News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720465 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1500 am:

... :D :D :D Ich könnte heute vor Freude tanzen. Wenn ich tanzen könnte ... ;D
Dito! :D Aber ich kann auch nicht tanzen - wir lernen das gemeinsam, ja? ;D :-*
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1501 am:

Ja. :D Tanzen für Unbegabte. ;) Ob wir Phlox mitbringen dürfen? - 'Herbstwalzer' vielleicht? ;D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1502 am:

Aber sicher! Und Mother of Pearl, und Milly und die Stella von Maude und Vita und ..... und.... und..... ein Meer aus Phlox und darin tanzen! DAS wärs! :D So, jetzt noch schnell eine Runde gießen.... - bis spätätätätärätä..... :D
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1503 am:

Ein Foto von der Freundschaftsinsel habe ich mitgebracht. Die Pflanzungen, zumeist im zweiten Jahr, sehen gut aus! Die Schilder sind noch nicht gesteckt, aber manche kann man erkennen - 'Landhochzeit', 'Fesselballon' z.B. :)
Dateianhänge
Mai_in_Potsdam.jpg
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1504 am:

Du wirfst Phloxe weg ??? :o :o :o ??? ??? ne, oder? Sag bloß! >:( >:( >:(
Nein, ich kann Dich beruhigen. ;) Er wurde nur ausquartiert und dann im Frühjahr an die Postfrau verschenkt. Zusammen mit dem falschen 'Mies Copijn' (trotzdem rosa) und 'Blue Paradise' 8). Ein Trio.
Und @Lisa15, wollen wir wirklich die Fliegerleutnant-Serie in unserem Garten stehen haben?! Ich weiß nicht recht ... ::)
Ick och net. ::) Aber in einen historischen Phloxgarten würden die doch reinpassen, nich' ? ;)
Das schon, aber an 'Bölke' und 'Immelmann' kommen wir wahrscheinlich sowieso nicht ran ... ::) ;D@Norna, ich leite Deine Zuchtzielfrage an Ljena/Floksin weiter.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #1505 am:

Vielen dank Lisa, für die sehr ausführliche Info bezüglich der Düngung und danke auch an Guda. Jetzt weiß ich wieder ein wenig mehr. :D Ich habe hier eigentlich einen recht gut zu bearbeitenden, lehmigen und lockeren Boden, der allerdings durch Kompostgaben noch humoser werden soll. Bevor ich einzog, gab es im Garten nur Rasen. Dieser schrumpft aber jetzt. Und den ersten reifen Kompost habe ich im letzten Herbst verteilt, der letztjährige Komposthaufen ist in diesem Herbst fällig und ein neuer bereits am Wachsen.Und Glückwunsch an Inken und Lisa zu den ersten sichtbaren Blütenknospen. :o :D Ich gucke auch schon jeden Tag in die Triebspitzen. Noch sehe ich aber nix..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1506 am:

Guten Morgen. :)@Albizia, Blütenknospen sieht man leider noch nicht. :-[ Es ist einfach gaaanz viel Vorfreude im Spiel ... ;)'Rumjanyj'
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #1507 am:

Ich freue mich mit euch, das Warten hat bald ein Ende und die Sommerphloxe blühen. :o :o :o Bei mir blühen bald auch einige. Als erster wird Minnie Pearl oder mein weißer namenloser sein. Candy Twist und Snezhinka wollen dann die nächsten sein.Knospen von Minnie Pearl
Dateianhänge
IMG_3891_1.jpg
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #1508 am:

Und mein weißer ohne Namen.
Dateianhänge
IMG_3862_1.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #1509 am:

Ich gucke auch schon jeden Tag in die Triebspitzen. Noch sehe ich aber nix..
Aber heute! :o :D Die ersten natürlich noch geschlossenen Blütenknospen habe ich heute gesichtet, ich hatte nicht im Vorgarten geguckt, wo ein namenloser rosa frühblühender Phlox steht, den ich als kleines Teilstück von der Mutter einer Freundin bekommen habe.Er hat übrigens auch letztes Jahr das Rennen als erster Blühender gemacht. ( Ich hoffe immer noch, dass es Württembergia/Jules Sandeau ist. Zum frühen Blühbeginn würde es zumindest immerhin passen. Feststellen lässt sich die Sorte natürlich nicht mehr.) Die Orignalpflanze, von der mein Teilstück abstammt, stand übrigens schon Mitte der 50er Jahre im Bauerngarten der Schwiegermutter der Mutter meiner Freundin in Niedersachsen, als diese nach ihrer Heirat auf den Bauernhof zog. Also muß es zumindest mal ein historischer Phlox sein. (Falls es nicht vielleicht auch ein Sämling ist, was ja auch sein könnte. Dann ist es eben ein historischer Sämling. ;) )Ich werde mal ein Foto von den Blütenansätzen machen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1510 am:

@ Leana @ Albizia Wunderbar! :D - die Vorfreude steigt! :-* Albizia, bitte auch - zu gegebener Zeit - ein oder mehrere Fotos dieses historischen Phloxes (egal ob Sämling oder Sorte). Vielleicht lässt sich ja die Auswahl an in Frage kommenden Sorten eingrenzen und möglicherweise auch ein Vergleich in Natura anstellen. Ja, und frohes und insbesondere fruchtbares Schaffen auf Deinem immer phloxfreundlicher werdenden Boden. Das wird schon ... nur Geduld. ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1511 am:

....Er wurde nur ausquartiert und dann im Frühjahr an die Postfrau verschenkt. ... Ein Trio.
OK. ;D
Das schon, aber an 'Bölke' und 'Immelmann' kommen wir wahrscheinlich sowieso nicht ran ... ::) ;D
'Immelmann' habe ich irgendwo aufgelistet gesehen, aber wo.... ??? ::) - *kopfkratz* -
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #1512 am:

Albizia, bitte auch - zu gegebener Zeit - ein oder mehrere Fotos dieses historischen Phloxes (egal ob Sämling oder Sorte). Vielleicht lässt sich ja die Auswahl an in Frage kommenden Sorten eingrenzen und möglicherweise auch ein Vergleich in Natura anstellen.
Ja, das mache ich gerne. Hier ist jedenfalls schonmal die Triebspitze mit einem Hauch! von Knospenansatz. Die Knospenansätze sind nur zu erahnen, richtig zu erkennende noch geschlosssene Blütenknospen wie beim Phlox von Leana sind das aber noch nicht. Mein Phantasie war also schon Tage weiter. ;)
Phlox aus E., Knospenansatz?
Inken hat geschrieben:Ein Foto von der Freundschaftsinsel habe ich mitgebracht. Die Pflanzungen, zumeist im zweiten Jahr, sehen gut aus!
Inken, weißt du eigentlich, wieso auf der Freundschaftsinsel die Phloxe komplett alle neu aufgepflanzt wurden? Die Pflanzen standen doch, als ich sie zum erstenmal vor zwei Jahren fotografierte, total üppig da.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1513 am:

[Inken, weißt du eigentlich, wieso auf der Freundschaftsinsel die Phloxe komplett alle neu aufgepflanzt wurden? Die Pflanzen standen doch, als ich sie zum erstenmal vor zwei Jahren fotografierte, total üppig da.
Hier steht in einem Abschnitt etwas dazu geschrieben. Stichwort Flächenrotation. Von ehemals drei Phloxbeeten sind momentan zwei bepflanzt, die Phloxfläche soll sich allerdings nur unwesentlich verringert haben, da auch in weiteren gemischten Beetbereichen Phloxe stehen.@Albizia, im Vergleich zu 2013 wirst Du in diesem Jahr wieder prächtige Phloxe sehen können. Es sei denn, "höhere Gewalt" macht einen Strich durch diese Rechnung, aber das wollen wir nicht hoffen. Bis jetzt wirken sie gesund und vital. :)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1514 am:

*hat gestern bei foerster-stauden was blühen sehen**hat es gar nicht glauben können**hat sich irre gefreut und innegehalten*Bald blüht der Phlox. :)
Dateianhänge
26.05.2014.jpg
Antworten