Seite 101 von 117

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 1. Mär 2014, 19:45
von zwerggarten
H. purpurascens. Taubenblaue Rückseiten.
:D toll. :)ich hätte so gerne mehr von solchen...

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 1. Mär 2014, 21:06
von pearl
H. purpurascens. Taubenblaue Rückseiten.Bild
die "taubenblaue" Rückseite kommt irgendwie nicht rüber. ;) ;D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 09:39
von Mediterraneus
Dir fehlt die Phantasie. Du musst nur lang genug hinschauen. Und dann bei richtigem Licht...

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 10:14
von Mediterraneus
Nicht taubenblau, aber irgendwie spielt hier Papaya mit ;DH. x ericsmithii "Merlin" hat die Farbe gewechselt.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 12:40
von toto
Sorry, habe jetzt nicht so viel mitgelesen.Aber einige schöne hier:Die ersten 5 Bilder sind Nachzuchten von H.torquatus.Die letzten 4 Bilder sind die Väter dazu.Heißt: ich habe ausschließlich Saat von einem H.torq. ausgesät. Die Hummeln taten wohl den Rest, denn die sind schon bei Sonnenaufgang unterwegs ;)BildBildBildBildBildEine komplett grüne war nicht zu fotografieren - in der Hecke, die ich letztes Jahr nicht schnitt :-XBildBildBildBildWas auffallend ist: die Gartennachzuchten sind wesentlich höher als die Originale, blühfreudiger (vielblütig), die Blüten n i c h t größer, jedoch immer vordergründig auch grünlich.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 12:53
von Majalis
Wunderschön!!! Traumhaft !!! Atemberaubend!!!Besonders die erste :D :D :D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 13:01
von lubuli
ich schliesse mich der vorschreiberin an.toto, du schreibst, dass die pflanzen grösser sind als die elternpflanzen. hat es von der keimung auch so lange gedauert wie bei species oder wars wie bei hybridus?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 13:41
von toto
Über die Keimung kann ich folgendes sagen: sie keimen zur gleichen Zeit wie die Hybriden, nur sind die Keimlinge etwas zarter... was offenbar später keinen Einfluss mehr hat. Es sind nur 5 Pflanzen... z.B. croaticus kommt nahezu "echt"... in Massen.Ich denke nicht, daß die Keimung der species länger dauert... denn:auch H.thibetanus hatte ich im letzten Juni - verhältnismäßig hoffnungslos - ein paar Körnchen ausgesät (eher zum Spaß), wovon nun zwei keimten. Aber wirklich zweimal hinschauen und fast nur mit Lupe erkennbar das echte Blatt. Sehr merkwürdig, denn die reife Saat von thib. sah nicht unbedingt vertrauenerweckend aus... die Blüte war verfault, weil zu früh geblüht im Schnee... und trotzdem jetzt zwei Sämlinge.Unter den species sind zudem noch genügend Sämlinge, die jetzt auch gekeimt sind... es dauert nicht länger als bei anderen.Das gleiche beobachtet an anderem Standort mit occidentalis und viridis... keine "Keimprobleme" ;)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 13:44
von lubuli
sorry, missverstanden. ich meinte die länge der wachstumszeit.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 13:45
von toto
sorry, missverstanden. ich meinte die länge der wachstumszeit.
...auch das nicht. 3 Jahre nach Aussaat Blüte.Im Übrigen auch bei den Hybriden - OHNE Düngung - z.T. nach 2 Jahren Blüten...

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 13:54
von Laurin
so ein vieh aber auch !!! ich hab mich heute tatsächlich auf den boden gekniet, um an der odorus zu schuppern. sie duftet!
Ich habe leider mit meinen 3 Sämlingen von Chiltern nicht dieses Glück. Ich wurde durch die Beschreibung im Samenkatalog verführt, in dem steht, ihr Duft wäre aus einigen Metern zu erkennen.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 16:35
von Mediterraneus
Boah, toto, die sind alle wunderschön :D Gibt es Unterschiede im Laub, bezüglich wintergrün/sommergrün?Hier meine "Grüne". Aus einem Wald auf der Insel Krk.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 16:54
von toto
Gibt es Unterschiede im Laub, bezüglich wintergrün/sommergrün?
Kann ich noch nicht sagen. Mal schauen... ;)Da sie im letzten Jahr noch nicht blühten... war ich nur selten in der Ecke des Garten.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 21:39
von sokol
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Die Pflanzen stammen von Samen aus Kroatien, vermutlich Istrien. Der Unterschied der beiden Arten ist mir nicht klar.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 2. Mär 2014, 21:39
von sokol
2. Bild einer anderen Pflanze