News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2016 (Gelesen 202263 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2016
...das könnte die I. tetra sibtosa 'Northern Pink' von Tomas Tamberg sein. Sie hat dieses changierende grün/gelbe Laub. Ich schau mal nach einem Foto.
Re: Bart-Iris 2016
Da hast du vollkommen recht, es ist Iris tetrasibtosa 'Northern Pink' und müsste eigentlich zu den Wiesen-Iris. Sorry!
Re: Bart-Iris 2016
Scabiosa war schneller :DMist, wo ist nun das Bild der I. graminea? Verschollen ...
Re: Bart-Iris 2016
'Clear Morning Sky', kann ich wärmstens empfehlen, eine wunderschöne Hellblaue, vermehrt sich sehr gut und wird gut 1 m hoch.Krokosmian, ich bin verblüfft welch riesiges Sortiment du hast :DBlöde Frage, ist dieses Irisfeld just for fun? Andere Frage, ich bin auf der Suche nach einer hellblauen Sorte möglichst hoch, 100 cm soll sie haben. Und wüchsig darf sie sein ;)Welche Sorten könntet ihr mir empfehlen?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bart-Iris 2016
Über 'Echo de France' habe ich mich heute sehr gefreut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bart-Iris 2016
Leider ohne Namen (weil ohne Schild).Edit: 'Afternoon Delight'
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bart-Iris 2016
Die auch. Edit: 'Burnt Toffee'
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Bart-Iris 2016
@oile , die 1. 'Afternoon Delight', die 2. 'Burnt Toffee'.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bart-Iris 2016
Danke.
Das muss ich jetzt schnell aufschreiben.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Bart-Iris 2016
Moin, moin,eine Frage an die Spezialisten hier. Ist beim Umpflanzen ein Bodenaustausch zwingend notwendig oder reicht auch Aufduengen?Bei meinem Sandboden ist Bodenaustausch kaum eine Alternative, da würde ich mühsam verbesserten Boden gegen Dreck austauschen.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Bart-Iris 2016
Ich hab die schönsten Iris bisher live direkt auf Obere-Adria-Strand-Sand (Sabbia d'OroMoin, moin,eine Frage an die Spezialisten hier. Ist beim Umpflanzen ein Bodenaustausch zwingend notwendig oder reicht auch Aufduengen?Bei meinem Sandboden ist Bodenaustausch kaum eine Alternative, da würde ich mühsam verbesserten Boden gegen Dreck austauschen.

Re: Bart-Iris 2016
Danke Dir, Hemerocallis.An Tomatenduenger soll es nicht mangeln.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Bart-Iris 2016
Ich hab bisher nur drei Bart -Iris Farben die ich Euch mal zeigen möchte.Vielleicht habt Ihr dazu auch noch einen Namen :)Hier erst mal zwei. Die dritte Bart - Iris steht am Pflanzenteich und öffnet erst später Ihre Blüten .LG BorkerDank dem Rat von Irisfoll Konnte ich die Bart Iris als Fro1909 von Goos und Koenemann entdecken .
Re: Bart-Iris 2016
:)Hier hab ich einen heißen Tip von einer lieben Gartenfreundin bekommen .Bart Iris "Wabash"