
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522603 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Heute blüht das C. kentucky, das ich letztes Jahr für 4,99 erstanden habe. Ist gut übern Winter gekommen und ist mir jetzt ganz lieb, weil es nach den anderen blüht.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Das C.cordigerum hat ein paar vertrocknete Blattspitzen, weil ichs zu sonnig gepflanzt hatte (dabei hat die Sonne eigentlich nur einen Tag draufgeknallt
).


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ulla Silkens habe ich gleichzeitig bei gleichen Orchideenmenschen gekauft. Sie ist ca. 3 x so groß. Die Blattbreit ist im Verhältnis zur Länge deutlich größer und auch etwas wolliger. Ulla Silkens blüht hier noch nicht, C. reginae, an unterschiedlichen Standorten, denkt überhaupt noch nicht ans Blühen.ich ruder mal ganz leicht rückwärts...pumpot könnte schon auch recht haben, dass es die hybride 'Ulla Silkens' ist. die sieht aber reginae-typisch aus + sollte, wie irm auch bemerkt, deutlich größer sein. mich irritiert an junkas flavum der (zu) runde schuh.ich schau mir dann mal die blätter meines flavum an + vergleich sie mit reginae. ich meine, die sind nicht so behaart wie die reginae-blätter.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ich meine doch, dass es ein echter weißer flavum ist. hab gerade (in einer regenpause
) die blätter verglichen. reginae-blätter sind selbst bei regen als behaart zu erkennen. flavum hat zwar auch härchen, die sind aber deutlich kürzer + bei dem regen meint man fast, das blatt sei glatt. du hast recht mit der blütezeit. reginae ist noch lange nicht soweit + mein blütenfotos vom weißen flavum sind vom 21.05 2009. ich habe dieses foto eines weißen flavum bei frosch-cypripedium-seite gefunden...das sieht genauso aus wie dein exemplar.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich erlebte heute eine riesige Uberraschung, am grossen Teichufer hatte sich dieses weisse Knabenkraut ausgesät. Ich habe es nirgendwo im Garten und habe nichts neues gekauft wo es drinn sein könnte. Ich liebe solche Überraschungen



Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
irm, ich weiß nicht so recht, ob dein kentuckiense echt ist oder doch eine hybride. die petalen müssten m.e. stärker gedreht sein + nach meiner erinnerung blüht kentuckiense ganz am schluss der cyp.-saison. hier meiner zum vergleich. ist ein foto aus 2011. den hab ich fast verloren + letzten herbst den rhizomrest getopft + im gewächshaus überwintert. er scheint sich zu fangen. kam mit 5 trieben, aber noch nicht wieder blühfähig.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
@irisfooltoller fund! könntest du bitte samenkapseln abmachen, wenn's soweit ist + mir schicken? die kapseln sollen noch nicht offen sein, wenn sie anfangen nicht mehr grün auszusehen + sich verfärben.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Mach ich. Das Pflänzchen steht ganz solitär. 

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
knorbsa) echt? für 4,99?irm, ich weiß nicht so recht, ob dein kentuckiense echt ist oder doch eine hybride. die petalen müssten m.e. stärker gedreht sein + nach meiner erinnerung blüht kentuckiense ganz am schluss der cyp.-saison. hier meiner zum vergleich. ist ein foto aus 2011. den hab ich fast verloren + letzten herbst den rhizomrest getopft + im gewächshaus überwintert. er scheint sich zu fangen. kam mit 5 trieben, aber noch nicht wieder blühfähig.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
gratuliere ! da macht der Garten doch FreudeIch liebe solche Überraschungen![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich habe mal versucht eine makro Aufnahme der einzelnen Blüte zu machen, aber es ist wohl schon zu dunkel, der teich liegt nun im Schatten. Morgen wirds besser gehen.
- Dateianhänge
-
- C7166_Small.jpg
- (22.56 KiB) 102-mal heruntergeladen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Meine Orchideen-Kinderstube: Cypripedien und Pleionen. Ich hoffe, daß es gelingt und die Cyps zu blühenden Pflanzen heranwachsen.
vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Schnäppchen bei TdoT bei Orchideen-Röllke: Cypripedium Ulla Silkens
Seit ich ein Foto davon gesehen habe, wollte ich dieses Cyp. mit der weißen, gepunkteten Lippe haben und jetzt habe ich es ganz unverhofft dort gefunden! Wenn jetzt noch das Grün an den Spitzen der Blütenblätter verblasst, ist es perfekt.
