Seite 101 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 15:38
von lubuli
fragt mich nicht, wie oft ich in den letzten tagen versucht war eine ashwoodbestellung zu machen. und die sind dieses jahr so erfreulich wenig ausverkauft. interressant find ich zur zeit, wie verschieden die knospen aufgehen.ein paar sehen aus wie glockenblumen.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 15:42
von lubuli
andere, zumeist die gefüllten bilden dicke runde kugeln. diese hier ist allerdings eine ganz schlichte reinweisse einfach blühende mit runder form und grünen nektarien.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 15:43
von zwerggarten
und ich habe hier beim laub schneiden einige welke blütenstiele entdeckt - ich hoffe, das war irgendwann mal der frost und ist nichts anderes...

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 15:46
von pearl
sicher war es Erwinia.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 15:48
von lubuli
höchstwahrscheinlich! erstmal abwarten und im auge behalten. paar kleinere frostschäden hab ich auch.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:10
von Gartenlady
Hans Kramer behauptet Zufallssämlinge seien alle Mist. Das stimmt nicht wie man hier immer wieder eindrucksvoll sehen kann. Es sind bei mir zwar auch Nieten dabei, dieses Jahr sind schon 3 auf dem Kompost gelandet und es sollten noch ein paar dazu kommen. Aber diese hier ist wunderbar, das Graublau ganz unwirklich. Ich nehme an, die längst in die ewigen Jagdgründe eingegangene H. torquatus ist beteiligt.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:10
von Gartenlady
Diese mag ich auch.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:17
von Katrinchen

Die sind beide toll
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:20
von lubuli
gartenlady, die erste hat die farben einer schönen purpurascenz.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:43
von Treasure-Jo
Diese mag ich auch.
..auch das Foto ist toll!

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:43
von Gartenlady
gartenlady, die erste hat die farben einer schönen purpurascens.
Eine purpurascens hatte ich allerdings nie im Garten. Man weiß halt nicht, was alles drin ist in den Hybriden und welche Gene bei den Sämlingen wieder hervorkommen. Es bleibt spannend.Ich habe dieses Jahr übrigens einen Sämling gefunden, der der Clownsheli ähnelt, das ist bisher hier noch nicht vorgekommen. Lebt Dein Sämling noch?
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:54
von lubuli
wächst und gedeiht. hat die fröste bestens überstanden, aber wir hatten ja auch nur -6° tiefsttemperatur.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 18:40
von Gartenlady
Aah und jetzt hat sie auch lange Beine bekommen, letztes Jahr (?) hast Du die erste Blüte gezeigt an sehr kurzem Stängel.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 18:56
von lubuli
stimmt, sie fängt schon ganz unten an zu blühen, die stiele strecken sich dann aber noch.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 1. Mär 2014, 19:07
von pearl
wächst und gedeiht. hat die fröste bestens überstanden, aber wir hatten ja auch nur -6° tiefsttemperatur.

ein ganz schönes Exemplar. Offenbar eine von mir bevorzugte Form.

Beim Durchsortieren von Bildern bin ich darauf gekommen, dass ich mir eine rosafarben geradnete mit dunkelroten Nektarien offenbar immer wieder kaufe. 2011 und dieses Jahr. Beide bei HUBEN. Bloß wo ist die von 2011? Eine mit Tutu in rosafarben gerandet blüht schön.