News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 522509 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1500 am:

So spät noch? Okay Noodie, gut dass du das erwähnt hast. Ich werde die Saattöpfchen noch eine ganze Weile beobachten...Jetzt am Wochenende soll der Winter zurückkommen, die kleinen Keimlinge werde ich sicherheitshalber schützen. Alles ist schon soweit ausgetrieben. Hoffentlich nimmt das kein böses Ende...... ::)Auf deinen Blaustern bin ich auch gespannt - ob er sich wohl verändert hat?
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #1501 am:

Mein Sämlingstopf, Foto von heute. Nicht in allen Töpfen sind die Samen gleich gut gekeimt.
Dateianhänge
00013513.JPG
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1502 am:

So schaut's bei mir auch aus Leana :)Jetzt bin ich am warten bis ich die Sämlinge vereinzeln kann.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxsämlinge

Ruby » Antwort #1503 am:

Bei mir sind sie im Beet gekeimt und ja ich weiß, ich wurde von euch gewarnt ;)Noch lasse ich sie wachsen, wenn sie dann so 10-15cm groß sind kommen sie in einen Topf 8)Oder werden gejätet je nach Platzbedarf :P
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1504 am:

Und nach dem Jäten hast Du kleine Wurzelstückchen in der Erde, die mit großer Wahrscheinlichkeit wieder austreiben 8)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1505 am:

Die Sämlinge wachsen und ich bilde mir ein, jetzt schon Unterschiede bei den Nachkommen der selben Mutterpflanze zu erkennen. Unterschiede in der Ausfärbung der Stängel und Blätter.Was machen eure?
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1506 am:

Meine müssen pikiert werden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxsämlinge

Caira » Antwort #1507 am:

mein einzelkind ist standhaft mit schätzungsweise 5 cm höhe.wess jemand, ob ein abgefressener sämling aus wurzeln noch einmal treiben kann?der leider von schnecken überrannte sämling ist nämlich immernoch grün, hat aber keine augen zum austreiben. blöde schnecke.... >:(
grüße caira
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #1508 am:

Ich habe gestern meine aus den Töpfen in ein Blumenbeet verpflanzt. Bis jetzt haben die Sämlinge die ganzen Wetterveränderungen gut überstanden, bei großkörnigem Hagel standen die unter Überdachung.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1509 am:

mein einzelkind ist standhaft mit schätzungsweise 5 cm höhe.wess jemand, ob ein abgefressener sämling aus wurzeln noch einmal treiben kann?der leider von schnecken überrannte sämling ist nämlich immernoch grün, hat aber keine augen zum austreiben. blöde schnecke.... >:(
Da Phloxe sich aus im Boden verbliebenen Wurzeln sehr gut regenerieren können, könnte ich mir schon vorstellen, dass dies auch bei einem Sämling klappen könnte.Bei uns gab es heute auch Hagel und wir haben seit zwei Tagen fas Dauerregen... :P Alles hängt, trieft und tropft. Die Phloxe lassen auch die köpfe hängen, hoffentlich bricht nichts ab sonst habe ich vom Regen pinzierte Pflanzen.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxsämlinge

Caira » Antwort #1510 am:

ich hoffe es halt mal, dass der kleene sich regenerieren kann. der sämling bleibt erstmal stehen. er ist ja noch grün. gehört zwar jetzt nicht direkt zu den sämlingen, aber weil du gerade von pinzieren sprichst.ich hab gestern gegossen. echt vorsichtig und da sind mir 3 triebe bei lasse entgegen gekommen :(somit habe ich nun töpfchen voll mit stecklingen von lasse. wenn die alle was werden, kann ich nen marktstand aufmachen....
grüße caira
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1511 am:

Hier die ersten Sämlinge von ´Superphlox´:
Dateianhänge
P1120645.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1512 am:

Hier noch ein Bild der Muttersorte aus dem Boga Moskau:
Dateianhänge
Superphlox_Ga_P7251529.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1513 am:

Solche Plastikbecher nehme ich auch, nur durchsichtige, da sehe ich die Entwicklung der Wurzeln.Superphlox scheint ja große Einzelblüten zu haben oder?Heuer ist mein erstes Jahr mit den Sämlingen. Ausgesät habe ich Samen von Great Smokey Mountains, Landhochzeit und von einem unbekannten Phlox der Laura oder Uspech sehr ähnlich sieht. Bin gespannt was dabei rauskommt. Du machst das ja schon viel länger Hortus. Hast du ein spezielles Züchtungsziel?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1514 am:

Hier noch ein Bild der Muttersorte aus dem Boga Moskau:
Die Mutter sieht sehr schön aus; da kann man auf die Kinder gespannt sein!Ich habe grad heute meine anderthalb Sämlinge des letzten Jahres kompostiert. Sie sahen allesamt nicht vielversprechend aus, und irgendwie habe ich mit dem Garten allein schon genug zu tun, da braucht's nicht zusätzlich noch Sämlinge. Ihr müsst also ganz viel über Eure schreiben und Bilder machen......
Antworten