News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten IV (Gelesen 97690 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
gibt es :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Perfetto! Dann will ich mit meinem Tagwerk zufrieden sein. Der erste Baum der Saison ist auch gefällt. Netter Baum, der es mir einfach machte. Akku leider leer. Morgen noch 4 Schnitte. Dann ist er schon auf dem Hof.
Davor habe ich ein paar Kopfweiden gepflanzt, Stacheldraht entfernt und die Astschere an einer Weide in der Feldmark angesetzt. Die Verkopplung hat grünes Licht gegeben. Die Weide darf ich unter meine Fittiche nehmen. Ich finde, dass die echt ganz vernünftig pflegen. Diese Weide ist letztes Jahr gekappt worden. In den harten Zeiten wäre die bodeneben gepflegt worden. Aber auf diese Art komme ich da prima ohne wackelnde Leiter ran und kann die fortan (die hat mehrere Köpfe) jährlich versetzt pflegen. Sie ist jetzt gerade maschinell gestutzt worden. Pfeif... so gefällt mir das. Ohne schwere Arbeit der Natur zuarbeiten, ist ein wenig wie ein 6er im Lotto.Ich versäubere also nur die Schnitte und muss mich nicht mit dem ganzen Strauchschnitt abplagen.
Ansonsten war es heute so neblig, dass ich eine Weide 2 mal angefahren habe. Morgens war erst nur Kontrolle mit Nebelhorn möglich. Wenn 8 kv auf dem Zaun sind, kann eigentlich nicht viel sein, aber sicher ist sicher ;D Mittags tauchte Thore und sei Harem dann auf.
Davor habe ich ein paar Kopfweiden gepflanzt, Stacheldraht entfernt und die Astschere an einer Weide in der Feldmark angesetzt. Die Verkopplung hat grünes Licht gegeben. Die Weide darf ich unter meine Fittiche nehmen. Ich finde, dass die echt ganz vernünftig pflegen. Diese Weide ist letztes Jahr gekappt worden. In den harten Zeiten wäre die bodeneben gepflegt worden. Aber auf diese Art komme ich da prima ohne wackelnde Leiter ran und kann die fortan (die hat mehrere Köpfe) jährlich versetzt pflegen. Sie ist jetzt gerade maschinell gestutzt worden. Pfeif... so gefällt mir das. Ohne schwere Arbeit der Natur zuarbeiten, ist ein wenig wie ein 6er im Lotto.Ich versäubere also nur die Schnitte und muss mich nicht mit dem ganzen Strauchschnitt abplagen.
Ansonsten war es heute so neblig, dass ich eine Weide 2 mal angefahren habe. Morgens war erst nur Kontrolle mit Nebelhorn möglich. Wenn 8 kv auf dem Zaun sind, kann eigentlich nicht viel sein, aber sicher ist sicher ;D Mittags tauchte Thore und sei Harem dann auf.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Bei den jüngeren Schnucken muss ich zuweilen Namen üben. Manche sind einfach zu erkennen. In der vorderen Reihe zu uns gerichtet: Isalie
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten IV
Guckst Du notfalls auf die Ohrmarke? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Das gehört zum Vokalbtraining.Doof sind die 18er Skudden. Da hat es echt lange gedauert, bis ich wusste, dass es Maike ist, die so stresst. Und dann bleibt sie das letzte mal auch bis zur letzten Gruppe und.... rennt als erste in den kleinen Hänger :-X
Nun gut. Aber das ist das Problem, wenn sich Schafe zu ähnlich sehen und dann auch noch ähnliche Macken haben. Das ist sost eben eher ein Schnuckenproblem. Schon allein der Farbe wegen.
Nun gut. Aber das ist das Problem, wenn sich Schafe zu ähnlich sehen und dann auch noch ähnliche Macken haben. Das ist sost eben eher ein Schnuckenproblem. Schon allein der Farbe wegen.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten IV
frauenschuh hat geschrieben: ↑24. Nov 2022, 08:57
....
Erste Hürde ist, den Bock gleich in den Hänger zu verladen. Dazu braucht es eine 2. Person. Den bekomme ich keinen mm gezogen.
....
Habt ihr keine 12V Winde die man an die AHK anhängen kann? Die kann man relativ einfach auch irgendwie an Anhängern befestigen und damit schwere Kadaver rauf ziehen. Habe vor zwei Wochen auch ne Sau geschossen die jenseits der 100kg hatte. Da sind so kleine Helferchen Gold wert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
A) ist der Fall sehr selten. Es würde dennoch - da bin ich ganz bei Dir - die Anschaffung lohnen, aber B) 9 von 10 Flächen sind gar nicht direkt anfahrbar. Da nutzt auch keine Winde. Nur wenn C) wir einen schweizer Trecker hätten, kämen wir an alle Flächen.
In diesem Fall war es relativ einfach. Zu zweit sind unsere Schafe dann doch handelbar. Mit allem drumherum - Horn und Wolle - wir schätzen mal, dass das 80 kg maximal waren. Bleiben 40 für jeden. Machbar. Zumal wir da direkt ranfahren konnten. Aber besser ist, man hat den Fall gar nicht erst. :-X
In diesem Fall war es relativ einfach. Zu zweit sind unsere Schafe dann doch handelbar. Mit allem drumherum - Horn und Wolle - wir schätzen mal, dass das 80 kg maximal waren. Bleiben 40 für jeden. Machbar. Zumal wir da direkt ranfahren konnten. Aber besser ist, man hat den Fall gar nicht erst. :-X
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.