News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657503 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irm » Antwort #1500 am:

wow ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1501 am:

allerdings! :D herzlichen dank. :-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #1502 am:

Vor allem vielen Dank für die Habitusbilder. Da bekommt man doch gleich einen ganz anderen Eindruck von der Fernwirkung einzelner Sorten!
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re: Der Zauber von Hamamelis

murkelbi » Antwort #1503 am:

Danke für die tollen Bilder!!!! ;D
enigma

Re: Der Zauber von Hamamelis

enigma » Antwort #1504 am:

Vielen Dank für diese schönen Bilder!Die sind natürlich mal wieder Fluch und Segen zugleich! ;D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cryptomeria » Antwort #1505 am:

Superfotos, vielen Dank!Wie so oft, bräuchte man noch mehr Platz im Garten und ein dickeres Portemonee.VG Wolfgang
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Der Zauber von Hamamelis

marcu » Antwort #1506 am:

Herzlichen Dank für die wunderschönen Bilder!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #1507 am:

Ich kann mich da nur anschließen. Aber eine Anmerkung darf sein: Brauchen wir so viele Neuzüchtungen, die sich nur minimal unterscheiden?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1508 am:

das ist ja eine dermaßen große Fülle von Bildern von Blüten und Wuchs, dass es als Referenz dienen kann. Super Arbeit! Super Anregung! Super Genuss! Super Reiseziel!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1509 am:

Tolle Bilder.Leider hat meine gelbe Hamamelis gerade mal eine (1!!) Blüte dieses Jahr. >:(7Und Aphrodite blüht auch sehr licht.Diane blüht voll, aber nicht rot, sondern schmutzigorange.Irgendwas hat den Hamamelen im letzten Jahr nicht gepasst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #1510 am:

Meine rotblühende, deren Namen ich nicht mehr sicher weiß, hat auch nur ganz, ganz wenige Blüten angesetzt. Alternieren die vielleicht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Janis » Antwort #1511 am:

Meine Jelena hat auch fast nicht geblüht, wobei ich bei ihr, wie bei so vielem in meinem Garten, die Ursache in zu schattiger Lage gesehen habe.
LG Janis
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Der Zauber von Hamamelis

Isatis blau » Antwort #1512 am:

Meine Jelena und eine gelbe, deren Sortennamen ich nicht kenne, blühen sehr schön. Sie stehen aber schon sonnig. Letztes Jahr hat sich der Standort wochenlang in einen Sumpf verwandelt, da hatte ich schon Bedenken, aber das hat ihnen nichts ausgemacht.
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re: Der Zauber von Hamamelis

murkelbi » Antwort #1513 am:

Ich hab ja schon geschrieben, dass bei meinen das auch so ist.Als Ursache dafür hab ich zu wenig Wasser, zur der Zeit, wenn die Pflanzen ihre Blüten anlegen, gehalten. Meine beiden stehen sonnig, ab Mittag volle Sonne bis Abends.Ein bischen OT Auch meine Magnolien haben wenig bis gar keine Blütenknospen angesetzt, Blatt- und Blütenknospen lassen sich ob der Knospengröße gut unterscheiden. Einfach in der entscheidenden Zeit zu trocken...Ich wässere den Garten ja regelmäßig bei Trockenheit über unsere Hauswasserversorgung. In diesem Jahr gabs da Probleme, der Brunnen war versandet, deshalb war gießen schwierig. OT EndeLediglich die rote Ruby Glow blüht normal ausreichend, aber da ich die Umgebung neu bepflanzt habe, gabs mehr Wasser, die Neupflanzungen wurden eben mehr betüttelt.Medi, wässerst Du deine Hamamelis bei Trockenheit oder müssen die alleine klarkommen? ;D ;Dmurkelbi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1514 am:

Meine stehen eher absonnig. Sie werden nicht gegossen.Bisher haben sie immer geblüht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten