@Irina Wir bauen Deine Sorten nun schon ein paar Jahre an, sie begeistern und fast alle und und finden jedes Jahr wieder ihren Weg in die Anbaulisten. Besonders die herzförmigen wie Kosovo, weißes Ochsenherz, Orange Russian 117 und ung. Ochsenherz sind super schmackhaft.Kannst Du noch süsse Sorten enpfehlen mit nur leichter Säure?
Immer gut sind z.B. die Buschtomate 394.Saschas Altaj, 588. Russian Persimon, 491. Ananas Noire (die war aber letzses Jahr nicht so toll, dieses Jahr sehr gut, 91.Wilde Rose), 203.Blondköpfchen (die gibt es als Kirschtomate, ich meine die Tischtennisballgroße). Zu Ochsenherzen: Besten Geschmack dieses Jahr lieferten 743.Kosovo und 835.Ungarische Ochsenherz. Typischeweise sind bei Ochsenherzen sehr oft auf einer Pflanze plattrunden und herzförmige Früchte. Allerdings zeigen sich auch deises Jahr die 488. weiße Ochsenherz, 10.Stierherz und 743.Kosovo fast nur mit herzförmigen, 155. Ochsenherz aus Kroatien, 642.bulgarische Ochsenherz, 72.Ochsenherz aus Russland mit beiden Formen, 566. Japanische Ochsenherz eher mit lang gezogenen Hezförmigenund die 835. Ungarische Ochsenherz liefert sogar Pflanzen mit nur plattrunden oder mit nur Herzen, beide schmecken aber herforragend (historisache Verwendung dieser Zierpflanzen )Lauter heztomaten - das war sehr schön.
hallo,ich suche noch nach guten BLAUEN Tomatensorten. Ich hatte schon mal die Sorten Blueberry, Great Blue und Select Blue ausprobiert. Die Tomaten waren auch ganz gut, nur nach der Saatabnahme im letzten Jahr und der Aussaat in diesem Jahr musste ich feststellen, dass die Tomaten dann andere Farben hatten, also nicht Sortenrein waren.habt ihr Tipps zu Sorten? ich hatte dieses Jahr ca 85 verschiedene Sorten und tausche auch gern. Bei interesse einfach anschreiben :-).Die genauen Sorten Stehen auf meiner Seite:www.exotic-schrebergarten.weebly.comlg
meiner Erfahrung nach vielen von blauen Tomaten sind noch nicht ganz sortenstabil, amüsant und nur wenige davon schmecken passabel. Letztes Jahr war ich recht begeistert von Antho rosa , dieses Jahr fehlende Süsse machte sie recht lasch und empfindlich ist sie auch gewesen. Indigo apple und Indigo rosa waren sehr hübsch und schmeckten nach nichts und nur rosa-lila Indigo blue beauty schmeckte auch nicht schlecht.
Ich hatte dieses Jahr Wooly Blue Jay. Die Pflanze und die Früchte sind leicht behaart wie bei den Angoratypen.Diese Pflanze ist bei mir eine der gesündesten im Gewächshaus, die Frucht hatte eine zarte Schale und ein feines Aroma, besser als alle anderen blauen Sorten die ich kenne.Mich hat diese Pflanze begeistert.
Haarige Tomaten . Das kann ich mir nicht recht vorstellen .Ich hatte Blue Striped, sie war zwar überhaupt nicht gestreift sondern nur schwarz-rot, hat mir aber gut geschmeckt.
Haarige Tomaten . Das kann ich mir nicht recht vorstellen .
Wie, Du hast noch nie Tomaten vom Angoratype gegessen?Ich liebe diese flaumigen Tomaten, haben eine zarte Haut wie ein Pfirsich.Dieses Jahr waren Fuzzy, Fuzzy Wuzzy und Wooly Blue Jay meine "haarigen" Sorten. Sowas habe ich jedes Jahr im Anbau.
Ich habe heute die letzten Tomaten in meinem Garten gepflückt und die Pflanzen entsorgt. Bei GG stehen noch zwei Pflanzen braunfäulefrei hinter dem Regenschutz an der Laubenwand.
Im Tomatenhaus am Wochenende noch 7 "Schwarze Krim" und eine "Blass" geerntet.Es hängen immer noch grüne dran. Mal schaun, wie lang das geht.Dieses Jahr hatte das Gewächshaus gegenüber dem Freiland die Nase vorn (obwohl die Freiländer wesentlich größeren Fruchtansatz hatten).Mal schauen, was das nächste Tomatenjahr bringt. Dieses war wettertechnisch ja denkbar ungünstig.
Ich habe am Donnerstag noch ein Körbchen Tomaten geernet: Primabella, Gelbe Birne, John Maynert, Green Zebra, Anna Germin. Die Braunfäule ist vorbei, alles was jetzt noch wächst, ist "sauber". Selbst die Anna Geman, die fast hin war reift jetzt ohne Braunfäule aus. Ich habe auch die befallenen Pflanzen alle stehen lassen und nicht mal mehr befallenene Blätter und Früchte entfernt, weil ich es einfach nicht geschafft habe. Eigentlich wollte ich die Pflanzen insgesamt schon entsorgen. Aber auch das scheiterte an der Zeit - und nun haben wir noch gesunde Tomaten. Sehr erstaunlich.Primabella ist weit über zwei Meter hoch und wächst und reift ohne Pause. Die hatte auch keine oder kaum Braunfäule.Ich gieße momentan nur noch einmal wöchentlich.
Hier wachsen auch die Topftomaten auf der Terrasse teilweise wieder ganz gut, also ähnlicher Standort wie bei dir GL. Nützt nur nichts, reif wird da nichts mehr. Conni, deine Ernte sieht noch richtig gut aus!
Ist vermutlich so wie das Gefühl immer die langsamste Kasse im Supermarkt zu erwischen, aber ich könnte schwören, dass Tomaten immer auf der von mir abgewandten Seite platzen und wenn ich es dann bemerke, sind sie schon angefault.
Ich habe diess Jahr leider auch die eine oder andere übersehen bis sie hinüber waren.
Toto, wirklich beneidenswert! Aber bei euch war es sicher nicht so feucht wie hier schon seit Wochen. Obwohl es im Tomatenhaus so luftig war wie noch nie mit nur 2-triebig gezogenen Pflanzen, sind alle braun, gestern habe ich sie tw schon abgeschnitten, nur Black Cherry hat noch gesunde Früchte. Mary Robinson und Ananas (die ich für identisch halte) hatten an den geschützteren Trieben noch schöne, große, leider noch grasgrüne Früchte, die habe ich notgeerntet. Entweder sie reifen nach oder es gibt Fried green Tomatoes.
@uliginosaWie ist die Herztomate Riehen bei Dir? Die hatte ich auch angebaut und war besonders gespannt auf sie, konnte aber nicht eine Frucht ernten....
Habe die Frage jetzt erst gesehen ... Der Ertrag war nicht so gut und jetzt ist die Pflanze hinüber, aber ich konnte noch ein paar leckere Früchte ernten. Letztes Jahr hatte sie besser angesetzt und ich konnte im Freiland ein paar Früchte ernten, bevor die BF zuschlug. Ich werde der Sorte auf jeden Fall nächstes Jahr noch eine Chance im Tomatenhaus geben, dieses Jahr war einfach zu ungünstig.
Toto, wirklich beneidenswert! Aber bei euch war es sicher nicht so feucht wie hier schon seit Wochen.
Es hat in diesem Sommer unentwegt gegossen hier. Es war zwar allgemein trocken, jedoch unterbrochen von äußerst heftigen kurzen (Std.) Güssen.Dennoch habe ich vor zwei Tagen alles, was Tomate heißt, entsorgt. Es war genug, schlußendlich über 35 kg von ca.15 Pflanzen. Insgesamt waren es ca.23 Pflanzen, einige davon hatten nicht eine Frucht. Für uns hat es trotzdem wirklich ausgereicht. Momentan sind nur noch die Chilis zum abernten... aber die können noch warten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.