochsommer zur Höchstform auflaufen oder bereits dann nichts mehr hermachen (Bsp. Stipa barbata, auf das ich allerdings auch nicht verzichten möchte).Calamagrostis Foerster mit Helenium Wonadonga
Dateianhänge
031010_002.jpg
031010_002.jpg (43.65 KiB) 153 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hobelia » Antwort #1511 am:

Overdam hat hellere Wedel:
Dateianhänge
Overdam.jpg
Overdam.jpg (49.02 KiB) 136 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hobelia » Antwort #1512 am:

Und hier Stipa barbata, kurz bevor die "Wuschel" abfallen:
Dateianhänge
Stipa_barbata.jpg
Stipa_barbata.jpg (45.59 KiB) 148 mal betrachtet
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Sandfrauchen » Antwort #1513 am:

@ Joooooh ein großes Bild! :D :D :D schön anzuschauen!@ HobeliaReitgras mit Heleniums finde ich auch immer wieder schön.Das Stipa barbarta ist zauberhaft :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1514 am:

@sandfrauchen,...schöne (große) Bilder einstellen (über www.666kb.com), habe ich mir von Dir abgeschaut!LGJo
Liebe Grüße

Jo
Antworten