News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 209319 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4329
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

Lady Gaga » Antwort #1500 am:

Solch große Löcher ohne ausgegrabene Erde kenne ich von Ratten. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4313
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer bin ich?

dmks » Antwort #1501 am:

maigr hat geschrieben: 11. Mär 2024, 18:05
freund oder feind?
Nicht gut.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Wer bin ich?

maigrün » Antwort #1502 am:

ich danke euch beiden.

na dann, auf zum nächsten jagen. :-X
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wer bin ich?

Trapa » Antwort #1503 am:

Eventuell das Mauswiesel.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wer bin ich?

Gartenlady » Antwort #1504 am:

Was ist das? Freund oder Feind, d.h. in diesem Fall frei lassen oder vernichten, es saß im Haus an der Wand.

Bild
Dateianhänge
Kaefer-Mar3024_003.jpg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Wer bin ich?

sequoiafarm » Antwort #1505 am:

Wech damit, das scheint leider ein Dickmaulrüssler zu sein :-\
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #1506 am:

Obwohl das wenig nützt, sind noch mehr da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wer bin ich?

Gartenlady » Antwort #1507 am:

Ooh :-\ danke für die Aufklärung. Einen erwachsenen Käfer habe ich noch nie gesehen, aber natürlich dessen Spuren, besonders an Rhodos und dessen Larven.

Natürlich sind noch mehr da, ich wollte mich immer schon mal nachts auf die Lauer legen, aber ich bin leider Lerche nicht Eule ::) ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #1508 am:

Blumentöpfe umgedreht mit spärlicher Holzwolle oder Strohfüllung sollen für Lerchen eine Alternative sein.
Da kann man sie vielleicht tagsüber eher als an der Hauswand überraschen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wer bin ich?

Gartenlady » Antwort #1509 am:

Danke, das versuche ich, an meinen Rhodos finde ich eher selten Spuren, wohl aber an denen der direkten Nachbarn und deren Rhodos direkt an der Grenze.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Wer bin ich?

sequoiafarm » Antwort #1510 am:

Würde schon Sinn machen, die Käfer vor der Eiablage (Frühsommer) zu fangen, die Larven sind leider auch heftige Wurzelkiller...

Viel Erfolg!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wer bin ich?

Gartenlady » Antwort #1511 am:

Ja, die Larven sind schlimme Schädlinge, aber da ich etliche Heuchera in Töpfen kultiviere, sind diese meistens die Opfer, und dort wird regelmäßig kontrolliert und die Larven entdeckt und rechtzeitig vernichtet. Ich wollte die Heuchera schon mal aufgeben, aber dann würden die Larven im Boden womöglich größere Schaden anrichten, weil sie dort nicht entdeckt werden und unangreifbar sind.

Der Dickmaulrüssler heißt nicht von ungefähr in Holland Taxuskäfer. Abgestorbene Triebspitzen an meinen zahlreichen Eiben sehe ich manchmal, aber es hält sich alles in Grenzen.
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Ekwisetum » Antwort #1512 am:

Geriffelte Holzbretter(10-20cm lang), mit den Riffeln auf den Boden gelegt, sollen die auch als Tagquartier mögen. Da kann man sie absammeln.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5728
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

wallu » Antwort #1513 am:

Was krabbelt da durch den Garten? Das Tier ist an die 7 cm lang...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5728
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

wallu » Antwort #1514 am:

Bild vergessen :-\....
Dateianhänge
IMG_0073.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten