News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360049 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Helft mir mal bei einem Aeonium.Dieses Bild zeigt Aeonium simsii, ein Endemit von Gran Canaria. Typisch sind die morsezeichenähnlichen, grüne Striche auf den bewimperten Blättern.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Nun habe ich unter meiner kleinen Sammlung eine vermutlich ebenfalls Aeonium simsii zurechenbare Pflanze entdeckt, die statt der "Morsezeichen" einen schönen, rotbraunen Strich auf der Blattachse hat. Ist das eine andere Art?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Diese Orchidee (Knabenkraut?) stammt aus der Sierra Nevada (E). Sie lässt sich augenscheinlich sehr gut im Topf halten und blüht in diesem zum 2. Mal.Kann mir jemand den Namen nennen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Diese Art ist eine recht mächtige Pflanze. Am Naturstandort ca. 40-50 cm hoch.Im Topf hat sie bereits Tochterzwiebeln gebildet.Kann ich es wagen, sie im Garten auszupflanzen? Standortansprüche?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Barlia robertiana - schau mal bei Erdorchideen nach - sie ist sicher nicht winterhart - hier ist das eine absolut problemlose pflanze in einem lockeren steinigen Boden - vegetative Vermehrung findet bei mir eigentlich nicht statt- aber dafuer gelegentlich generativ - anderes thema: was machen eigentlich deine himantoglossum?Kann ich es wagen, sie im Garten auszupflanzen? Standortansprüche?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
deine orchidee dürfte eine barlia sein...mastorchis
hehe...logo war tomir schneller, der hat sie ja live




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
hehe...logo war tomir schneller, der hat sie ja live![]()
![]()


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Danke für eure Infos.Himantoglossum sind brav wiedergekommen und einige bilden schon Blütenstängel aus.anderes thema: was machen eigentlich deine himantoglossum?;)sG tomir
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
oops, die hast du auchHimantoglossum sind brav wiedergekommen und einige bilden schon Blütenstängel aus.


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich bekenne beschämt, dass ich nicht genau weiß, welche ich habe. Da meine aus der Toskana stammen, sind es vermutlich doch wohl H. adriaticum, oder?oops, die hast du auchHimantoglossum sind brav wiedergekommen und einige bilden schon Blütenstängel aus.- ich dachte eigentlich an die Himantoglossum adriaticum, an der ich nachwievor sehr interessiert waere...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
@fars - laub auf dem foto sieht eher nach H. adriaticum aus - Bluete von H. hircinum ist gruenlich - H. adriaticum geht mehr ins violette.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
wenn du wüsstest wie sich einige freaks abtun um diese zicke zu halten, nachzulesen im orchideen-forumHimantoglossum sind brav wiedergekommen und einige bilden schon Blütenstängel aus.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
...gilt wohl auch fuer Barlia - in Deutschlandwenn du wüsstest wie sich einige freaks abtun um diese zicke zu halten, nachzulesen im orchideen-forum. du hast offensichtlich ein begnadetes händchen + den perfekten boden...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Dieses Souvenir von Gran Canaria war mit Viola odora var. maderensis benamst.Ein Duftveilchen ist es gewiss. Es duftet. Nur über die Varietät maderensis habe ich beim Googeln kaum etwas gefunden.Weiß jemand über Veilchen im Detail Bescheid und hat womöglich ein Bestimmungsbuch?