Seite 101 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 21:38
von Kai W.
...suche noch immer nach einem Freilandfarn, bei dem die Fieder ganz symmetrisch versetzt sind und sich dabei überkreuzen. Also ein Fiederblatt guckt nach vorne und das nächste wieder nach hinten. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, weiß auch nicht ob Polystichum oder Dryopteris...hat einer ne Idee?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 21:41
von zwerggarten
athyrium filix-femina 'pseudo-victoriae' bzw. 'victoriae'?

edit: oder 'fieldiae'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 21:50
von Kai W.
danke zwerggarten, der wird es sein.
Das Bild von rocambole in Antwort 1366 trifft es ziemlich gut.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 21:54
von Kai W.
Gibt's eigentlich noch eine gute Bezugsquelle für Farne. Früher habe ich oft ausgefallene Farne bei Dirk Wiederstein gekauft...leider macht der nichts mehr mit Farnen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 21:56
von rocambole
mein großer Victoriae ist auch von Wiederstein - Wouter van Driel hat auch tolle

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 21:58
von zwerggarten
stauden junge mit ingo danielsen, das wäre noch ein tip(p) für inländische kommerzanwandlungen. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 22:01
von rocambole
wo wir schon bei Bezugsquellen sind - kennt einer eine für Athyrium Vernoniae? Falls sich meiner doch nicht dazu entschließen kann, irgendwann mal alle Wedel richtig auszubilden :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 22:05
von Bristlecone
Kai hat geschrieben: 3. Jul 2018, 21:54
Gibt's eigentlich noch eine gute Bezugsquelle für Farne. Früher habe ich oft ausgefallene Farne bei Dirk Wiederstein gekauft...leider macht der nichts mehr mit Farnen.


BowdenHosta in England.
Ezavin in Frankreich.


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 22:07
von Kai W.
das sind ja schon einige Vorschläge, danke Euch. An Junge hat ich auch schon gedacht, bis Hameln brauch ich ungefähr ne Stunde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 22:42
von Waldschrat
Bristlecone hat geschrieben: 3. Jul 2018, 16:49
Falls sich jemand an Lophosoria quadripinnata versuchen möchte: Derzeit bietet eine Firma aus NL Pflanzen bei Ebay an.


Böser Brissel >:(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 22:53
von zwerggarten
man kann da nicht mehrere für einmal porto bestellen. >:(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 22:55
von Waldschrat
ja >:(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 22:57
von Bristlecone
https://www.tropicalcentre.de/lophosoria-quadripinnata-in-bag-total-60-80-cm.html

Zum Direktbestellen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 23:04
von Gartenplaner
Da könnt ich auch mal wieder hinfahren 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Jul 2018, 23:05
von Waldschrat
Pfff