Seite 101 von 140
Re: Brot backen
Verfasst: 27. Jan 2021, 08:17
von uliginosa
Mein letztes Brot war Dinkel(fast ganz)Vollkorn über Nacht mit wenig Hefe.
Sieht gut aus, schmeckt auch - mir fehlt aber der Sauerteiggeschmack. :-\
Mottischa hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 17:32Das sagt der Geißler
Bäckerlatein
Cool, mit dieser Anleitung sollte es gelingen selber enzymaktivers Backmalz herzustellen! ;D
(Sonst wäre meine Frage gewesen, wo man so etwas herbekommt ... ::))
Für Dinkelseelen ... :D
Re: Brot backen
Verfasst: 28. Jan 2021, 01:56
von Bastelkönig
Brot und Brötchen backe ich nun schon seit 3 Jahren. Und es geht auch sehr einfach
und sehr lecker wie die Kugelbrötchen von heute. Die sind aus halb Dinkelmehl 640
und Weizenmehl 550. Dazu wenig Hefe und einen Löffel Sauerteig.
Heute wollte ich die schnellere Variante ohne Übernachtgare. Die reine Arbeitszeit ist
etwa eine Stunde.
Viele Grüße
Klaus
Re: Brot backen
Verfasst: 28. Jan 2021, 10:12
von uliginosa
Davon könnte ich heut eines brauchen für den Rest der Leberpastete. ;)
Der 5 Tage alte Rest des Dinkelbrots hat mir gestern fast besser geschmeckt als das frische Brot, mehr nach Brot als nach Kuchen.
PS: Kann man eigentlich angebrochene Trockenhefepäckchen aufheben, wenn nur wenig Hefe gebraucht wird?
Re: Brot backen
Verfasst: 28. Jan 2021, 10:28
von oile
Ja klar. Die Hefe ist ja trocken.
Re: Brot backen
Verfasst: 28. Jan 2021, 11:18
von Mufflon
Ich habe für Notfälle ein angebrochenes Paket Trockenhefe im Kühlschrank, luftdicht verpackt.
Re: Brot backen
Verfasst: 28. Jan 2021, 11:47
von sunrise
Rib hat geschrieben: ↑27. Jan 2021, 00:23Wurden die Rosinen vor dem Beimengen mit Mehl bestreut?
Nein, warum sollten sie?
Re: Brot backen
Verfasst: 28. Jan 2021, 14:41
von Rib-2BW
Ich habe mal gehört, dass dadurch die Rosinen nicht im Teig absinken würden.
Re: Brot backen
Verfasst: 28. Jan 2021, 15:02
von sunrise
Rib hat geschrieben: ↑28. Jan 2021, 14:41Ich habe mal gehört, dass dadurch die Rosinen nicht im Teig absinken würden.
Achso,sie sind bei meinem eigentlich schön verteilt
Re: Brot backen
Verfasst: 28. Jan 2021, 15:09
von Artessa
ja genau, ...damit sie im Teig nicht absinken und sich besser verteilen lassen bei der Verarbeitung, also nicht zusammenkleben...
weiterhin gutes Gelingen,
artessa
Re: Brot backen
Verfasst: 29. Jan 2021, 01:01
von Arachne
Rib hat geschrieben: ↑28. Jan 2021, 14:41Ich habe mal gehört, dass dadurch die Rosinen nicht im Teig absinken würden.
Das mit dem Einmehlen von Rosinen dürftest Du im Zusammenhang mit Rührteig gehört haben...
Re: Brot backen
Verfasst: 1. Feb 2021, 09:32
von Mottischa
Passt nicht so ganz zum Brot backen, aber ich habe meinen Lievito Madre jetzt so richtig schön in Schwung gebracht und werde ihn heute Nachmittag mal für Zimtschnecken verwenden. Außerdem möchte ich noch ein Weißbrot damit backen.
Übrigens, falls jemand Interesse hat. Ich möchte das Brotbackbuch Nr. 1 von Lutz Geissler verkaufen, mir liegen seine Rezepte nicht und ich habe hier 4 andere, wunderbare Brotbackbücher mit denen ich besser zurecht komme.
Re: Brot backen
Verfasst: 1. Feb 2021, 10:48
von Gartenlady
Welche wunderbaren Bücher hast Du?
Ich habe auch Probleme mit den Lutz Geißler Rezepten. Die zwei Bücher von ihm, die ich habe, sind aber gut brauchbar mit ihren allgemeinen Brotbackinfos, das wird aber bei anderen Büchern auch der Fall sein.
Re: Brot backen
Verfasst: 1. Feb 2021, 16:13
von Mottischa
Ich habe
-Brot - Teubner
-Der Brotdoc
-Wildbakers
Und ein neues Büchlein nur über Lievito Madre, da lese ich mich gerade ein, aber es gefällt mir gut.
Keine Ahnung warum mir die Rezepte von Geißler nicht liegen, vielleicht weil das alles zu wissenschaftlich aufgemacht ist? Ich mag es eher.. unkompliziert, das trifft es wohl am Besten. Die Rezepte in den anderen Büchern sind nicht anspruchslos, eher im Gegenteil, aber ich komme mit der Art und Weise gut zurecht. Und wenn ich meine, dass ich unbedingt ein Brot nach Geißler backen möchte, kann ich auf seinen Blog gehen, da steht echt alles.
Re: Brot backen
Verfasst: 1. Feb 2021, 17:53
von Gartenlady
Danke für die Info, ich werde mich über diese Bücher schlau machen. Die Geißler Brote gelingen einfach nicht so, dass sie mir schmecken, ich weiß nicht ob sie so sein sollen, wie sie sind, oder ob etwas nicht stimmt bei mir ;) Sie sind mir zu weich und wenig schmackhaft.
Re: Brot backen
Verfasst: 1. Feb 2021, 20:12
von tomma
Ich glaube auch, die Geissler-Bücher sind gut zum Einlesen. Die Rezepte dagegen sind mir meist zu fizzelig (sagt man das so?). Ich mag beim Backen nicht ständig mit der Feinwaage und Thermometer arbeiten und kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Bäcker das tun würde. Mir fehlt bei alledem etwas das Pragmatische. Auch das Auffrischen des Sauerteigs läßt sich einfacher gestalten.
Nach einigem Suchen habe ich ein wunderbares Grundrezept gefunden, mit Vorteig und Roggensauer. Dazu ein paar wirklich gute Tipps zum Handhaben des Teigs. Das klappt immer und läßt Freiheiten zum Variieren. Ich schütte es inzwischen sozusagen 'aus dem Handgelenk'.