Liebe Leuts,komme grade von meinem Janke-Ausflug zurück und kann Euch daher "brühwarm" berichten.... ;DDie Ballard-Mutterpflanzen leben alle noch, und er hat auf alle Fälle vor, diese zu erhalten und auch in den nächsten Jahren ab und an zu teilen, so wie es von Frau Schmiemann in der Anfangszeit gehandhabt wurde. Diese werden dann auch käuflich zu erwerben sein.Langfristig hätte er gern bei sich (Platz ist dort reichlich vorhanden) ein richtiges historisches Ballard-Schau-Beet mit ihren Helleboren und seinen Schneeglöckchen.Ich war nach Umwegen wegen Stau dann so um kurz nach halb 11 dort, es tummelten sich schon etliche Süchtige, eine ganze Menge Pflanzen hatte schon "verkauft" Schildchen stecken.Man sieht, dasse es Freilandkultur ist, super gesunde, kräftige Pflanzen mit etlichen Blütenstielen.Preise vergleichbar mit Ashwood, die Pflanzen aber kräftiger und größer, dafür aber bei Weitem nicht diese klare Farbigkeit. Viele leicht verwaschene Rote, einige wenige Anemonen, rote und helle Gefüllte, auch dunkle gefüllte und Einfache, Gelbe...aber Apricot oder Neon habe ich keine gesehen Bei heftigen Preisen ab 18 € aufwärts für einfachblühende Pflanzen, fast 30 € für Gefüllte oder große Einfache oder Anemonen bis fast 50 €

für eine wirklich bombastische, aber mir von den Blüten her zu große und grobschlächtige Anemone konnte ich mich beherrschen. Ich wohne ja im Westen.... ;DDie ganze Gärtnerei machte einen sehr gepflegten, an englische Gärten erinnernden Eindruck. Leider goß es aus Kübeln, konnte keine Fotos

machen. Auch schon Einiges an Stauden zu normalen deutschen Preisen stand dort ordentlich in Kisten. Ein Zelt mit Tee und Café zum Aufwärmen, sehr nette Athmosphäre.