News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 247802 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11995
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1500 am:

Ja, jetzt wo Du das Foto nachgereicht hast: So sieht das bei 'Derrick Cook ' auch aus. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1501 am:

Rupalwand hat geschrieben: 15. Nov 2021, 03:46
"Rozanne" mutig gekauft, hat vier Jahre lang versucht, im Garten heimisch zu werden. Diesen nassen Sommer hat sie sich verabschiedet.


Ich dachte sie mag es etwas frischer
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1831
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Storchschnabel - Geranium

Ruth66 » Antwort #1502 am:

Beiträge hatte 'Rozanne' das Hochwasser vor zwi Jahren unbeschadet überstanden. Und da standen die Pflanzen mehrere Tage unter Wasser.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1503 am:

Mal gucken ob meine wiederkommt

Hatte sie im Sommer gepflanzt

Ist aber noch recht üppig gewachsen


Nur mein sangineum (wildform) hat seine Blätter verloren, entweder vom
Dauer regen oder vllt war
Es doch der Hund

Während meine sangineum „Apfelblüte“ noch gut aussehen
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1504 am:

Ich wollte ja noch geranium sangineum var. striatum haben

Jetzt habe ich im Gartencenter gesehen, dass die Art sogar verkauft wird

Jedoch verwenden sie für die Sorte Apfelblüte und var. Striatum das gleiche Bild (bei striatum ist das Bild etwas herangezoomt aber ansonsten identisch wie ich finde), sodass ich Zweifel habe ob ich auch das bekomme was ich wirklich will, denn Apfelblüte habe ich ja bereits

Mir ist auch klar das Apfelblüte eine Sorte ist die vermutlich aus striatum hervorgegangen ist, jedoch sehen sie ja nicht komplett identisch aus. So soll stritaum ja deutlich wüchsiger und vitaler sein, dafür wohl etwas kleinere Blüten haben

Was meint ihr einfach mal einen Test Kauf machen ? Ist mit 3€ auch noch im Rahmen
Dateianhänge
F61F8325-D281-4081-A73F-C3A6225D3FD9.jpeg
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #1505 am:

Farb u. formmäßig sind die beiden tatsächlich sehr ähnlich.
Eine alledings macht etwas größere Blüten. Leider weiß ich im Moment nicht welche von beiden, sorry
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Felcofan » Antwort #1506 am:

striatum war in den Sichtungen viel vitaler und soll stärker geäderte Blüten haben

Horstgröße bei APfelblüte nur gering niedriger

ich würd die mal testen

https://www.staudensichtung.de/ergebnisse.html?Aufruf=ja&suchtext=geranium%20sanguineum&anfang=10&schrittzahl=10

Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1507 am:

ja diese Aderung finde ich sehr spannend und das es von der Farbe nicht ganz so knallig ist wie bei der normalen sangineum Art.

Ich denke ich werde mal 3 mitnehmen und schauen wie die sich entwickeln, wenn sie so wüchsig sollte man sie ja auch relativ schnell teilen können
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1508 am:

Felcofan hat geschrieben: 5. Mär 2024, 13:47
striatum war in den Sichtungen viel vitaler und soll stärker geäderte Blüten haben



Apfelblüte ist ja als Liebhaber-Sorte (Li) klassifiziert, weiß nichts so recht mit dem Label anzufangen klingt für mich ja eher entbehrlich als gut
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Mediterraneus » Antwort #1509 am:

Wenn man Ackerwinde im Garten hat, reagiert man auf beide ziemlich allergisch ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1510 am:

inwiefern ? da sie blütenfarben technisch an Ackerwinde erinnern ?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Mediterraneus » Antwort #1511 am:

Ja. Du denkst jedes mal von weitem, dass da wieder eine Ackerwinde blüht.
Ich habe Geranium s. var. lancastriense und var. striatum in einer Fläche im Öffentlichen Grün. Da ist auch Ackerwinde. :P
Die Geranium säen sich in Apfelblütenfarbe echt aus, aber sie blühen halt eher spärlich und man weiß wirklich nicht, ob es nun wieder ein Geranium ist, oder die Ackerwinde, die einem entgegenblüht.

Ich kann die beiden Geranium übrigens nicht mehr auseinanderhalten, bzw. sind es ja angeblich Synonyme. "Apfelblüte' sieht aber genauso aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1512 am:

Ich habe die Sorte und die Unterart/Variation der Wildart mal in einem Klostergarten nebeneiander gesehen und es gibt schon Unterschiede im direkten Vergleich, leider hatte ich kein Foto gemacht und meine Erinnerung ist etwas schwammig.

Apfleblüte sah aber rosa tintig unterlaufen aus im vergleich zu striatum und die Aderung war deutlich blasser.

Ich kann das schon verstehen, ich habe das mit gelben Blüten bei Frühblühern wie Narzissen , Winterlingen ist es noch ok, aber nach den Massenaspekten von Löwenzahn und Hahnenfuss ist gelb so inflationär, dass mir später im Jahr fast keine gelb blühende Pflanze mehr gefällt. Ausnahmen mache ich aber gern wie bei Sonnenblumen oder Färberkamille, einfach weil die so derart lange blüht und man viele Tiere auf ihr beobachten kamn

Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

sempervirens » Antwort #1513 am:

jetzt wo ich mir striatum holen werde und es dort noch einige andere relativ günstige Geraniums gibt.

spiele gerade mit dem Gedanken geranium sangineum 'album' inmitten von einer Efeu zu pflanzen, einfach weil der Standort sehr trocken ist und durchaus auch hell, und ich finde weiße Blüten und Efeu bilden einen schönen Kontrast, meint ihr das klappt ?

zumindest wid geranium sang. album als wüchsig beschrieben und mit 40 Cm sollte er ja auch über den Efeu hinauswachsen können ? oder ist der Efeu zu durchsetzungstark?

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4888
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Nox » Antwort #1514 am:

Ein paar Jahre klappt das wohl, aber dann wirst Du den Storchschnabel mal wieder befreien müssen.
Antworten