News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166651 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Primula 2018/2019

Norna » Antwort #1500 am:

Ja, toll, dass die verschiedenen Sorten hier einmal im Vergleich präsentiert werden! Die juliae-Primeln haben auch den Vorteil, dass das Laub immer gleich schmuck aussieht, während es bei P. vulgaris und deren Hybriden nach der Blüte lang und länger wird und die meiste Zeit des Jahres nicht gerade zierend ist. Dazu sind die juliae ausgesprochen dauerhaft, zumindest in meinem Garten, was man von von vielen anderen Sorten nicht behaupten kann. Die von Rocambole gezeigten hatte ich auch fast alle einmal, mit Betonung auf hatte. Trotz schweren und meist feuchten Bodens haben sich die meisten nicht lange gehalten, die neueren Züchtungen am wenigsten.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1501 am:

Bristlecone hat geschrieben: 29. Mär 2020, 20:59
Aus einem kleinen Vorgarten vor einem alten Haus im Ort. Im selben Garten steht auch der dickste bekannte Quittenbaum Deutschlands.
Das Haus steht zum Verkauf... :-\

Bild


Ein Traum, wunderschön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1502 am:

Wow, Krokosmian! Was für eine beeindruckende Sammlung! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1503 am:

Krokosmian hat geschrieben: 29. Mär 2020, 21:32
`Tomato Red´, auch "Wanda Tomato Red", eigentlich ist sie orange! Soviel ich weiß, waren es ganz ursprünglich mal mehrere Sämlinge, weswegen zumindest auf Bildern auch rötere und deutlich stängeltragende Pflanzen auftauchen.


Die habe ich mir letztes Jahr auch angeschafft und fiel mir gerade heute sehr positiv auf, da der austreibende ansehnliche Blattschopf, so eine schöne frischgrüne Farbe hat. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1504 am:

Ich habe gestern wieder ein paar Bilder gemacht.
Dieses Ding steht in einem 11er Topf das ist letztes Jahr bei Grabarbeiten notgetopft habe.
Dateianhänge
100_8083 Dohldenprimel im Töpfchen.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1505 am:

Diese Pflanze ist ein gekaufter Sämling von Barnhaven.
Dateianhänge
100_8084 Smling von Barnhaven.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1506 am:

Die Blüten können so verschieden aussehen, wie hier mein violettes Teil, das fast Sternblüten hat.
Dateianhänge
100_8086 Primel schmalblütig violett.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1507 am:

Hier mein "rotes Eck".
Dateianhänge
100_8090 Doldenprimelmix rot.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1508 am:

So unterschiedlich große Blüten
Dateianhänge
100_8094 Primel pink.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1509 am:

Dann tauchen hier rote mit P. veris Verschnitt auf
Dateianhänge
100_8102 Primel rotgelb.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1510 am:

dichtes Gedränge
Dateianhänge
100_8108 Primelvielfalt dicht an dicht.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1511 am:

Elro hat geschrieben: 30. Mär 2020, 00:03
Dann tauchen hier rote mit P. veris Verschnitt auf

so wild und unberechenbar liebe ich sie :D :D :D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #1512 am:

Riesenbüsche unter den Stachelbeeren ;D
Dateianhänge
100_8109 Riesenbüsche Primels.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1513 am:

Elro hat geschrieben: 30. Mär 2020, 00:05
dichtes Gedränge

herrlich!
auch bristles vorgartenbild - einfach: :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1514 am:

elro, sind die pflanzen bei dir standorttreu?
Antworten